Tempolimits-sind wir da bereits überreguliert!

BMW

Seitens einem Teil der Politik wird ja seit langem ein Tempolimit von 130km/h aus vielfachen Gründen gefordert.
Ich bin heute von Nürnberg an die Landesgrenze nach Salzburg gefahren und habe insgesamt 36 manuelle oder elektronisch geregelte Tempolimits mit 120 km/h und weniger gezählt. Auf der gesamten Fahrstrecke waren etwa 75% auf dieses Tempo oder weniger reguliert. Gründe hierzu, es nieselt, Fahrbahn trocken, Regenzeichen und 100km/h, ein Parkplatz wird errichtet, kein Baustellenverkehr zur Autobahn, 80km/h reguliert, Anzeige 80km/h bei München wegen dichten Verkehr, obwohl alle 4! Fahrbahnen ruhig laufen, Baustelle kommt in 8km, jetzt bereits 60km/h bis zur Baustelle in 8km Entfernung!
Mein Schnitt lag auf diesen 300km bei 111,1 km/h, obwohl ich auf den freien Abschnitten sehr ambitioniert unterwegs war, also ist ein Tempolimit von 130km/h ja völlig irrelevant, da dies heute nicht mehr ansatzweise erzielt werden kann. Ich weiß, dass hier unsere Umweltschützer auch noch die letzten 5km regulieren möchten.
Wie erlebt ihr diesen Regulierungswahn auf unseren Autobahnen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@harald335i schrieb am 8. September 2015 um 00:03:49 Uhr:


… Anzeige 80km/h bei München wegen dichten Verkehr, obwohl alle 4! Fahrbahnen ruhig laufen, Baustelle kommt in 8km, jetzt bereits 60km/h bis zur Baustelle in 8km Entfernung! …

Genau diese Geschwindigkeitsbeschränkungen sind ja der Grund, warum es trotz dichtem Verkehr flüssig läuft! Wenn es bei dichtem Verkehr kein Beschränkung gibt, führt das ruckzuck zum Stau. Auch das frühzeitige Herausnehmen der Geschwindigkeit vor Baustellen führt zu flüssigem Verkehr, weil sonst jeder erst kurz vor der Baustelle abbremst und dadurch der Stau entsteht. Dass das Otto Normalautofahrer nicht begreifen will oder kann, ist eines der größten Probleme im Straßenverkehr.

110 weitere Antworten
110 Antworten

An der Wirtschaftskraft der jeweiligen Region und damit an der Laaaaaage.

Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 23. September 2015 um 23:51:51 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 16. September 2015 um 12:08:44 Uhr:


Das ist aber nur die habe Wahrheit, in Bayern sind Immobilien auf dem Land, fern ab von größeren Städten, teurer als z.B. im Speckgürtel von Berlin .

Woran liegt das?

Na weil Bayern einfach nur schön ist.

Nein, wir sind eben nicht überreguliert. Überreguliert wären wir bei einem aTL von 120 oder 130. Stell Dir mal vor, Du müsstest mit Deinem BMW nachts um halb drei auf der leeren AB mit 140 nach Tacho über die Autobahn schleichen (als ambitionierter Fahrer fährt man ja immer Tachoanzeige plus 10 km/h, die Dinger gehen ja eh vor, und geblitzt wird man nur bei fünf km/h zu schnell 😉). Das würde Dich doch erst recht ärgern, oder?

Ich bin ein großer Anhänger des flexiblen TL, vor allem weil ich die Strecke gut kenne. Vor allem unter Tags, aber auch an Ferienwochenenden ist die Strecke so voll, dass der Verkehr bei TL 100 oder 120 einigermaßen gut dahinläuft – eben weil dann alle ungefähr gleich schnell fahren. Gut so!

Dazu gibt es auf der Strecke einige Besonderheiten, die ein TL streckenweise äußerst ratsam erscheinen lassen. Z.B. das AB-Kreuz Neufahrn, wo die Flughafen-AB auf die A9 stösst, eins der meistbefahrenen Autobahnkreuze in D. Oder die Allianz-Arena, wo der eine oder andere München-Tourist sich durch den Anblick des spacigen Stadions vom Verkehr ablenken lässt – ganz im Ernst 🙄. Ganz zu schweigen von den vielen Kurven zwischen Rosenheim und Salzburg, wenn da die Flachländer aus dem Norden und die mit gelben Nummernschildern 150 fahren würden, haut sie es reihenweise aus der Kurve. Und vor der Grenze laufen vermutlich inzwischen auch ein paar Flüchtlinge auf der AB rum (kleiner, politisch unkorrekter Scherz am Rande 😉).

Nein, bitte lasst alles so wie es ist!

Tempolimits die keinen Sinn machen:

A2 bei Bielefeld (dreispurig, gerade, guter Asphalt... reine Abzocke für den Blitzer)
A2 Dortmund -> Hannover kurz vorm Messegelände... ellenlang 130 ohne Grund
A2 Hannover -> Berlin, vor Berlin, ellenlang 130 oder 120 ohne Grund...

Das neeeeeeervt! Ich freue mich immer wenn ich die A1 zwischen Bremen und Hamburg befahren darf, da ist es (noch) so wie es sein sollte. dreispurig, guter Asphalt und unbegrenzt. Die A20 ist auch super.

Ähnliche Themen

Natürlich gibt es für die Tempolimits auf der A2 Begründungen. Wer mehr darüber wissen will, muß sich natürlich die Mühe machen, bei den verantwortlichen Stellen nachzufragen.

Tempo 60 Schilder halte ich auf der Autobahn auch bei AB Baustellen generell für kontraproduktiv. Da kommen sich nur die Verkehrsteilnehmer ins Gehege, die sich (halbwegs) an das Tempolimit halten und diejenigen, denen alle Schilder egal sind.

Bei Tempo 80 fahren 90% der Fahrer so um die 80-90Km/h. Die Autos können in der linken Spur bleiben, die LKWs rechts.
Kommt dann ein Tempo 60 Schild, ziehen die Autofahrer, die vorher max. 80 gefahren sind, in die rechte Spur und erleben es in den meisten Fällen, dass der LKW hinter ihnen das nicht mag um es nett auszudrücken.

Der direkte Vergleich ist schon erhellend, weil es nach wie vor einige Baustellen gibt, wo durchgehend 80 ist (auch am Anfang und Ende) und dann diese Scheissbaustellen, wo am Anfang, am Ende und meist mittendrin nochmal einige Tempo 60 Abschnitte sind...z.B. aktuell in Lübeck bei der A1 Baustelle:

Nachdem im Bereich der Auffahrt A Tempo 60 war, haben sie diese Auffahrt nun komplett gesperrt und auch die Seitenbegrenzungen etc. durchgängig gemacht.
Auffahrt B kam nun hinzu und diesem Bereich ist ein neuer Tempo 60 Bereich.

Leider haben die Spaten "vergessen", im Bereich der ehemaligen Auffahrt A, den Tempo 60 Bereich aufzuheben...

Ich fahre immer die 10 Tacho zu schnell und in den Baustellen überholen mich bei 80 mit 110 die ganzen Assis wieder, die ich vorher kassiert habe. Wer weiß, daß nicht nur Autos von ihren Herstellern zurückgerufen werden können, sollte anfangen, vorsichtiger zu fahren.

Zitat:

@Andi_08 schrieb am 24. September 2015 um 09:58:55 Uhr:



Zitat:

@Ja-Ho schrieb am 23. September 2015 um 23:51:51 Uhr:


Woran liegt das?

Na weil Bayern einfach nur schön ist.

Und an dem guten Bier und Essen 😁 Durch meinen Bayern Urlaub habe ich bestimmt zehn Kilo zugenommen. 😁

Zitat:

@harald335i schrieb am 8. September 2015 um 00:03:49 Uhr:


Seitens einem Teil der Politik wird ja seit langem ein Tempolimit von 130km/h aus vielfachen Gründen gefordert.
Ich bin heute von Nürnberg an die Landesgrenze nach Salzburg gefahren und habe insgesamt 36 manuelle oder elektronisch geregelte Tempolimits mit 120 km/h und weniger gezählt. Auf der gesamten Fahrstrecke waren etwa 75% auf dieses Tempo oder weniger reguliert. Gründe hierzu, es nieselt, Fahrbahn trocken, Regenzeichen und 100km/h, ein Parkplatz wird errichtet, kein Baustellenverkehr zur Autobahn, 80km/h reguliert, Anzeige 80km/h bei München wegen dichten Verkehr, obwohl alle 4! Fahrbahnen ruhig laufen, Baustelle kommt in 8km, jetzt bereits 60km/h bis zur Baustelle in 8km Entfernung!
Mein Schnitt lag auf diesen 300km bei 111,1 km/h, obwohl ich auf den freien Abschnitten sehr ambitioniert unterwegs war, also ist ein Tempolimit von 130km/h ja völlig irrelevant, da dies heute nicht mehr ansatzweise erzielt werden kann. Ich weiß, dass hier unsere Umweltschützer auch noch die letzten 5km regulieren möchten.
Wie erlebt ihr diesen Regulierungswahn auf unseren Autobahnen.

Bin nicht so häufig bei euch in Bayern unterwegs, aber ich fahre häufiger von Berlin -> Ostsee, Berlin -> Dresden, Berlin -> Halle/Leipzig, Berlin -> Münster und auf allen dort gefahrenen Autobahnen (A10, A20, A13, A9, A2, A1) kann ich bei gutem Wetter und wenig Verkehr ziemlich viel Strecke gut durchballern, weil dann die Brücken aus sind bzw. Streckenverbote aufheben.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 25. September 2015 um 20:05:56 Uhr:


Natürlich gibt es für die Tempolimits auf der A2 Begründungen. Wer mehr darüber wissen will, muß sich natürlich die Mühe machen, bei den verantwortlichen Stellen nachzufragen.

...die absolut keinen Sinn machen. Wie gesagt. Wenn ich schon lese "leicht Kurve und Gefälle"... nee is klar. Wo der Blitzer steht ist davon nix zu sehen.

Auf der A1 gibt es jetzt drei neue Tempo 80 Abschnitte, weil die Linie des Standstreifens neu gemacht werden soll.
Mit 110 Tacho fahren mir fast alle davon. Was für ein Schwachsinn mal wieder.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 9. Oktober 2015 um 17:16:19 Uhr:


...die absolut keinen Sinn machen. Wie gesagt. Wenn ich schon lese "leicht Kurve und Gefälle"... nee is klar. Wo der Blitzer steht ist davon nix zu sehen.

In der Regel kannst du davon ausgehen, daß es einen Grund gibt, warum in einem bestimmten Bereich ein Tempolimit besteht. Und das ist unabhängig, ob du einen Sinn darin erkennst. Ich greife nochmal den Vorschlag von @Drakkhe auf: Frag einmal bei der entsprechenden Behörde nach. Die werden dir den Grund dann schon nennen. Vielleicht kannst du diesen dann auch nachvollziehen.

In der Regel liegt der Grund in den Unfallzahlen auf dem betreffenden Abschnitt. Diese sind oft gereade deshalb besonders hoch, weil der Abschnitt gefährlicher ist, als er aussieht - man als normaler Autofahrer die Gefahr eben im allgemeinen _nicht_ erkennt.

Manchmal ist auch Lärmschutz der Grund - nicht sicherheitsrelevant, aber die Ruhe der Anwohner ist ja durchaus auch ein berechtigtes Interesse. So zum Beispiel auf den ersten Kilometern der A63 bei Kaiserslautern, wo die Autobahn auf einer Brücke hoch über ein besiedeltes Tal mit TL 100 geführt wird.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 9. Oktober 2015 um 17:16:19 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 25. September 2015 um 20:05:56 Uhr:


Natürlich gibt es für die Tempolimits auf der A2 Begründungen. Wer mehr darüber wissen will, muß sich natürlich die Mühe machen, bei den verantwortlichen Stellen nachzufragen.
...die absolut keinen Sinn machen. Wie gesagt. Wenn ich schon lese "leicht Kurve und Gefälle"... nee is klar. Wo der Blitzer steht ist davon nix zu sehen.

Die Tempolimits auf der A2 bei Hannover und auf der A10/A115 vor Berlin kommen in der Tat daher, dass es dort früher oft und schwer (fatal) gekracht hat. Dazwischen kannst du die A2 aber gut durchbrettern. Das ganze Stück zwischen Braunschweig und Potsdam ist offen.

Zum kot€%&..
Jetzt haben sie auf der A1 die gesamte Baustelle auf Tempo60 gesetzt und nicht nur den kurzen Bereich zur Auffahrt. Irgendwann kommt man gar nicht mehr zur Arbeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen