Tempomat deaktiviert sich beim Beschleunigen

Opel Vectra C

Hallo an Alle,

vor 2 Monaten wurde mein Motorsteuergerät gegen eines mit neuer Software-Version direkt aus Rüsselsheim ausgetauscht, die die Anfahrschwäche erfolgreich behoben hat.

Leider habe ich seitdem ein anderes Problem: Es passiert hier oft (egal, welcher Gang), daß sich der Tempomat beim Beschleunigen über die entsprechende Tempomattaste (obere Taste am Blinkerhebel) deaktiviert!

Entweder schalter er sich aus, sobald ich die Taste drücke (grüne Lampe im Instrumententräger geht auch aus!) oder während ich die Taste gedrückt halte. Der Blinkerhebel wurde letzte Woche ausgetauscht - wie ich mir schon dachte, ist das sicher kein mechanisches Problem. Natürlich habe ich in diesen Situation weder die Kupplung, das Bremspedal noch die Tempomat-Deaktivierungstaste gedrückt.

Das ganze passiert nicht immer, aber sehr oft, vor allem auf Autobahnfahrten so zwischen 100/120km/h im 5. oder 6. Gang sehr oft zu bemerken. Nachdem sich der Tempomat wieder mal ausgeschaltet hat, kann man ihn für 1-2 Sekunden meist nicht mehr reaktivieren.

Wohlgemerkt: Der Tempomat schaltet sich nicht selber aus, sondern immer nur beim Druck auf die Beschleunigungstaste.

Ich vermute hier ein Softwareproblem, da IMHO die Tempomatsteuerung doch Bestandteil der Motorsteuerung ist.

Für Hilfe wäre ich Euch dankbar. Der Fehler ist zwar nicht unterträglich, aber doch lästig, da unvorhersehbar.

Gruß
Verso

34 Antworten

moin. ich hab zwar keinen vectra c, mich allerdings mit dem nachrüsten beim b bei den bowdenzugmotoren intensiv beschäftigt. bei denen ist das thema ja leider nicht wie bei den eGas-Modellen mit austauschen des schaltstocks gegessen.

nun meine frage:
der begriff CIM ist mir bisher noch nicht untergekommen. was soll das sein?

Zitat:

Original geschrieben von tom1179


nun meine frage:
der begriff CIM ist mir bisher noch nicht untergekommen. was soll das sein?

Willkommen in der Vectra C "Abteilung"

CIM = Column Integrated Module = Lenkstockmodul = "des Teil wo man den Blinkerhebel reinstecken tut" 😁

thx4info.

Hallo Tom,

das CIM-Modul ist - nach meinem bescheidenen, laienhaften Verständis - das zentrale Modul in der Vectra-C-Baureihe. Es verwaltet grundsätzlich die (selbstverständlichen) Schalter für Blinker, Tempomat, Scheibenwischer, Lenkradschloß, die Wegfahrsperre.

Daneben, und das ist relativ wichtig, agiert es als Gateway/Schnittstelle zwischen den 3 verbauten Bus-Systemen (High-Speed-GMLAN = Motorsteuerung, ABS, ESP, TC etc.; MidSpeed-GMLAN: Infotainment Steuerung, LowSpeed-GMLAN: Komfortelektronik wie Fensterheber, ZV, Sitzmodul etc.). Dazu käme noch der Lenkwinkelsensor, der für ESP-Regelaufgaben zuständig ist.

Gruß
Verso

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mir


... Habe die Kontakte mal gesäubert, und siehe da; Der Fehler tritt nicht mehr auf. Ich will zwar nicht zu früh jubeln (konnte seit gestern erst dreimal testen, über die obere Taste zu beschleunigen), aber es ist definitiv besser geworden.

So, eine Woche ist rum, und der Fehler ist nur einmal aufgetreten (und ich habe die obere Taste reichlich getestet). Wenn der Fehler wirklich im Bereich der Kontakte liegt (und bei mir war es ja definitiv so) erklärt dies auch, warum bei einigen der Austausch des Hebels, bei anderen der Tausch des CIM geholfen hat. Ist halt immer die Frage, auf welcher Kontaktseite der Fehler liegt.

Schade nur, dass Opel die Händler nicht besser unterstützt oder diese solche Unterstützung nicht umsetzen. Die eingesparten Kosten für (eigentlich nicht fehlerhafte) CIM's hätten vielleicht gereicht, Handschuhfachkühlung und Haubenlifter zu behalten ** Salz in Wunde streu **

Deine Antwort
Ähnliche Themen