Tempomat - Funktion bei kalten Temperaturen nicht vorhanden.

Opel Insignia A (G09)

Hallo Insignia Techniker,

an meinem Insi BJ2009 1,6 Turbo 180PS Limo mit Xenon, Tempomat, Quickheat, AFL, AGR-Sitze .... habe ich mit dem Tempomat bei Temperaturen unter 10°C folgendes Problem welches vom FOH nicht gefunden werden kann. Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhlefen oder eine heiße Spur geben für die weitere Fehlersuche. Wie gesagt es tritt zu 99,99% nur bei Temperaturen unter 10°C auf.
Bitte keine Ratschläge wie Tempomat geht erst ab 30km/h usw. - Schon einmal Danke dafür 😁.
Sollte ich mcih bei etwas nicht korrekt ausgedrückt haben, sagt BEscheid und cih verscuhe es besser zu erläutern 😎.

Das Bedienteil im Lenkrad wurde schon getauscht ohne Verbesserung, Fehler ist seit ca. 3 Jahren vorhanden.

Folgendes passiert:
- Temperatur unter 10°C => Tempomat kann nicht aktiviert werden, weiße Lampe im Amautrenbrett leuchtet. Auch nach durchgängiger längerer Fahrt >100km kein aktivieren möglich. Motor wird abgestellt nach ca. >1 Minute wieder gestartet und siehe da der Tempomat will wieder 😕.

- Temperatur unter 10°C => Tempomat kann nicht aktiviert werden, weiße Lampe im Amautrenbrett leuchtet. Nach ca. 2 km (Bäcker 😉 ) Motor abgestellt Semmeln geholt und wieder nach Hause, siehe da der Tempomat geht wieder 😕.

Wie gesagt der Fehler tritt nicht immer auf, aber wenn er auftritt sind die Temperaturen immer unter 10°C. Aus diesem Grund ist eine Fehlersuche beim FOH auch sehr schwierig, da der Fehler nicht immer auftritt 😕.

Hat von Euch jemand eine Idee was da nicht funktionieren will?
Kann es sein, dass beim hochfahren der Steuergeräte etwas einmalig abgefragt wird und wenn dies negativ ausfällt der Tempomat nicht aktiviert wird. Erst nach abstellen des Motors und die Steuergeräte im Ruhezustand sind und wieder hochfahren müssen und dann die Abfrage wieder erfolgt und positiv ist, dann wird der Tempomat wieder aktiviert?

Schon mal besten Dank für Eure konstruktiven Hinweise oder Anmerkungen.

34 Antworten

Respekt, 8,5 Jahre! Wird nach dem Tausch bestimmt gehen :-)

funktioniert wieder einwandfrei 😁

Zitat:

@Variant-Fan schrieb am 16. Februar 2018 um 07:29:52 Uhr:


Bevor Du sie einbaust sollte diese vernünftig geladen werden!

Danke für den Hinweis.
Batterie konnte ich heute problemlos einbauen und habe sie dann gleich 3 Stunden ans Ladegerät gehängt.
Fensterheber nach Anleitung im Display angelernt.

Nun bin ich gespannt, ob meine vorher beschriebenen Fehlermeldungen verschwunden sind.
Wäre der Hammer, wenn es so kommt und mir die Werkstatt letztes Jahr für viel Geld unnötig die Lichtmaschine getauscht hat.

Ich melde mich wieder.

Vielfach leiden beiden miteinander, hat die Lichtmaschine Probleme leidet die Batterie und umgekehrt.

Da muss man einfach mit leben.

3 Stunden ans Ladegerät könnte je nach Stand relativ wenig sein, mit einem vernünftigen gerät geht es zwar schnell aber so schnell nun wieder auch nicht.
Hier würde ich immer mind. 1 Nacht lang empfehlen zu laden, vernünftige Ladegeräte sollten nicht älter als 10 jahre sein. Alles was schon seit Generationen im Familienbesitz ist sollte entsorgt werden.

Ähnliche Themen

So knapp 3 Wochen sind nun nach dem Einbau vergangen.
Fazit: Alle Fehlermeldungen, bis auf die mit dem "Stoßdämpfer prüfen lassen", sind seit dem nicht wieder gekommen.

Schon erschreckend, wie empfindlich die Elektronik auf die zu niedrige Batteriespannung reagiert. Denn die Meldung "Batterie schwach" kam nach allen anderen.

Nun muss ich nur noch den Fehler mit den Stoßdämpfer heraus finden. :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen