Tempomat deaktiviert sich beim Beschleunigen

Opel Vectra C

Hallo an Alle,

vor 2 Monaten wurde mein Motorsteuergerät gegen eines mit neuer Software-Version direkt aus Rüsselsheim ausgetauscht, die die Anfahrschwäche erfolgreich behoben hat.

Leider habe ich seitdem ein anderes Problem: Es passiert hier oft (egal, welcher Gang), daß sich der Tempomat beim Beschleunigen über die entsprechende Tempomattaste (obere Taste am Blinkerhebel) deaktiviert!

Entweder schalter er sich aus, sobald ich die Taste drücke (grüne Lampe im Instrumententräger geht auch aus!) oder während ich die Taste gedrückt halte. Der Blinkerhebel wurde letzte Woche ausgetauscht - wie ich mir schon dachte, ist das sicher kein mechanisches Problem. Natürlich habe ich in diesen Situation weder die Kupplung, das Bremspedal noch die Tempomat-Deaktivierungstaste gedrückt.

Das ganze passiert nicht immer, aber sehr oft, vor allem auf Autobahnfahrten so zwischen 100/120km/h im 5. oder 6. Gang sehr oft zu bemerken. Nachdem sich der Tempomat wieder mal ausgeschaltet hat, kann man ihn für 1-2 Sekunden meist nicht mehr reaktivieren.

Wohlgemerkt: Der Tempomat schaltet sich nicht selber aus, sondern immer nur beim Druck auf die Beschleunigungstaste.

Ich vermute hier ein Softwareproblem, da IMHO die Tempomatsteuerung doch Bestandteil der Motorsteuerung ist.

Für Hilfe wäre ich Euch dankbar. Der Fehler ist zwar nicht unterträglich, aber doch lästig, da unvorhersehbar.

Gruß
Verso

34 Antworten

Zitat:

Wie dem auch sei: Offenbar ist der "Geschwindigkeitsregler" nicht für Dauerbetrieb als Ersatz für das Gaspedal gedacht

Deswegen nutze ich es auch nicht als solchen, sondern verwende die großen Tasten im Fußraum 😁

Hi Kerberos,

Zitat:

Original geschrieben von kerberos


Deswegen nutze ich es auch nicht als solchen, sondern
verwende die großen Tasten im Fußraum 😁

... eigentlich ein Wunder, daß die serienmäßigen Tasten im Fußraum nicht die gleichen Bugs wie die Tasten im Blinkerhebel aufweisen 😁

In unserem niedrigen Nachbarland wäre ein derartiges, durch die Fehlfunktion der großen Tasten verursachtes Dahinschleichen noch absolut tolerabel, nicht jedoch auf bundesdeutschen Autobahnen 😁

Gruß
Verso

Hallo!

Habe das Problem bei mir behoben, indem ich das Montagefett mit QTips entfernt habe, die CIM-Kontakte mit einem 1,5mm² Draht der zum Hacken gebogen war

}} GANZ VORSICHTIG {{

nach vorne (in Richtung aus der Halterung raus) gezogen habe

}}} NICHT ÜBERBIEGEN {{<

damit "ETWAS" mehr Druck auf die Kontakte auf dem Hebel ausgeübt wird sowie mit einem Blauen Radiergummi die Kontakte am Hebel von Verunreinigungen der Kontaktfläche gereinigt (man sieht sehr gut die Anliegepunkte an den Riefen.

Zu reproduzieren war es bei mir im Endeffekt, wenn man den Hebel nicht vorn/zurück bzw. oben/unten bewegt sondern versucht ihn leicht zu drehen.

Zitat:

Original geschrieben von Verso05


Bei meinem letzten Urlaub in unserem "niedrigen" Nachbarland ist es aufgrund der äußerst gesitteten Umgangsformen, gerade auf den Autobahnen, sehr angenehm, nur mittels der Tempomattasten ebenso gesittet gasgeben oder gaswegnehmen zu können.

Das ist nicht nur sehr angenehm, sondern schont auch ungemein den Geldbeutel, da diese gesitteten Raubritter 😁 mittels häufig installierter Tempomattestmasten die ordnungsgemäße Funktion überprüfen.

Back to Topic, das beschleunigen und verzögern mit den Tasten funktioniert einwandfrei, sowohl in DK, als auch in den niedrigen Landen. Allerdings vor dem SW Update, daß eine wesentlich harmonischere Leistungentfaltung bewirkt.

MfG

Lars

Ähnliche Themen

Hallo LarsR,

Zitat:

Original geschrieben von LarsR


Back to Topic, das beschleunigen und verzögern mit den Tasten funktioniert einwandfrei, sowohl in DK, als auch in den niedrigen Landen. Allerdings vor dem SW Update, daß eine wesentlich harmonischere Leistungentfaltung bewirkt.

gestern beim Nachhausefahren in der Stadt habe ich das Phänomen auch mal beim Langsamerfahren bemerkt. Als ich mit Tempomat von 40km/h aus in Richtung 60km/h beschleunigen wollte, ging mittendrin der Tempomat aus. Mir ist es nicht gelungen, ohne manuellen Gaseinsatz die 60km/h-Schwelle zu erreichen.

@BlackTM: Ist Dir was mit Störungen im Geschwindigkeitsreglerbereich bei den 1.9CDTI-Motoren bekannt?

Danke & Gruß
Verso

Ob's jetzt nach dem Update nicht mehr funktioniert, habe ich noch nicht getestet.

MfG

Lars

Hallo,

diese Geschichte kenne ich zur Genüge...

In meinem Fall hat alles scheinbar mit dem Wechsel des CIM zusammengehangen, das war es aber nicht.
Bremslichtschalter wurde gewechselt, Kupplungsschalter eingestellt --> ohne Erfolg.
Ich hatte vorher die Kontake des Hebels gereinigt --> dito...

Zu guterletzt wurde der Blinkhebel gewechselt, siehe da: nun geht Alles bestens. Der Tempomat geht auch nicht mehr sporadisch aus!

Wäre mal so eine Idee, alle Schalter zu prüfen und evtl. den Blinkhebel versuchsweise nochmal zu tauschen...

Ameise

Zitat:

Ist Dir was mit Störungen im Geschwindigkeitsreglerbereich bei den 1.9CDTI-Motoren bekannt?

Da ich das 'Problem' ebenfalls sporadisch habe, dürfte es nichts mit einer speziellen Motorisierung zu tun haben.

Zitat:

Original geschrieben von Verso05


@BlackTM: Ist Dir was mit Störungen im Geschwindigkeitsreglerbereich bei den 1.9CDTI-Motoren bekannt?

Nee, das ist auch nicht direkt motorspezifisch. Die Tipps hier im Thread sind alle sehr gut.

So komplex ist es also nicht, ein Hebel, 2 Schalter, wenn das guten Kontakt hat, dann lässt sich das Verhalten via Tech2 auch gut überwachen etc..

Es gibt höchstens noch die Möglichkeit, das die Beschleunigung zu stark ist und der Tempomat (das System) davon ausgeht das was faul ist. Ich bezweifle aber, das dies mit dem 1.9CDTI möglich ist. Habe ich so auch noch nie erlebt (ausser man haut den Gang ohne Kupplung raus und lässt den Motor hochjaulen).

MfG BlackTM

Mein GRA hatte von Beginn an bis auf einige (sehr) wenige Male anstandslos funktioniert. Diese Ausnahmen passierten in verschiedenen Situationen:

ca. 3x bei ca. 40 km/h: während der Fahrt plötzlich deaktiviert. Liess sich aber sofort wieder aktivieren.

ca. 2x bei höheren Geschwindigkeiten: ebenfalls einfach ausgegangen mit anschliessender Möglichkeit der sofortigen Reaktivierung.

Als der Fehler das letzte Mal aufgetreten ist, wurde zufällig einige Tage vorher der Fehlerspeicher des Fahrzeugs zurückgesetzt. Nach dem "Ausfall" konnte ein Fehler-Code im Motorsteuergerät gefunden werden, der durchaus mit der Deaktivierung des GRA zusammen hängen bzw. ursächlich dafür gewesen sein könnte. War irgend was in Zusammenhang mit Drehzahlsensor, wenn ich mich richtig erinnere.

EDIT: Hier der Link dazu: klick...

Zitat:

Original geschrieben von torjan


Hallo!

Habe das Problem bei mir behoben, indem ich das Montagefett mit QTips entfernt habe, die CIM-Kontakte mit einem 1,5mm² Draht der zum Hacken gebogen war...

Da ich das selbe Problem habe: Wie bekomme ich den Hebel denn raus? Habe in einem älteren Beitrag etwas über "Draht in Öffnung stecken" gefunden, aber no way, ich krieg den Hebel nicht ab. Detailierte Anleitung wäre toll. Danke in vorraus.

Ich kann Dir zwar nicht sagen, wie Du den Hebel genau herausbekommst. Aber ich will Dich davor warnen, es mit Gewalt oder Rucken zu versuchen! Damit reisst Du eventuell die Verriegelung kaputt. Sollbruchstelle befindet sich dabei nicht am Hebel, sondern am Lenkstockmodul ==> teure Angelegenheit!

Mit diesem Draht soll es wohl irgendwie möglich sein, den Hebel zu entriegeln. Aber eben mit viel Vorsicht.

http://www.put-schelper.de/tempomat.html
Punkt 4. 😉

@torjan: Danke für deine Tips. Ich hatte bisher immer versucht, den Draht in die Runde Öffnung zu stecken, die in der Nut ist (so eine kleine Bohrung von unten nach oben) statt entlang der Nut in Richtung Lenkstock. Kaum macht man's richtig, ...
Habe die Kontakte mal gesäubert, und siehe da; Der Fehler tritt nicht mehr auf. Ich will zwar nicht zu früh jubeln (konnte seit gestern erst dreimal testen, über die obere Taste zu beschleunigen), aber es ist definitiv besser geworden.

Hallo an Alle,

so, jetzt hab ich Neuigkeiten bzgl. meinem Tempomat-schaltet-sich-einfach-aus-Problem: Nachdem mich neulich beim Motorstart wieder mal der goldene "Schraubschlüssel" im Info-DOT-Display begrüßt hat und sich der Tempomat so gut wie überhaupt nicht mehr aktivieren ließ, ging es wieder mal zum FOH. Dort habe ich zum Besten gegeben, daß ich den Fehler nicht im Schalter vermute, sondern im Lenkstockmodul. So richtig glauben wollten sie meiner Vermutung nicht, allerdings hat sie ein selbst gefilmtes Video doch zumindest überzeugt, sich mal mit dem Problem näher zu beschäftigen:

Gestern Abend habe ich meinen Sigi wieder abgeholt - und - welch Wunder: Ein neues CIM wurde eingebaut und - als nächstes Wunder - der Tempomat funktioniert wieder EINWANDFREI!

Bereits beim ersten Besuch hatte ich den FOH explizit darauf aufmerksam gemacht, auch ruhig mal das CIM als Fehlerquelle in Betracht zu ziehen - Antwort war damals: Kann nicht sein, der Hebel wäre garantiert kaputt 😁

Nun habe ich also ein neues CIM und einen neuen Blinkerhebel - der Wechsel des letzteren war allerdings komplett überflüssig...

Hmmm ... so, in 5 Monaten habe ich jetzt ein runderneuertes Fahrzeug in der Garage stehen: Neuer Scheinwerfer, neuer Blinkerhebel, neues CIM, neues Motorsteuerungsmodul, neue Lenkradfernbedienung (allerdings noch immer nicht richtig funktionsfähig), ein neues Software-Update für das Navi und eine neue Zierleiste für das Armaturenbrett.

Mal schauen, was da noch so alles in der nächsten Zeit gewechselt wird 🙂 Aber bei deutschen Fahrzeugen ist man ja als Lokalpatriot von Haus aus leidensfähiger 😁

Danke trotzdem für Eure zahlreichen Tips & Gruß
Verso

Deine Antwort
Ähnliche Themen