Tempomat im Omega B 2.5 V6

Opel Omega B

HI,

ich hab einen Tempomaten in meinen Omega verbaut.
Hebel, steuergerät mit bowdenzug gebraucht aus einem mv6
Kupplungsschalter neu.

War heute zum freischalten mit dem ergebnis kupplungschalter ohne funktion.
jetzt hab ich gelesen das man den stecker vom steuergerät sich angucken soll ob alle PINS belegt sind wenn nicht PIN F mit PIN J verbinden.
Das hab ich dann getan aber tempomat trotzdem ohne funktion.

Hab ich irgendwas vergessen oder was kann ich machen?

P.S. Muß der kupplungsschalter zur freischaltung funktionieren?
UND EINE ANLEITUNG FÜR DEN FOH ARBEITER ZUR FREISCHALTUNG WÄRE GUT.

MFG
Master-rsa

32 Antworten

hier:
http://www.motor-talk.de/forum/tempomat-nachruesten-t411457.html

Beim Benziner kommt zur Suche nach dem kleinen Kabel noch der Blick an das Brems- bzw Kupplungspedal dazu. Es ist zwingend erforderlich, dass an der Kupplung ein Kupplungsschalter für den Geschwindigkeitsregler vorhanden ist. Ist er das nicht, kann der Schalter ebenfalls nachgerüstet werden. Es gibt beim FOH für ALLE Motorisierungen einen Kupplungsschalter.

Der Bremslichtschalter muss mit einem Kabel mit VIER Adern angeschlossen sein. Hat er nur 2 Anschlüsse, muss er getauscht werden. Ob das Kabel immer vier Adern hat, entzieht sich allerdings meiner Kenntnis.

Als nächstes muss ein Steuergerät mit Bowdenzug am Gaszug installiert sein. Ist auch das vorhanden, sieht es für die Nachrüstung des Tempomaten gut aus.

Nach Tausch der o.g. Komponenten bzw, des Blinkerhebels (der beim Benziner immer an dem kleinen Zusatzstecker VIER Kontakte hat) muss noch der FOH aufgesucht und die GRA freigeschaltet werden. Das geht über das TECH 2 und ist je nach FOH kostenlos oder auch nicht.

Ja, Du hast recht, da muß eventulell noch nachgebessert werden,
das ist meines Wissens und meinen bisherigen Erfahrungen nach, so nicht korrekt.

Wie das geht weiß ich aber nicht, das ist Moderator Sache.
Admiral54 und DottiDiesel hatten bei den FAQ´s - glaub ich - auch Aktien drin.

also muß man definitiv nicht zur freischaltung?

Wenn doch,... hau mich, schlag mich, wirf mit kleinen Steinen nach mir !
Der hat intern auch nur zwei mögliche Fehler

defekt oder Eprom leer.

Ähnliche Themen

nicht das ich jetzt mess und mach und tu und alles für die katz.
vielleicht ist das teil durch den genialen fohmitarbeiter gar nicht freigeschaltet worden.
was mich aber die ganze zeit stützig macht alle drei tasten vom hebel, bremslichtschalter haben in der funktionprüfung mit dem tech2 geschaltet nur der kupplungsschalter nicht. der fohmitarbeiter hat eine büroklammer zum überbrücken gesteckt und trotzdem kein kupplungssignal.
morgen werd ich trotzdem am stecker messen.
der seilzug hat auch funktioniert.

am kupplungsstecker hab ich gemessen, da liegen 12v an

ich weis nicht mehr so richtig weiter

Das kann ich Dir von hier nicht sagen...

Dann hau, schlag und schmeiß mit großen Stenen nach deinem FOH.

Quatsch, das muß gehen, oder der is defekt !
Du sollst auch am Stecker messen und nicht an den Schaltern!

defekt ist das teil nicht da der fohmitarbeiter funktionsprüfung durchgeführt hat und wie gesagt alles funktioniert nur der kupplungsschalter nicht.
heute mit diagnosesoft mit tempomat verbunden und kein fehler vorhanden. hab leider keine programmierfunktion, wenn jemand was hätte wär ich sehr dankbar.

mfg

hier hab was gefunden:
http://www.motor-talk.de/.../tempomat-nachruesten-t411457.html?...

nichtfunktionierender Kupplungsschalter

->Der korrekt montierte Kupplungsschalter ist VOR der Programmierung durch Tech 2 ohne Funktion; erst nach der Programmierung der Tempomatfunktion im Steuergerät wird er bei Betätigung mit Tech 2 auf korrekte Funktion kontrollierbar.

aus:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Das heisst: Bei der Kontrolle mit Tech2 sagte der FOH:

"Das funktioniert nicht, der muß wohl falsch eingebaut sein, oder die Verkabelung fehlt."

Auf mein Drängen hat er dann mit Tech2 doch den Tempomat im Motor-Steuergerät programmiert. Dann noch mal gedrängelt und die Diagnose mit Tech2 brachte: Kupplungsschalter funktioniert!

Nicht aufgeben Jungs und Bastler-Innen!

Der Kupplungsschalter hat auch noch eine Sperre gehabt (farbige 3/4 Plastikröhre), die beim Einbau hilft (den Taster blockiert) und dann entfernt werden muß (steht nirgends geschrieben...) damit der Schalter/Taster funktioniert.

(M.E. benötigt das Steuergerät IMMER einen vierpoligen Schalter am Bremspedal, der auch mit 4 Drähten belegt sein muss...)

Gruss, OMIPETE

Hast du nen nen 4poligen Bremslichtschalter verbaut ?

nein hab keinen vierpoligen bremslichtschalter.
hat es den was damit zu tun?

mfg
MAster-rsa

Da ist sie wieder die Sache mit dem Lesen!

Auch zum Bremslichtschalter

Ohne Worte.....

Zitat:

Original geschrieben von Master-RSA


nein hab keinen vierpoligen bremslichtschalter.
hat es den was damit zu tun?

mfg
MAster-rsa

. . . . . . . . .

J A

. . . . . . . . . .

Zitat:

Original geschrieben von Master-RSA


nein hab keinen vierpoligen bremslichtschalter.
hat es den was damit zu tun?

mfg
MAster-rsa

Bau einen 4poligen Bremslichtschalter ein und dein Tempomat wird funktionieren.

Gruß Wartburg

okay okay heute bestellt orgen da und ich berichte

mfg
master-rsa

vierpoliger Bremslichtschalter ist jetzt drin und es tut sich nichts.

hat jemand noch eine idee?

da ich kein kupplungssignal hab und am stecker 12v anliegt muß doch das andere kabel am stecker das gleiche sein was am stecker des tempomat ist korrekt? ich denke vielleicht kabelbruch oder auf pin D 12v geben dann müßte der tempomat funktionieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen