Tempomat fliegt raus oder gibt leicht Gas
Moin,
habt ihr das auch? Ganz selten, aber schon mehr als 1x geht mein Tempomat plötzlich aus. Denke manchmal, es könnte mit dem Durchfahren einer Bodenwelle/Schlagloch zusammenhängen. Ist aber bislang so selten, dass ich es noch nicht genauer beobachten konnte. Der Hebel fühlt sich aber "wackelkontakt-frei" an.
Außerdem meine ich manchmal, dass der Tempomat träger als an anderen Tagen reagiert: Ich beschleunige, kloppe dann bei z.b. 50 den Tempomat rein und nehm dann den Fuß vom Gas. Der beschleunigt aber noch ein bisken weiter, fällt dann aber auf 50. Auch nicht immer, eher ganz selten, aber meine das schon mehr als 1x bemerkt zu haben.
Und in diesem Zusammenhang: Beim Rückwärtsfahren und anschließendem Auskuppeln geht meine Drehzahl (genauso selten wie die oben beschriebenen Beobachtungen) um ca. 500U hoch, fällt dann aber kurz danach auch wieder ab.
Hat da jemand ähnliche Beobachtungen oder Erklärungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
Alter laberst du einen Dreck zusammen! die GRA fällt nicht einfach so raus aus Command warum sollte sie das tun? nenn mir einen vernünftigen Grund.... sie schaltet nur ab sobald man Bremse tritt oder beim Schalter das Kupplungspedal tritt @TS hast du mal deine DK angeschaut? wegen dem rausfallen schon mal an einen der Pedalschalter gedacht?
Diskutieren ist ja gut, schön und auch gewollt, aber in diesem Ton das ist unterste Schublade und zeugt nicht gerade von sehr viel Verstand bzw. Respekt anderen gegenüber. Das Leute verschiedene Meinungen/Erfahrungen haben ist wohl jedem bekannt. Nur wenn man anderer Meinung/Erfahrung ist kann man das auch vernüftig ausdrücken. Hille2001 hol Dir Hilfe wenn du dich net vernüftig ausdrücken kannst. Da gibt es viele Möglichkeiten. Hier mal ein Beispiel. Du schaffst das bestimmt auch.😉 Nur Mut !!!!!!!!😁
http://www.image-training.de/umgangsformen.htmAnsonsten Finger von den Tasten.😛
44 Antworten
Hatte selber zwar noch nicht das Erlebniss. Nur es müsste dann auch bei Schnee(etwas glatte Fahrbahn) funktionieren wenn der Wagen ins schleudern kommt. War heute auf der A1 unterwegs. Wenn keiner die linke spur wegen des schnees mit 50 KmH verstopfte konnte man ca. 100 KmH fahren. Nur bei dem Wetter vertrau ich lediglich meinen Fahrkünsten und lass den Tempomat aus. Aber es wäre interessant zu Wissen ob er es da auch tut. Kann mal jemand den Versuch auf rutchiger Strecke versuchen.😁 Gruß Micha.😉
Habe es mal ausprobiert, der Tempomat schaltet sich ab, wenn das Auto anfängt zu rutschen und das ESP einsetzt. Schlaglöcher oder ähnliches führte bei mir nicht zum Abschalten.
Das abschalten der GRA ist ja eigentlich sogar logisch bei Fahrzeugen mit ESP.
zumal das ESP ja nichts anderes tut als die Räder kontroliert bremsen.
nicht das ich hier gleich auch noch im kreuzfeuer bin 😉
aber ich gebe Audiracer1000 zu 100% recht bei den Witerrung lass ich die GRA auch aus, da ich auch lieber meinen Fahrkünsten vertraue. deswegen ist mir persönlich das auch noch nie aufgefallen mit dem abschalten der GRA
gruss Marcel
Zitat:
Original geschrieben von Audiracer1000
Kann mal jemand den Versuch auf rutchiger Strecke versuchen.😁 Gruß Micha.😉
Ich gehe davon aus, dass die GRA schon mit Eingriff des ESP abgeschaltet wird. Meine Erfahrungen mit Fzg ohne ESP beruhen auf deutlichen Schaukelbewegungen des Fzgs, was beim Rutschen ja in der Regel nicht der Fall ist - so dass sich die GRA bei rutschigem Untergrund wie gesagt vermutlich ganz unspektakulär mit Eingriff des ESP ausschaltet.
Joker
Ähnliche Themen
Dann bei dem Wetter doch lieber dem Popometer vertrauen. Obwohl ich ja gern GRA fahre, auch bei Vollgas. Nur da solltes es kein Schnee geben, wie heut sehr heftig im Emsland. Gruß Micha.😁
Zitat:
Nur da solltes es kein Schnee geben, wie heut sehr heftig im Emsland
Und Ich mitten drin.
Bin den Ganzen Tag nur am Strasse Kehren. (auch wenn dat nicht lohnte)
aber woher weisst du von unserem Schneetreiben hier?
kommst doch aus ner anderen ecke
Gruss Marcel
Nur zum Sagen: Solange es schneit, brauchst du nicht Kehren/Räumen - stand jüngst in einem ADAC-Urteil. Sinngemäß hieß es als Begründung, dass niemand zu einer sinnlosen Arbeit [nämlich etwas zu entfernen, was sofort wieder da ist] gezwungen werden kann 😁
Joker
Zitat:
Original geschrieben von FRI-EL
Und Ich mitten drin.Zitat:
Nur da solltes es kein Schnee geben, wie heut sehr heftig im Emsland
Bin den Ganzen Tag nur am Strasse Kehren. (auch wenn dat nicht lohnte)aber woher weisst du von unserem Schneetreiben hier?
kommst doch aus ner anderen eckeGruss Marcel
Meine Frau kommt gebürtig aus Werlte. Da war ich heut und hab wat abgeholt von meinem Schwager. Deshalb mein Wissen über euren Schnee. Bei uns in Bremen wars aber auch nicht viel besser. Gruß Micha.😁
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Nur zum Sagen: Solange es schneit, brauchst du nicht Kehren/Räumen - stand jüngst in einem ADAC-Urteil. Sinngemäß hieß es als Begründung, dass niemand zu einer sinnlosen Arbeit [nämlich etwas zu entfernen, was sofort wieder da ist] gezwungen werden kann 😁
Joker
Danke Joker,
wieder was dazu gelernt 😉
hab mir das gleiche heute auch gedacht.
gibt doch auch so ne Räumverordnung, Uhrzeiten etc....
das Google ich mal hab ja eh gerade zeit.
Marcel
Geil. Danke Joker! Das halte ich mal meinem Vater unter die Nase! *hehe* *freu*
Dann hier der Originaltext aus dem ADAC-Rechtsnewsletter:
"OLG JENA vom 21.01.2009, 4 U 341/08
Keine Räum- und Streupflicht einer Gemeinde bei Unmöglichkeit des
Erreichens einer Sicherungswirkung wegen starken Schneefalls
1.Grundsätzlich obliegt einer Gemeinde für die innerörtlichen
Strassen eine - in Thüringen hoheitlich ausgestaltete - Räum- und
Streupflicht bei allgemeiner Strassenglätte (§§ 10 I, 43 ThürStrG,
§ 49 III ThürStrG). 2.Nach der (ständigen) Rechtsprechung des Se-
nats sind Strassen innerhalb geschlossener Ortschaften aber nur an
verkehrswichtigen und gefährlichen Stellen zu räumen. Dabei sind
Art und Wichtigkeit des Verkehrsweges ebenso zu berücksichtigen wie
seine Gefährlichkeit und die Stärke des zu erwartenden Verkehrs.
3.Eine Räum- und Streupflicht besteht aber dann nicht, wenn und so-
lange durch das Räumen und Streuen wegen anhaltend starken Schnee-
falls oder sonstiger extremer Witterungsbedingungen keine nachhal-
tige Sicherungswirkung für den Verkehr erreicht werden kann. Ein
völlig sinnloses Handeln kann von der (streupflichtigen) Gemeinde
nicht verlangt werden. (Aus den Gründen: ...Der Kläger hat gegen die
Beklagte keinen Anspruch aus § 839 I BGB i.V.m. Art. 34 GG...). "
Quelle: ADAC
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Ein Wagen, der das 100% auch ohne ESP macht, ist z.B. der Urvito (Baureihe 638 - der aktuelle Vito mit ESP ist Baureihe 639).Wenn du mit dem Urvito Tempomat 150 auf der BAB 7 durch die Kasseler Berge gefahren bist (schneller fuhr der 110 CDI in dem Gelände auch nicht), dann hat sich der Tempomat schon beim Aufschaukeln in der ersten Kurve abgeschaltet, wie gesagt, ohne dass das Fzg überhaupt ESP hatte.
Ich finde die Funktion sehr sinnvoll. Und wie 3D bei sich festgestellt hat, hat der 8E diese anscheinend auch. Würde mich auch gar nicht wundern, wenn sie gesetzlich vorgeschrieben ist bei werksseitig eingebauter GRA.
Ach ja, die technische Umsetzung ist sicher ein Kinderspiel - Funktionsweise wie die ALWR.
Joker
Also hast du trotz alledem keine Ahnung wie genau das funktioniert 😁
ich warte ja immer noch auf detailierte Kenntnisse warum das beim B7 normal sein soll bzw wie das funktionieren soll!
oder beim Vito ...
eine sportliche Fahrweise zu erkennen vom Motorsteuergerät und dann den Tempomat auszukuppeln
du vermutest immer nur, aber ohne auch nur mal einen konkreten technischen Hintergrund zu liefern
Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
Also hast du trotz alledem keine Ahnung wie genau das funktioniert 😁
Wie gesagt, so ultrasupersimpel wie die ALWR. Vielleicht isses sogar derselbe Geber - der Vito 638 hatte ja Xenon afaik lieferbar, während der Nachfolger 639 zunächst nicht (dafür hatte jener ESP).
Joker
Zitat:
Original geschrieben von 252003
Wie gesagt, so ultrasupersimpel wie die ALWR. Vielleicht isses sogar derselbe Geber - der Vito 638 hatte ja Xenon afaik lieferbar, während der Nachfolger 639 zunächst nicht (dafür hatte jener ESP).Zitat:
Original geschrieben von Hille2001
Also hast du trotz alledem keine Ahnung wie genau das funktioniert 😁
Joker
ah ok ich verstehe so wie die ALWR....
also 1 Sensor pro Achse kann mir eine Querbeschleunigung bzw ein aufschwanken des Fahrzeuges anzeigen ....
und so ist es beim A4 auch?
Keine Ahnung, was für ne Intelligenz genau die Entwickler da eingebaut haben - sonst fährt ja anscheinend niemand so sportlich 8E mit GRA wie unser 3D 😁
Joker