Tempomat . . . . hat keine lust

Opel Vectra C

Moin Moin

Hatte heute auf der AB folgendes Problem ich bin per Tempomat 100 km/h gefahren als die 100 km/h beschränkung aufhöhrte wollte ich per Tempomat (oberer knopf) auf 130 km/h beschleunigen. Wenn ich den Knopf gedrückt hatte beschleunigte er auch allerdings schaltete sich der tempomat nach einer gewissen Zeit einfach aus. Ich konnte ihn danach aber sofort wieder einschalten. Dieser Fehler ist heute bei mir mehrmals aufgetreten, ich gehe mal nicht davon aus das ein Fehlercode gesetzt wurde da ich den Tempomat umgehende wieder einschalten konnte. Wenn ich den Tempomat bei konstanter geschwindigkeit eingelegt hatte blieb er auch die ganze zeit drinne , das Problem trat nur dann auf wenn ich mit dem GRA beschleunigen wollte.

Hatte das heir schon jemand oder ist dies mal wieder als "normal" anzusehen ?????

MfG

Badevil

25 Antworten

Hallo,

der Hebel wurde nun ausgetauscht und der Tempomat funktioniert wieder ohne Fehler. Tech2 hatte aslo recht.

Kosten: Keine, da Garantie!

Grüße Achim

ich kenne dieses problem auch....

fehler ist nicht reproduzierbar... tritt sporadisch auf...

fuer mich hat es sich nicht gelohnt, den foh zu kontaktieren, denn die zeit mit meinem vectra geht zu ende... (siehe unten)

viel spass noch,
andreas

Guten Morgen,

mein Tempomat hat ein ähnliches Problem.
Beim Einschalten leuchtet kurz die Kontrolleuchte und geht dann wieder aus. Erst beim zweiten oder dritten Versuch bleibt der Tempomat dann drinn. Das Problem tritt sporadisch auf und nur beim Setzen der Geschwindigkeit. Will ich die gespeicherte Einstellung abrufen klappt´s einwandfrei.
Könnten das Kontaktprobleme im Schalter selbst sein ?

Hallo,

hier die unendliche Geschichte mit meinem Tempomat:

Mein Tempomat hatte ja auch Probleme. Mal ging er, mal ging er nicht. Folgendes wurde nun mittlerweile durchgeführt:

Überprüfung mit Tech2. Ergebnis: Hebel defekt. Hebel getauscht. Tempomat ging eine Woche. Dann wieder Ausfall.

Austausch vom CIM. Ergebnis: Tempomat ging immer noch nicht.

Austausch vom Bremsschalter. Ergebnis: Tempomat ging immer noch nicht.

Erneuter Austausch vom Hebel. Ergebnis: Tempomat geht seit einer Woche fehlerlos.

Kosten: Keine, Teile wurde von Opel aus Kulanz bezahlt. Arbeitszeit Kulanz von meinem FOH.

Ich hoffe dass nun Ruhe ist und das Ding dauerhaft funzt.

Gruß Achim

Ähnliche Themen

Also zu den Kontaktproblemen kann ich nur soviel sagen:
Bei meinen Farten merkte ich, dass der Tempom. immer wieder mal Ausfälle hatte. Nachdem ich den Hebel ausgebaut hatte, sah ich, dass die Kontakte angelaufen waren. Etwas Kontakt60 und Politurwolle haben sie wieder im frischen Glanz erscheinen lassen.

Einfach mal probieren - kost jedenfalls nix !
gruß

Ich frage mich sowieso wie diese "HighPerformanceKontakte" zuverlässig ihre Arbeit machen sollen. Vorallem wenn da noch Silikonfett reingespritzt wird.

Das muss ich bei meinem Tempomaten auch mal probieren.
Sollte zum Ausbau des Hebels die Batterie abgeklemmt werden ?

Ich hatte sie nicht abgeklemmt.
Viel Glück !

Zitat:

Original geschrieben von steffatschek


Hallo Zusammen,

komme gerade vom FOH. Er hat mittels TECH2 das Auto überprüft. Es wurde ein Fehler im Hebel des Tempomat angezeigt. Der Austausch erfolgt nächste Woche im Rahmen der Garantie.

Hatte GENAU das gleiche Problem! Selbe Diagnose, selbe Fehlerbehebung. War am Woe in Berlin (500 km einfach - fast nur Tempomat (ich liebe das Ding...🙂...) und hatte KEINE Probleme.

Gott sei Dank läuft das Ding wieder...

Zitat:

Original geschrieben von blupi


Prüf doch mal ob Dein Kupplungsschalter ne Macke hat !

Tach,

war bei mir auch die Ursache. Der Kupplungsschalter geht wohl etwas straff und sorgt auch bei mir hin- und wieder dazu, dass ich den Tempomat während der Fahrt nicht anschalten kann bzw. dass er keinen klaren Schaltungszustand annimmt.
Tipp: einfach nochmal sportlich das Kupplungs-Pedal treten, dann hat es bei mir immer gefunzt...

Grüsse, Alex

Zitat:

Original geschrieben von Wallikroete


Ich frage mich sowieso wie diese "HighPerformanceKontakte" zuverlässig ihre Arbeit machen sollen. Vorallem wenn da noch Silikonfett reingespritzt wird.

Das Fett sorgt dafür, das die Mechanik an sich ruckfrei arbeitet. Ausserdem hilft es bei der Montage des Hebels. Das Fett soll natürlich nicht auf die Kontakte geraten.

Für die Hebelmontage muss die Batterie eigentlich nicht ab. Zündschlüssel ziehen sollte aber mindestens gemacht werden.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen