Tempomat für Omega b 2.0 16v aus MV6??
Hi, ich möchte einen Tempomaten in meinen ommi bauen. Passt der Tempomat aus einem 3,0 MV6 in den Omega b 2.0 16v (X20xev)??
Würde mich über eine antwort freuen.
Danke
21 Antworten
hab ich das vergessen zu schreiben ?
Sämtliche Erfahrungswerte die ich oben gepostet hab
beziehen sich auf Fahrzeuge bis BJ 98/99.
Was danach mit Steuergeräten, Bremslichtschaltern usw.
los ist, kann ich nicht sagen, hatte bis dato noch keinen
Facer unter der Fuchtel.
Wie geschrieben, hatte anscheinend dauernd nur Glück
(will niemandem hier unterstellen Unfug zu schreiben),
kann sein, jedenfalls musste ich noch nie nen Tempomaten
Freischalten lassen, noch den Bremslichtschalter tauschen,
und funktioniert haben die eigentlich immer sofort
(außer wg. techischer Probs am STG oder Bedienhebel)
EDIT : Wobei es mich jetzt echt interessieren würde, ob man
von irgendwo her eine verlässliche Aussage bekommen kann,
weshalb es hier so unterschiedliche Erfahrungen gibt...
Zitat:
Original geschrieben von kurtberlin
Ja Holger,
da hast Du zum Teil recht,
aber in dem Fall war auch der Kontakt "J" noch im Kabelbaum beschaltet.
Dieser ging zum Automatiksteuergerät.
Der Kontakt "J" hat auch im Tacho des Amerikanischen Catera die ganze Bauzeit über, die Betriebskontrolle des CCR gesteuert.Ich habe aber selbst schon 2 Omis Bj.94 (einer sogar ein Vorserien Handmontierter Lt. FG.Nr. der 54ste) damit ausgerüstet und immer ohne Probleme.
Einzig ein defekter Tempomatservo der sich selber Schachmatt gesetzt hat, kostete mich mal richtig Nerven, aber nachdem ich diesen beim FOH mal im FZ testen ließ, nahm er seinen Dienst auf und läuft bis heute einwandfrei.
Hi,
das betraf woh auch nur die Automatik-Omegas mit dem X20XEV. Ich hatte jedenfalls das Problem (EZ 05/95), und ich war damals bei 4 FOH, alle hatten das Problem, dass im STG der Tempomat nicht auf "vorhanden" gesetzt werden konnte (ich hab 2 verschiedene Tepomaten ausprobiert, es ging nicht).
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
EDIT : Wobei es mich jetzt echt interessieren würde, ob man
von irgendwo her eine verlässliche Aussage bekommen kann,
weshalb es hier so unterschiedliche Erfahrungen gibt...
Ich habe damals Mailverkehr mit OPEL gehabt, und mitgeteilt bekommen, dass es Streuergeräte gab, die nicht umprogramiert werden können. Es ist aber leider nicht mehr festzustellen (oder sie haben keine Lust dazu 😉 ) in welche Fahrzeuge diese eingebaut wurden.
Gruß Holger
will mir für meinen omega B 2.0 16V Bj 5/95 Caravan auch nen Tempomat zulegen und weis natürlich nicht ob dies auch funktioniert. Im Forum hier lese ich verschiedene Meinungen..
Passt nun der komplette Tempomat von MV6 in meinen Omega oder nicht??
Ja, der paßt.
Ähnliche Themen
Leider bin ich technisch nicht so begabt. Habe zwar hier im Forum schon die Anleitung gelesen, aber ist ein wenig hoch für mich, abwohl einige schreiben es sei recht einfach...
Trotzdem frage ich mal in die Runde ab jemand hier aus dem schönen Saarland kommt und mir beim Einbau evt. helfen könnte ???
Danke...
Hi, muß sagen den Tempomaten nachrüsten ist wirklich kein Problem !! Danke an alle die sich die mühe hier machen für die super einbauanletungen !!
Ich habe einen tempomaten für einen 6 Zylinder eingebaut der auch mit dem zug passt, aber da er ja kürzer ist ist er enger geführt bis zum Gaszughalter, muß er nicht mitlaufen wenn man das gaspedal drückt ( Der Bowdenzug von tempomaten )! Meiner knickt ein !
Und wie funktioniert es mit der arretierung, die inder Mitte des Zugens ist ?
P.S.: bei mir mußte kein Bremslichtlichtschalter wechseln, einbauen und fertig !!
Arretierung öffnen, die Zughülle da auseinandeziehen, bis der Zug fast auf Spannung kommt und dann wieder verriegeln.
Die Einstellung ist dazu da, die Luft im Zug zur Drosselklappe anzupassen, ihn also spielfrei zu machen.
Sonst klackt er immer beim betätigen und das geht dann intern aufs Gewebe-Zugband.😉