Tempomat erfolglos nachgerüsstet

Opel Vectra C

Nachdem ich den Kupplungsschalten und den neuen Hebel eingebaut habe sollte der FOH dieses programmieren ,leider ohne Erfolg.
Da der Vecci Baujahr 3/2002 ist ,hat er hauch noch ein alten Lenkstockmodul drin was nicht in Ordnung wie der Tech 2 angezeigt.
Meine Frage kann es damit zu tun haben weil dieses Modul auch 3 Fehler drin hat die nicht zum löschen waren.?
Der freundliche FOH sagte mir das dies dringend ausgetauscht werden müsste.
Kann mir jemand sagen was der nicht Spass kosten könnte.

mfg csn/Bernd

18 Antworten

Solange du keine ungewöhnlichen Warnleuchten oder Fehler hast, ist mit dem CIM wahrscheinlich alles in Ordnung. Die Fahrzeuge der ersten Baujahre hatten einige Fehlercodes immer abgelegt, die ohne Symptome ruhig ignoriert werden können.

Wenn der Tempomat korrekt programmiert wurde und die Fehlercodes nichts mit dem Hebel zu tun haben ist das CIM so wie es vorher auch war.

Lass dir nix erzählen.

MfG BlackTM

Also Warnleuchten habe ich keine.
Im Tech 2 war angegeben das der Kupplungsschalter aktiv ist,nur war mit dem Hebel nichts zu programmieren obwohl ich den bestellt habe der Schelper in seiner Beschreibung (Teilenr) hat.
Werde ich wohl mal irgend wann einen anderen FOH aufsuchen müssen wenn die Damen /Herrn in den weissen Kitteln mich wieder nach Hause für paar Tage lassen.
Ich versteh nicht das der FOH das nicht hin bekommt obwohl er sagte das sie die neuste Sofwar im Tech 2 haben.
Vielleicht liegt es auch daran ,das man eine ältere Version braucht bei diesem alten /ersten Vecci.
mfg csn/Bernd

Hallo

bleib bitte an der Sache dran. Hatte auch diese Probleme meinen T nachzurüsten. Angefangen über Aufspielen der kompetten neuen Software( ca 2 1/2 - 3 Arbeitsstunden , laut FOH) bis hin zum Tausch von Steuergeräten. So waren die Aussagen der FOH.* einfachnurdenKopfschüttel*

Leider , Leider hatten wir dann eine Baustelle in einer Opelwerkstatt, 3 Minuten mit dem Tech2 und 10 € Kaffekasse , schon ging es per T. nach hause.

Möchte deinem FOH nix unterstellen, gebe halt nur meine Erfahrungen weiter.
War mir aber auch absolut sicher das meiner dafür Vorgerüstet war (2,2 DTI MY 03)

Gruß Uwe

evtl mal den FOH in FFB probiert?

Ähnliche Themen

Das aktivieren ist eigentlich ein Klacks. Ich würds eher auf die Fähigkeiten des FOH schieben. (aber ok, ist es immer, wenn man weiss wie es geht)

MfG BlackTM

Ich habe sogar dem Elektriker von FOH den gesammten Plan von Schelper in die Hände gegeben und war auch dabei ,nur kenn ich mich ja nicht aus mit dem Tech 2 sonst das wäre ,hätte ich das vielleicht auch raus gefunden wie es geht.
Ich werde es dann nochmals versuchen und Ihm sagen ,das es nicht am Lenkstockmodul liegen kann .
torjan ,ich kann die nächsten Monate nicht was planen da ich ständig im Krankenhaus bin ,höchsten am Wochenende mal zu Hause und da hat der Foh für mich keine Termine am Samstag schon garnicht.
Ich Glaube es liegt ein Fluch über mir,nichts geht weiter.
gruss csn/Bernd

najo, bloß weil die GRA nicht funzt soll man ned alles verfluchen (mal von dem anderen geschichterl abgesehen)
wenigstens haste KEINE Probs mit Stoßdämpfern, Anfahrschwäche, Notlaufprogramm, Knackenden Federn, Traversendichtung und Ähnliches 😁

Zitat:

Original geschrieben von torjan


najo, bloß weil die GRA nicht funzt soll man ned alles verfluchen (mal von dem anderen geschichterl abgesehen)
wenigstens haste KEINE Probs mit Stoßdämpfern, Anfahrschwäche, Notlaufprogramm, Knackenden Federn, Traversendichtung und Ähnliches 😁

tojan ,ich habe auch erst 23341 Km drauf,wer weiss was noch alles kommt.

Wenn ich hier so alles Les was die Veccis für Schäden schon hatten,dann stehen mir die Haare zu Berge,Grau sind sie schon.

mfg csn/Bernd

mein opel steht auch noch beim foh und soll n tempomaten bekommen. heute mal angefragt, wie der stand ist.

leider kann man bei mir den tempomaten nicht nachrüsten. kupplungsschalter ist drin und funktioniert laut tech2 auch. aber die schalter für den tempomaten funktionieren nicht. mein foh hat dann bei opel und bei einem tc nachgefragt. es sieht so aus, dass die signale nicht auf dem can-bus landen bzw dort nicht ausgewertet werden. laut opel und dem tc gibt es einige model bei denen das so ist. aber es weiß angeblich niemand warum das so ist.

morgen hol ich mein auto ab und lass es mir noch mal genauer erklären.

evtl hilft es euch weiter.
Die Kontakte IM CIM die an die Kontakte des Hebels drücken waren bei mir ein bisserl lasch, nachdem ich diese nachgebogen habe (wenn ihr es macht auf eigenes risiko) hatte der Tempomat keine aussetzer und Fehlfunktionen mehr(evtl kann auch noch a bisserl weißes Montagefett beim einbau des Hebels auf den Kontakten (Hebel) gelange sein) zum nachbiegen habe ich nen 1,5mm² Draht genommen und einen Haken gebogen, eine große aufgebogene Büroklamme erfüllt ebenso den zweck.

so, hab mein auto wieder. der foh meint, dass das signal nicht weiter geleitet bzw nicht ausgewertet. wird. so wie oben beschrieben.

hab ihn auch mal auf kontaktprobleme angesprochen. aber das hat er ausgeschlossen. die haben alles mehr mal auseinander und wieder zusammen gebaut. der wagen stand ja auch fast eine woche da.

werde ich halt ohne tempomat fahren. ging ja bis jetzt auch. aber schade ist es schon.

Hallo Zusammen,

ich habe ebenfalls einen Tempomaten vor einem halben Jahr nachgerüstet. Nach eine Woche bin ich wieder zum FOH und teilte ihm mit das der T oft ausfällt. Er hat dann unnötiges Fett von den Kontakten entfernt und danach funktionierte er zu 99%.
Sollte man ab und zu den T mehrfach hintereinander einschalten und wieder abschalten, kann es passieren, daß er ausfällt. --- aber selten.

Gruß
Kevinfantasie

Kevin,also folgendes.
Ich durfte heute für 2 Tage aus dem Krankenhaus und hatte nichts anderes zutun als mal in eine andereFOH zu fahren da ja die erste Foh nicht In der Lage war mein Tempomat zu programmieren,sondern mir auch noch den Lenkstockmodul zum Austausch empfahl.
Die andere Werkstatt hatte den Tempomat Innerhalb einer halben Stunde programmiere und geht einwandfrei auch der Schalter zum abschalten.
Nur die Kontrolllammpe ist nicht vorhanden.
Macht nichts.
mfg csn/Bernd

Zitat:

Original geschrieben von csn_crew_joop


Nur die Kontrolllammpe ist nicht vorhanden.

Sicher? Wurde ein Stellgliedtest im Instrument gemacht? Meistens können die FOH die LED nur nicht aktivieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen