1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. Tempomat funktioniert nur bis 60kmh

Tempomat funktioniert nur bis 60kmh

Mercedes E-Klasse W210

Moin,

die Suchfunktion ergab folgende möglich Ursachen für nicht funktionierende tempomaten:
Defekter Blinker/Tempomathebel
Korrodierte Radnaben
Steuergerät
Defekte Geschwindigkeitssensoren

Bei meinem E430 funktioniert der Tempomat nur bis Tempo ca 60-70 km/h. Sehe ich richtig, dass ich damit Steuergerät und Hebel ausschließen lassen? Noch eine Sache: der Wagen hatte ursprünglich 18 Zoll AMG Felgen, die der Verkäufer aber vorher netterweise ausgebaut und gegen 16 Zoller ersetzt hat. Falsche Reifengröße hatte ich auch gesehen.

Würde mich über Hinweise freuen. Danke

Asset.HEIC.jpg
25 Antworten

Ich sag’s hier gerne nochmal, bevor ordentlich investiert wird:

722.6 sind anfällig! Anfällig für einen schlechten Fahrkomfort, sofern sie im Kurzstreckenverkehr oder mit Anhänger gequält wurden.

Ein hart schaltendes Getriebe ist sicher nicht komfortabel, aber besser als ein schlupfendes. Ein Ölwechsel repariert das nicht. Auch nicht das säubern der EHS. Das habe ich in den letzten Jahren an unzähligen Fahrzeugen ausprobiert.

Erst wenn das Getriebe so hart knallt, dass dir der Nacken weh tut - dann kannst du dich davon verabschieden.
Bis dahin ist alles ok.

Danke für die erneuten Antworten! Das lese ich so, als sollte ich als nächstes feststellen (lassen), ob mein Getriebe nun wirklich Schlupf hat oder nicht. Bisher ist das ja nur eine Vermutung, weil der Tempomat erst nur bis 60 ging und nun, nach dem Reinigen der Radnaben, bis 120. Ein Beitrag oben lautete, dass eine Ursache dafür Schlupf sein kann.

Von Knallen ist das Getriebe jedenfalls noch weit entfernt. V.a. bei Herunterschalten ist ein deutliches Rucken festzustellen, Hochschalten geht relativ sauber, auch unter Volllast.

Viele Grüße

PS Ob sich Öl im Getriebesteuergerät befindet, werde ich prüfen.

Wenn dein Getriebe schlupft, merkst du das. Ich bin damit ewig gefahren. Hat sich nicht verschlechtert. War vom 3. in den 4. Gang.

Dein Wandler wird mit großer Sicherheit nicht schlupfen. Denn sonst hättest du keinen Kraftschluss. Und wenn du bei Tempo 120 den Tempomat betätigst, befindest du dich im 5. Gang. Von daher ist die Theorie nicht zielführend.

Lass den Wagen per StarDiagnose auslesen. Wenn du in der Nähe von Köln wohnst, komm vorbei.

Zitat:

@Lossen82 schrieb am 23. März 2023 um 09:50:51 Uhr:


Von Knallen ist das Getriebe jedenfalls noch weit entfernt.

Hallo zusammen und @Lossen82 ,

es ist ähnlich wie bei der Zahnpflege: 

Vorsorge (StarDiagnose), um schlimmere Zahnschmerzen zu vermeiden. 

Andernfalls weiß man nichts genaues. Sonst gehen im wahrsten Sinne des Wortes die Gänge - wie von phoenix217 bereits erwähnt - ihren Weg. 

In welchem Bundesland wohnst du?

LG, Walter

Ähnliche Themen

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 23. März 2023 um 09:54:36 Uhr:


Wenn dein Getriebe schlupft, merkst du das. Ich bin damit ewig gefahren. Hat sich nicht verschlechtert. War vom 3. in den 4. Gang.

Dein Wandler wird mit großer Sicherheit nicht schlupfen. Denn sonst hättest du keinen Kraftschluss. Und wenn du bei Tempo 120 den Tempomat betätigst, befindest du dich im 5. Gang. Von daher ist die Theorie nicht zielführend.

Lass den Wagen per StarDiagnose auslesen. Wenn du in der Nähe von Köln wohnst, komm vorbei.

Das Angebot würde ich nur zu gerne annehmen, aber von Leipzig ist es doch leider etwas weit. Mal sehen ob ich hier jemanden in der Gegend finde.

Bin vorhin noch mal gefahren: der Tempomat geht erst ganz normal und wenn man dann einmal das Tempo 120 überschreitet, funktioniert er für die restliche Fahrt gar nicht mehr, auch nicht bei geringeren Geschwindigkeiten.

Identisches Problem habe ich am CLK. Meine Vermutung sind die vorderen Zahnkränze.
Zusätzlich "bremst" mich dann ab 240km/h eins der Stg ein.

Noch mal zu diesem Thema: Tempomat geht ja immer noch nicht, heute auf der Bahn ist dann nach ca 100km der Tacho ausgefallen, sprich die km/h Anzeige stand auf 0 (bzw 10). Könnte das mit dem Tempomatproblem zusammenhängen bzw. könnte dies die These der verkeimten Radnaben evtl bestätigen?

Danke und schöne Ostern allerseits

Moin,
Jetzt nach Tausch der Radnaben konnte ich den Tempomaten erst bis 150 km/ h testen aber bis dahin funktionierte der einwandfrei...

IMG_20230401_212533.jpg
IMG_20230401_173910.jpg

Zitat:

@Anderas schrieb am 10. April 2023 um 08:11:33 Uhr:


Moin,
Jetzt nach Tausch der Radnaben konnte ich den Tempomaten erst bis 150 km/ h testen aber bis dahin funktionierte der einwandfrei...

Wunderbar!

Zitat:

@Anderas schrieb am 10. April 2023 um 08:11:33 Uhr:


Moin,
Jetzt nach Tausch der Radnaben konnte ich den Tempomaten erst bis 150 km/ h testen aber bis dahin funktionierte der einwandfrei...

Gibt es einen Tipp/Link zu den verwendeten Radnaben?

Naben selbst sind von "Optimal", als Lager habe ich das Set von SKF eingepresst. Beim 320 musste ich auch das Radlager rechts tauschen und anscheinend gibt es diese Naben aber nicht mehr ohne Lager. Da habe ich dann zwangsweise die alten Lager entfernt und welche von FAG verwendet, die gibt es im Set mit allen Schrauben und sogar Fett ist dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen