Tempolimit von 90 Stundenkilometern

Heute im SPIEGEL:

„Angesichts explodierender Ölpreise bringt die EU drastische Gegenmaßnahmen ins Spiel. Energiekommissar Andris Piebalgs hat sich für ein europaweites Tempolimit von 90 Stundenkilometern ausgesprochen.“

Abgesehen davon, daß man dann auf der leeren Autobahn einschläft und daß das Fahren keinen Spaß mehr macht, bräuchte kein Mensch mehr die guten schnellen Autos aus Deutschland und das wäre für unsere Wirtschaft und den Sozialstaat äußerst fatal!

Ich plädiere daher für circa 140 km/h als Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen, so, wie in Italien, und 100 km/h wie bisher auf Bundesstraßen.

Hintergrund der Forderung des EU-Energiekommissars Andris Piebalgs ist wohl die Absicht, Öl zu sparen und so den Preis wieder zu drücken, unabhängig davon, ob sich ein Verbraucher das teure Öl (Benzin) leisten kann.

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Ich schlage vor, Herrn Piebalgs in seine Heimat Lettland abzuschieben.
Dann kann er ja schauen, ob seine Ideen dort mehrheitsfähig sind. Aber um ihre Brave New World durchzusetzen, verschlägt es diese Spastis immer nach Brüssel, weil sie nur dort keinem Wähler Rechenschaft ablegen müssen.


Gruß

769 weitere Antworten
769 Antworten

@franky2201
So seh ich es auch!

Viele Leute wissen einfach nicht, dass es für den Verkehrsfluss besser ist, wenn die rechte Spur so gut wie möglich ausgenutzt wird.

Reindrängeln nach links geht aber nicht! Lieber geduldig abwarten, bis sich die PKW-Schlange links aufgelöst hat, und oh Wunder, man kann ohne Probleme mit 130-150 vorbeiziehen.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


@franky2201
So seh ich es auch!

Viele Leute wissen einfach nicht, dass es für den Verkehrsfluss besser ist, wenn die rechte Spur so gut wie möglich ausgenutzt wird.

Reindrängeln nach links geht aber nicht! Lieber geduldig abwarten, bis sich die PKW-Schlange links aufgelöst hat, und oh Wunder, man kann ohne Probleme mit 130-150 vorbeiziehen.

Ja, wenn man ein wenig umsichtig fährt, die Situationen richtig beurteilt und mit "normalem" Tempo unterwegs ist, kann Autobahn fahren sooo unendlich leicht und stressfrei sein 😁

Geht mir oft so das ich mit meinen z.b. 120 die ich dann noch fahre vorne am LKW ankomme ohne zu bremsen und mich gleich wieder nach links bewegen kann und beschleunigen um meine Fahrt fortzusetzen.
Zum gleichen Zeitpunktf haben die "Links" von mir permanet zu bremsen, fahren viel zu dicht auf und wenn du Glück hast, ist sogar noch einen dabei der mit Blinker links in der Schlange hängt und drängelt....lustig sowas 😁

Notorische Linksfahrer zurück in die Fahrschule!
Die haben die 1.und 2. Stunde einfach verpennt,
aus die Maus.
Durch solche unaufmerksamen "Hirnies" bist Du theoretisch gezwungen von Duisburg bis Bielefeld mit 110 kmh hinter denen herzufahren.
Das ist genauso eine Nötigung wie z.B
Hinter denen mal kräftig Hupen, damit sie kurzzeitig aufwachen, nicht mehr mit dem Nebenmann plappern oder ihren Subwoofer testen sondern sich auf den Straßenverkehr konzentrieren, wie´s ihnen der Fahrlehrer beigebracht hat.

Hübsch ist auch rechts bis auf ihre Höhe zu fahren (is ja alles frei )
kurz anhupen freundlich rüberwinken und dann zurückbleiben (also nicht unerlaubterweise überholen) und dieses fortzusetzen, bis denen ein Licht aufgeht...
Kann natürlich dauern.........😁😁😁
Der frühere Kadett-Fahrer mit Klorolle ist heute zum Volvo Fahrer und Ford Galaxy Fahrer mutiert und "Intelligenter" geworden .......

Überhole den mal rechts, der reißt sich den Lichthupenhebel fast ab vor Ärger.........
Ja, manchmal sticht mich einfach der Hafer, und ich halte es spätestens in Hamm nicht mehr aus......ICH WERDE SCHULDIG
ES MACHT SPAß ......

Richtig schlimm ist es vor allem an Wochenenden, weil da wirklich alles links hängt, die Rechtsfahrenden mit unglaublichen 1,5km/h Differenzgeschwindigkeit überholt werden und man als Schnellerer nicht vorbeikann 🙄.

So erging es mir letztes Wochenende, ich bin immer wieder in freie Lücken rechts eingeschert, und wieder nach links zum Überholen in der Hoffnung, irgendwann mal schneller als 140 fahren zu können.

War leider nichts.

Tut mir leid es sagen zu müssen, aber wir schaffen uns dass aTL teilweise selber! Weil wir alle links fahren, weil wir ja überholen möchten 🙄.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von franky2201


Außerdem würde bei uns doch ein weiteres Tempolimit nichts nützen, da ja nicht einmal die bestehenden Regeln eingehalten werden.
Hier sollte man erst einmal überlegen ob die bestehende Regelung, die meiner Meinung nach auch ausreichend ist, richtig überwacht wird.

Den wenn alle sich einigermaßen an die Regelungen halten, wäre schon viel erreicht.
Und mir geht es hier nicht um mal 5 km schneller als erlaubt, sondern um solche die gleich mal 20 oder 30 km "drauflegen" und immer noch der Meinung sind das sie damit im "Recht" sind. 🙄

Man sollte viel mehr drüber nachdenken, was wohl an den Regeln falsch ist, wenn sie grundsätzlich missachtet werden. +20km/h ist nun mal ein Kavalliersdelikt.

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy



Zitat:

Original geschrieben von Wraithrider



Interessant ist aber die Denke... "Die haben total unsichere Schrottkarren. Nicht so wie bei uns mit nem TÜV. Hmm... was könnte man da also tun... Tempolimit!" Oh man...
aha...du sprichts natürlich aus erfahrung?! für dich die anhänge. bild 1 der ganz normale wahnsinn. untenrum natürlich kein haar besser. bild 2 ein "unfall" mit eben minderwertigen, abgefahrenen sommerreifen. unnütz zu sagen das diese strasse auf der der unfall passiert ist 50km bolz gerade ist, keine kurve kommt und pro fahrtrichtung 4 streifen hat. der unfall ist an einer ampel passiert. wir (das auto aus dem das bild aufgenommen wurde) standen auf der richtigen seite als der komiker mal eben 8 (!!!) fahrstreifen gekreuzt hat und neben uns eingeschlagen ist. der war eben zu schnell mit slics unterwegs. ach ja lustig dabei; auch die polente hatte probleme mit dem total unerwartetem schneestrum. den passiert ist das ganze im norden in mischigän im grossraum detroit, wers wissen will: ann arbor! und wir hatten JEDEN tag was zu lachen mit den idioten im strassenverkehr.

Und was willst du damit nun sagen? Schrittgeschwindigkeit für alle und überall, damit man weiter mit Schrottkarren und Sommerslicks fahren kann? Wie gesagt, eine völlig wirre Denke.

Zitat:

Original geschrieben von franky2201


Ja, wenn man ein wenig umsichtig fährt, die Situationen richtig beurteilt und mit "normalem" Tempo unterwegs ist, kann Autobahn fahren sooo unendlich leicht und stressfrei sein 😁

Geht mir auch so. Normale 250 und stressfrei über die Autobahn rollen. Und im Gegensatz zu deiner Praxis, ganze Kolonnen rechts zu überholen sogar legal und somit gleich doppelt stressfrei.

Zum Thema rechts überholen: Ich bin gestern pur aus Interesse knapp 5 km im rechten FS (insg 3) gefahren...und zwar schneller als der äußerste linke FS. Der rechte war komplett frei auf 5 km.. In der Mitte waren die Dauerschleicher (90 Fahrer), links waren die Kleinwagenheizer (die mit 160 schon glauben abzuheben), die dann die normalen Autofahrer behindert haben. Das ganze spielte sich in der Mitte und links ab 🙂 Rechts haben sie anscheinend für mich freigelassen.

@Wraithrider:
Hast vollkommen Recht! Wenn ein Tl da ist, das ständig missachtet wird, ist da wohl etwas falsch am TL. Die Cops sehen das anders.. sie glauben, die Leute trotzdem zum Einhalten zwingen zu müssen.. Militante Einstellung halt. Sollte sich das nun häufen, muss bei mir wohl antiradar (-laser) Technik ins Auto rein.

Zitat:

Original geschrieben von franky2201



Zitat:

Original geschrieben von patti106


Fahre meistens mit Tacho 65 bei erlaubten 50 und sehe ganz schnell die im Rückspiegel verschwinden, die sich an die 50 halten...

Diese Kasper! Hängen immer an den roten Ampeln fest.🙄

Lesen kann helfen, in dem von mir geschriebenen Beispiel kannst du mit 100 rennen und würdest wieder an der Ampel stehen, da diese so getaktet ist.

Und während du genervt auf Grün wartest um wieder mit Vollgas davon zu ziehen, fahre ich gemütlich in einem Rutsch durch die ganze Strecke ohne einmal anzuhalten, mich zu ärgern oder was auch immer und gönne mir den Spaß solchen wie dir jedesmal beim Bremsen zuzusehen 😁

Wer ist hier dann der Kasper

Nachdenken kann auch helfen, muss aber nich...

Ich tippe mal, dass in 99% der Fälle die Progressionsgeschwindigkeit doch ein gutes Stück über der zulässigen Höchstgeschwindigkeit liegt. Folglich fährt man, wenn man keinen Bock auf rote Ampeln hat, das Stückchen schneller und nimmt lauter grüne Ampeln mit.

Und dann trifft man auf das eine Prozent an Ampeln, das richtig getaktet wurde...

Ich würde da auch erst dreimal bei rot ankommen, bis ich gemerkt habe, dass ich es endlich mal mit EINER vernünftigen Ampelschaltung zu tun habe. Bis dahin hast du dich dann zwar dreimal über mich Kasper lustig gemacht, aber ich mich wahrscheinlich schon tausendmal über dich an anderen Ampeln. 😁

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Entweder ich fahre nach Tempolimits oder nach Ampelschaltung. Auf mir bekannten Strecken in Berlin fahre ich nach Ampelschaltung und wenn man da nach Tempolimit fahren würde, würde man doppelt so oft an roten Ampeln stehen, als wenn man das Tempolimit etwas großzügiger auslegt. Bei Ampelschaltungen mit gefühlten Ewigkeiten kann das auf dem Arbeitsweg schon eine deutliche Zeitersparnis von bis zu 10 Minuten ausmachen. Hochgerechnet auf ein Jahr sind das 2200 Minuten. Hochgerechnet auf 50 Jahre Arbeit sind das 110000 Minuten bzw. 1833,3 Stunden, die man weniger auf dem Arbeitsweg braucht (und das nur in eine Richtung). Die sollen die Tempolimitfanatiker ruhig dazu benutzen, ich benutz die Zeit lieber für schönere Dinge. 😁

Is ja mehr Überziehung, als der Gottschalk in seiner Wetten-Das-Zeit eingesammelt hat. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Pastaflizzer



Zitat:

Original geschrieben von downforze94


Meistens ist es wohl so, daß 20% grün etwa 100% rot gegenüberstehen. Insofern macht weder 70 in der Stadt, noch 50 km/h Sinn. Dazu kommt, daß die Ampeln nicht sequenziell geschaltet sind.
Dann rechnest Du also mit etwa 120%?

Wenn man die Schaltungen kennt, ist es durchaus sinnvoll kurzfristig schneller als erlaubt zu fahren und damit die nächste Ampel bei grün zu bekommen, als sich "stur" an das Tempolimit zu halten und dafür vor der roten Ampel auszuharren. Ist wahrscheinlich auch besser für die CO²-Bilanz.

Kurzfristig zwischen den Ampeln...

Also in Berlin kann ich (vorausgesetzt man baut nirgends (😁) von Tegel bis zum Leopoldplatz mit ein bis zwei Stopps fahren. Bis zum Kutschi fährt man dann zwar eher 30 statt 50, danach sollte man aber die Nadel auf 65 bringen. Zumindest bei Tachos ohne großen Vorlauf. Fiese Schätzometer sollten vermutlich besser 70 auf den restlichen Kilometern zeigen.

Zitat:

Original geschrieben von Harlebobby


naja- wenn man bedenkt, was diese Eurokraten schon alles für Blödsinn verzapft haben.............
Aber wenn ich lesen muss, daß LKW`s auf Autobahnen nochmal 20 km/h langsamer fahren sollen- also so knapp über 60 km/h frage ich mich schon, welch ein geistiger Dünnschiss hier raus kommt.
Wenn die sich gegenseitig überholen dauert es nochmal ne Stunde länger bei dem Tempo.
Wir alle freuen uns über frisches Obst und Gemüse, frisches Fleisch im Supermarkt usw. usw. - DAS können wir uns dann abschminken, wenn die LKW`s einen Tag länger brauchen um Tomaten, Salat und Orangen und was weiß ich noch alles von Spanien nach Deutschland in den Supermarkt bringen.
...

Hmmm...

Da steckt vielleicht dahinter, dass wir eben nicht mehr mit fauligem Grünzeug der Spanier bombardiert werden sondern wieder Tomaten aus Werder essen.

Zitat:

Original geschrieben von Chief Joseph


Generell Limit 90km/h ist Unsinn. JEDES allgemeine Limit ist Unsinn, und zwar in jedem Land.

Ich bin für die Einführung der deutschen Geschwindigkeitsregelung in den anderen Ländern, insbesondere den USA.

Dann aber bitte gekoppelt mit einer besseren Fahrerausbildung. Sonst krachts da noch mehr mit noch mehr Toten und dann heißt es: ohne Tempolimit ist ja saugefährlich. 😰

Fehlende oder hoch angesetzte Tempolimits töten niemanden, aber der sich fehlverhaltende Fahrer!

Zitat:

Original geschrieben von onkel-howdy


... ach ja lustig dabei; auch die polente hatte probleme mit dem total unerwartetem schneestrum. den passiert ist das ganze im norden in mischigän im grossraum detroit, wers wissen will: ann arbor! und wir hatten JEDEN tag was zu lachen mit den idioten im strassenverkehr.

Ich hatte gestern auch was zum Lachen:

E36-Cabrio-Fahrer, mitte 30, latscht beim Linksabbiegen auf regennasser Fahrbahn scheinbar voll aufs Gas, dreht sich. Zumindest kann ich mir nicht anders als mit Vollgas den Dreher erklären.
Was macht der eigentlich im Winter? 😕

Zitat:

Original geschrieben von rnevik


Wenn ein Tl da ist, das ständig missachtet wird, ist da wohl etwas falsch am TL.

Du meinst also das TL 100 auf der Landstraße, 70 bei Einmündungen und Kreuzungen usw. falsch sind nur weil viele es missachten ?

Ich sage , solange es Unfälle, schwere Unfälle und Unfälle mit Todesfolge gibt welche durch unangepasste Geschwindigkeit entstanden sind welche über dem TL liegen ist das TL berechtigt.

Nur weil jemand ein Verbot nicht einhält macht es selbiges nicht unsinnig.

Ich bin ganz froh das wir ein TL von 100 auf der Landstraße haben.

Natürlich scheint es falsch zu sein, wenn tagtäglich mehrere Autos auch mit höheren Geschwindigkeiten dadurch fahren können.

Warum muss der durchgehende Verkehr wegen irgendwelcher Schlafmützen wieder abgebremst werden?

Zitat:

Ich sage , solange es Unfälle, schwere Unfälle und Unfälle mit Todesfolge gibt welche durch unangepasste Geschwindigkeit entstanden sind

Wieviele Unfälle sind dadurch durch falsches Einfahren auf die Bundesstraße entstanden?

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


Wieviele Unfälle sind dadurch durch falsches Einfahren auf die Bundesstraße entstanden?

Auf welchem Rang stand "Vorfahrt" in der Unfallstatistik ? Na ?

Und gerade beim einfahren auf Bundesstraßen ist ein TL sinnvoll, a weil es leichteres einfahren ermöglicht, und b weil wenn es zu Fehlern kommt, welche nicht selten sind, ist die Unfallschwere geringer.

Machen wir uns doch nichts vor, die Anhebung der TL verlagert die Probleme nur nach oben mit der Folge von schwereren Unfällen.

Tempolimit 100 auf der Landstraße, A fährt 110 dann kommt B und will aber 120, er drängelt und überholt dann.
Tempolimit 120 auf der Landstraße, A fährt 130 dann kommt B und will aber 140, er drängelt und überholt dann.
Tempolimit 130 auf der Landstraße, A fährt 140 dann kommt B und will aber 150, er drängelt und überholt dann.

So könnte man es weiter führen, mit jeder Anhebung wird das Drängeln und das Überholen gefährlicher.

Eine Anhebung des TL hätte nur Sinn wenn der Mensch nicht hinterm Lenkrad sitzen würde, er ist die Fehlerquelle, die Technik ist noch lange nicht überfordert, aber einige Menschen

Zitat:

Auf welchem Rang stand "Vorfahrt" in der Unfallstatistik ? Na ?

Es gibt eben mit dem Wort Raser bessere Schlagzeilen.

Zitat:

Und gerade beim einfahren auf Bundesstraßen ist ein TL sinnvoll, a weil es leichteres einfahren ermöglicht, und b weil wenn es zu Fehlern kommt, welche nicht selten sind, ist die Unfallschwere geringer.

Wer damit Probleme hat, sollte mal lieber einen Kurs im richtigen Auffahren belegen.

Zitat:

er drängelt und überholt dann.

Dir ist echt nicht mehr zu helfen. Wahrscheinlich ist jeder Überholer ein Drängler 😮🙄

Zitat:

Original geschrieben von Hartz4Fahrer


[

Dir ist echt nicht mehr zu helfen. Wahrscheinlich ist jeder Überholer ein Drängler 😮🙄

Na mit einem schreib ich ja gerade.

Und wer die Hilfe benötigt haben wir gestern geklärt.

So genug geplauscht, kümmer Dich um Deine Kunden !

Edid: heute greift wieder Punkt 3.

Du verstehst nix.

Zitat:

So genug geplauscht, kümmer Dich um Deine Kunden !

Werde ich machen, aber nicht vor 10 Uhr 😁

Zitat:

Du verstehst nix.

Doch sehr gut, denn du schreibst ja immer den selben Kram, drängeln hier und drängeln da.😰

Ähnliche Themen