Tempomat - Adaotive Cruise Control
Guten Morgen zusammen,
gestern nach der Arbeit habe ich festgestellt dass mein ACC nicht funktioniert. Im Display stand "ACC nicht verfügbar" Auto aus gemacht wieder angemacht dann ging das wieder! Nach paar km habe ich wieder versucht und das ging wieder nicht! Zu Hause angekommen Auto ausgemacht/angemacht dann ging das wieder! Heute morgen genau die selbe Geschichte! Los gefahren und es hat alles funktioniert und nach ca. 15km stand wieder "ACC nicht verfügbar"
Hat das jemand schon gehabt ???
Danke im Voraus
Sergej
21 Antworten
So wie ich mich noch entsinnen kann, hat ja das ACC 2 Heizungen. Eine ist im Radarsensor verbaut und die andere ist das Heizelement vorn am Single Frame.
Wenn es das ist, dann kann man es selber wechseln. Ist nur in den SF eingeklipst und mit einem Stecker verbunden. Einfach nur dahinter fassen und nach vorn raus ziehen.
Bei der anderen Heizung kann man nichts machen, da muss das gesamte ACC-STG ausgetauscht werden.
Ich gege aber davon aus, dass es nur das Heizelement vom SF ist.
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Ich hab das Teil noch nicht gesehen, aber ich denke einfach, dass es als fest verbundenes Element von Audi kommt. Widerstandsheizungen müssen immer flächig und ohne Luftblasen an der zu beheizenden Fläche verklebt werden.
Das Heizelement an der Abdeckung ist fest mit der Abdeckung verklebt. (mit irgendeinem Harzkleber)
Abtrennen kann man das nicht wieder - jedenfalls nicht ohne die Abdeckung wegzufräsen.
@4F-Devil: In den Messwertblöcken ist mir bisher noch keine zweites Heizsignal aufgefallen. (muss natürlich nicht viel heissen)
Den einen als gestohlen gemeldeten Sensor, den ich hatte, wollten die Wagenbesitzer (irgendeine Sparkasse im Osten) am Ende leider doch wieder haben. Ich hatte mich schon drauf gefreut mal einen Kandidaten zum aufdremeln zu haben 😉
Würde mich auf jeden Fall mal sehr interessieren den Sensor offen zu sehen. Alle Versuche von mir ihn ohne Beschädigung zu öffnen sind bisher aber fehlgeschlagen.
denn muss ich mich wohl leider auf die suche nach der gesamten kunststoffabdeckung machen.
ne sicherung oder so gibs bestimmt nicht extra fürs heizelement oder?
Mir ist das so bekannt, dass er ein internes und eben das externe Heizelement hat.
Das interne dient wohl nicht zur Enteisung 😉 oder Trocknung - das Externe schon. Nett ist immer, wenn sich die Salzschichten da ablagern...
In den APs beim Händler ist auch was von einer Radonheizung zu lesen.
@TE: eine Sicherung hat das Heizelemt schon, jedoch ist das eine 10A für das gesamte ACC-System. Der fehler sagt Dir ja, was defekt ist.
Ähnliche Themen
Hallo,
kann mir mal bitte jemand sagen, wie man den Stecker vom Heizelement (ACC) los bekommt?
Sieht alles nicht gerade stabil gebaut aus.
MfG prami
Ist so wie jeder Stecker des VAG-Konzerns verriegelt. An diesem kleinen seitlichen Haken kann man zur Unterstützung etwas mit dem Schraubendreher hebeln, um die Verriegelung zu lösen.
Wenn dieser entriegelt ist, macht es immer einen kleinen Klack und man kann den Stecker abziehen.
okay danke, denn muss ich da mal versuchen irgendwie ranzukommen.
ist ja nicht gerade viel platz dort.
ich wünsche euch noch nen schönen sonntag