Tempomat einbauen/nachrüsten

Opel Omega B

Hallo gemeinde

Ich hab bei Ebay günstig einen Tempomat erstanden mit Blinkerhebel, Kupplungsschalter & Bremslichtschalter

Den Stecker für den Tempomat selbst im Motorraum hab ich gefunden und auch die befestigungspunkte

Den Stecker für den Blinkerhebel ist auch verfügbar

Den Stecker für den Kupplungschalter habe ich auch gefunden (weiß 2-Polig)

Der Stecker für den Bremslichtschalter hab ich auch gesehen und da ist das Problem der gekaufte Bremslichtschalter hat 4 Steckverbindungen. Das Kabel am Bremslichtschalter im Auto ist aber nur mit zwei Kabeln belegt ?!

Also ich hab alles vorgerüstet bis auf den 4 Poligen Bremslichschalter ? Wer lässt sich bei Opel sowas einfallen

Was genau kann ich jetzt machen ? im Vectra B Forum wurde geschrieben das der zwei polige Stecker auch reichen würde ?

Das wäre nämlich recht blöd das ich wegen zwei kabeln zu wenig den Tempomat nicht in betrieb nehmen kann
_____________________________________________________________________________________________________

Ich habe natürlich schon im Forum gesucht aber bin irgendwie nicht auf die richtige lösung gestoßen bzw. keine genaue Antwort auf meine Frage gefunden

gruß

Cristian

97 Antworten

Da ich jetzt alles da habe, frage ich mich, wo der Servo beim V6 drangeschraubt wird... Scheint nicht gerade viel Platz zu sein. Hat jemand vielleicht ein Foto von der Einbaulage? Ich konnte jetzt auf die schnelle hier keins finden.

Ok, bei Kurt findet sich immer was Passendes... 😉
http://picasaweb.google.com/.../TempomateinbauFirmenwagen?...

Ein fettes Dank an Kurt!

Alles reingebastelt... und läuft... ;-)
Kann man den Servo noch irgendwie einstellen bzw. programmieren? Das Ansprechverhalten könnte etwas besser sein... ist der mit Gasbowdenzug.

Eine Macke habe ich aber... der Kupplungsschalter funzt nicht, d.h. wenn ich die Kupplung trete, schaltet der Tempomat nicht ab, sondern der Motor dreht hoch.

Na dann ist der Kupplungsschalter falsch eingestellt (der Stempel nicht raus gezogen), nicht richtig eingerastet oder er ist defekt.
Einstellen kannst du die Zuglänge an dem dicken Mittelstück.
Den Hebel daran hochklappen,
Zughülle vorsichtig auseinandeziehen, bis die Drosselklappe grade so eben betätigt wird,
dann den Hebel wieder zurückklappen.
Prüfen ob die Drosselklappe so noch geschlossen ist.

Ähnliche Themen

Na dann muss ich da noch mal ran... danke für die Tips.

So... Bowdenzug ist eingestellt, der hatte etwas Spiel.
Der Kupplungsschalter ist ok, sitzt richtig und schaltet auch. An dem Kabel liegt aber keine meßbare Spannung an und mit abgezogenem Kabel tritt der gleiche Effekt auf. Kann es sein, dass das damit zusammen hängt, dass der Tempomat von einem Automatikfahrzeug ist? Da gibt es ja keinen Kupplungsschalter. Habe auch mal das OP-Com dran gehangen. Tempomat wird erkannt aber da kann man nichts einstellen.

Beim Tempomat gibt es keine Unterschiede AT/Schalter.
Schau dir dazu die Schaltpläne des entsprechenden Baujahres an.

Ok, Wo könnte dann das Problkemliegen? Tempomat kaputt? Wo geht eigentlich das Kabel vom Kupplungsschalter hin? Direkt an den Tempomaten? Eventuell Kabel unterbrochen? Oder muss am Tempomaten was progrmmiert werden, damit der Kupplungsschalter funktioniert?

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Schau dir dazu die Schaltpläne des entsprechenden Baujahres an.

Am Tempomatservo wird nichts programmiert.

Das ist eine einfache Alarmketten Reihenschaltung und bei den neueren ein Zusatz Sicherheitsalarm über den BLS.

Kurt, ich will das Ding nicht neu erfinden...
will nur schnell den Fehler finden ohne viel Aufwand... notfalls lebe ich mit dem Kupplungsproblem aber besser wärs schon, wenn es richtig funktioniert.

mal ne ganz blöde frage wann hast du die Spannung gemessen bei Zündung oder bei laufendem Motor ?

und woher weißt du den das der Schalter wirklich funktioniert ? ist ja schwer zu kontrollieren wenn nix funktioniert 😁

Viele möglichkeiten kann es doch garnicht geben entweder Schalter defekt oder Kabel unterbrochen oder der Tempomatservo ist defekt

Nu mach mal keinen Stress... Du Stressmaker ;-)
Die Spannung am abgesteckten Kupplungschalterstecker habe ich bei Zündung an gemessen.
Schalter auf Durchgang und Unterbrechung beim Kupplungtreten elektrisch geprüft... ja ich kann das... mittels Ohmmeter... ;-)
Nun käme noch eine Kabelunterbrechung oder ein Defekt beim Tempomaten in Betracht....
Wann müßte denn eine Spannung am Kupplungskabel anliegen und wie hoch müßte die sein?

Siehst du und ich kann dir ohne ein Bj. auch nicht viel dazu sagen.
Ich denke du liest hier doch sicher das eine oder andere mal mit.
Da wirst du sicher über meinen Frust bezüglich nicht vorhandener, oder unvollständiger FZ-Daten im Fußtext gestolpert sein. 

Ich bitte dich daß doch mal nachzuholen.
Es nervt tierisch wenn man sich im Luftleeren Raum Gedanken um den nächsten Schritt anderer machen soll.

Wie ich schon schrieb, es ist der mit Gasbowdenzug, BJ und MJ 1998.

Hier siehst du den Weg.
Ich vermute du hast den Bremslichtschalter nicht vierpolig und dort eine Brücke eingesertzt und diese sitzt falsch.
Dann löst er beim Bremsen aus aber beim Kuppeln nicht.

Wie ich schon schrieb ist es immer die gleiche Leitung auf der die Alarmschalter liegen.

Tempomat-AT-ab 96 bis Mod.98
Tempomat-Schalter-ab Mod.98
Deine Antwort
Ähnliche Themen