Tempolimit von 90 Stundenkilometern

Heute im SPIEGEL:

„Angesichts explodierender Ölpreise bringt die EU drastische Gegenmaßnahmen ins Spiel. Energiekommissar Andris Piebalgs hat sich für ein europaweites Tempolimit von 90 Stundenkilometern ausgesprochen.“

Abgesehen davon, daß man dann auf der leeren Autobahn einschläft und daß das Fahren keinen Spaß mehr macht, bräuchte kein Mensch mehr die guten schnellen Autos aus Deutschland und das wäre für unsere Wirtschaft und den Sozialstaat äußerst fatal!

Ich plädiere daher für circa 140 km/h als Höchstgeschwindigkeit auf Autobahnen, so, wie in Italien, und 100 km/h wie bisher auf Bundesstraßen.

Hintergrund der Forderung des EU-Energiekommissars Andris Piebalgs ist wohl die Absicht, Öl zu sparen und so den Preis wieder zu drücken, unabhängig davon, ob sich ein Verbraucher das teure Öl (Benzin) leisten kann.

Was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Ich schlage vor, Herrn Piebalgs in seine Heimat Lettland abzuschieben.
Dann kann er ja schauen, ob seine Ideen dort mehrheitsfähig sind. Aber um ihre Brave New World durchzusetzen, verschlägt es diese Spastis immer nach Brüssel, weil sie nur dort keinem Wähler Rechenschaft ablegen müssen.


Gruß

769 weitere Antworten
769 Antworten

Vorweg: nein, ich will nicht konsequent 90 fahren müssen, aber mehr als 120 - 140 sind doch kaum noch entspannt zu schaffen. Ich hätte kein Problem mit einer grundsätzlichen Höchstgeschwindigkeit von 130.
@Ripper:
Wie bitte? Was spricht denn an so einem Tempolimit gegen große und Komfortable und hoffnungslos Übermotorisierte Fahrzeuge? Schau Dich doch mal um, in fast jedem Europäischen Land gibt es Tempolimits. Und? Fahren nur Nissan Micras und Peugot 106 dort? Oder, noch besser, Amiland: Lauter Micro-Cars und Motorroller, so weit das Auge blickt... 😉
Auto und Vernunft haben nur zwei Dinge gemein: Da U und das T, daran würde auch ein Tempolimit nichts ändern!

Also, wenn ich immer nur 100 fahren dürfte, käme ich mir in einem Porsche irgendwie doof vor, dazu dieses nervende Geräusch.
100 Stundenkilometer machen z.B. in einem offenen Cabrio viel mehr Spaß, auch mit nur 60 PS.

Wenn die Autobahn leer ist, kann man auch mit 220 - 250 absolut locker & entspannt unterweges sein. Nach 15 Minuten Stoff hat man sich an das Tempo so gewöhnt, daß man bei 180 meint, man fahre 80.
Das ist nur eine Frage des Autos und der Verkehrssituation. Sonntag morgens kann man auf den meisten unbeschränkten drei- und vierspurigen Strecken Gas geben - sofern nicht gerade Ferienwochende ist. Natürlich geht der Spaß ins Geld...

Zitat:

Original geschrieben von HDAP4477


Wie bitte? Was spricht denn an so einem Tempolimit gegen große und Komfortable und hoffnungslos Übermotorisierte Fahrzeuge? Schau Dich doch mal um, in fast jedem Europäischen Land gibt es Tempolimits. Und? Fahren nur Nissan Micras und Peugot 106 dort? Oder, noch besser, Amiland: Lauter Micro-Cars und Motorroller, so weit das Auge blickt... 😉

Die Autos der Franzosen sind nach deutschen Maßstäben reichlich untermotorisiert. Auf den Autobahnen herrscht Disziplin, aber auf den Landstraßen wird ohne Rücksicht auf Verluste überholt. Da lassen dann die Bonzen auch ihren V8 (häufig Geländewagen) aufbrüllen.

Gruß

Was heisst hier untermotorisiert? Mein Auto hat 65PS und fährt 180 Spitze (laut Tacho). Reicht das nicht?? Müssen es den unbedingt 200PS mehr und 100km/h schneller sein??

Ähnliche Themen

Ich hab mir das hier jetzt nicht durchgelesen - aber:

Ein Tempolimit wäre der totale Schwachsinn!!!
Was bringt es mir und allen anderen, mit 130 über die AB zu "schleichen"? NICHTS!
Und der Umwelt ist es sowas von egal, ob wir jetzt mit 130, 180, 200 oder 250 über die AB fahren. Nämlich ganz einfach deshalb, weil die Abgase, die durch die höhere Geschwindigkeit verursacht werden in überhaupt keinem Verhältnis zu den Abgasen der Industrie stehen. Und außerdem hab ich als Autofahrer doch das Problem, wenn ich nen höheren Spritverbrauch hab! Und wenn ich öfters zum tanken fahre, eben weil ich bisschen schneller fahre, dann kann sich Vater Staat doch freuen - es gibt ja die Öko-Steuer, an der kräftig verdient wird. Und je mehr ich tanke, desto mehr Steuern verdient der Staat an mir...
Und für die Sicherheit bringt es auch nichts, denn auf unseren AB haben wir europaweit die wenigsten Unfälle bzw. die wenigsten mit Todesfolge...

Aber diese schei* Grünen werden uns mal wieder einschränken mit ihrer Öko-Wirtschaft und Öko-Politik...das sind doch alles Verbrecher meiner Meinung nach...

Zitat:

Original geschrieben von da Meister


Aber diese schei* Grünen werden uns mal wieder einschränken mit ihrer Öko-Wirtschaft und Öko-Politik...das sind doch alles Verbrecher meiner Meinung nach...

Ich hoffe, sie kriegen die Quittung bei der nächsten Wahl..... am besten weder Grüne noch SPD wählen.... schau Dir die aktuellen Spritpreise an...... ich könnt k*****

@ boah: Wenn dich die Sch*** Spritpreise nerven, dann fahr doch 130 😉.
@ meister: Stimmt, auch die Industrie macht Dreck. Nur: wenn die Industrie keinen Dreck mehr macht, dann geht es uns allen schlecht, wenn Du nur noch 130 fahren darfst, dann geht mir persönlich das am Ar*** vorbei...
Ein Ansatzpunkt, den ich für deutlich sinnvoller halte, als ein allgemeines Tempolimit, wäre es den Schwerlastverkehr umweltfreundlicher zu gestalten. Das ist aber schwierig, weil LKW nun mal ideal für "just in time" sind.

Wir könnten alle auf 24h-Lieferdienste verzichten.

Ein Hauptverursacher für viele schlecht ausgelastete LKW. Der muss ja täglich fahren, egal ob randvoll oder nur 1 Päckchen drauf.

Also Post, Paketdienste, Versandhäuser, Autoersatzteile, ...

Glaub nicht dass ein generelles Limit viel bringt, wo und wann kann man denn schon groß schneller fahren, wohl eher selten. Stauvermeidung, Verkehrsleitsysteme, optimierte Ampelschaltungen etc. könnten sehr viel mehr bringen.

Warum z.B. muss ich nachts ausserorts vor einer roten Ampel warten, obwohl weit und breit kein anders Auto? Alleine an einer solchen Ampel gehen pro Jahr tausende Liter Treibstoff unnötig drauf.

@daMeister: Ja, nee, is klar. 😉

Gruß Meik

Zitat:

Original geschrieben von boah ey ! ;-)


Ich hoffe, sie kriegen die Quittung bei der nächsten Wahl..... am besten weder Grüne noch SPD wählen.... schau Dir die aktuellen Spritpreise an...... ich könnt k*****

wie kann man nur so Naiv sein,meinste mit den Schwarzen wird das anders??Koppschüttel*

Aber mit den Grünen hast Du Recht,die sind und sollen bald weg vom Fenster sein,is Fischer erstmal weg,Brökeln die sowieso auseinander.

Von Tempolimit halte ich auch nix,wenn man mal 300 fahren will/kann,dann sollte man das auch machen dürfen.

@ Meik: Das unterschreib' ich glatt!

Ich weiß nicht ob sich dieser Lette eigentlich mal gedanken gemacht hat was das für Staus auf Autobahnen oder Schnellstraßen gibt. Damit wäre das ganze nämlich absolut Kontraproduktiv, denn jeder weiß das der meiste Sprit im Stop und Go Verkehr vergeudet wird.
Ich fahre gerne mal Schnell wenn es die Verkehrsituation erlaubt, doch gegen ein Tempolimit hätte ich nichts, es sollte sich halt zwischen 130 und 150 Km/h bewegen. Könnte vielleicht neben einer möglichen Energie Ersparnis bewirken Raser und Drängler zu bremsen und zu einer gesittenderen Fahrweise beizutragen ohne Kilometerlange Staus zu verunsachen.

Gruß Oli

Ich weiß nicht, ob eine einheitliche Geschwindigkeit (egal ob 90 oder 190) zu Staus führen würde. Stauursache ist doch eher ein Geschwindigkeitsunterschied und das damit verbundene (sich nach hinten fortsetzende) Abbremsen des "Auflaufenden".
Das sieht man doch auch, wenn ein "Gaffer-Stau" parallel zu einem Unfall entsteht.
Korrigiert mich, wenn ich daneben liege.

Zitat:

Original geschrieben von Jan 72


wie kann man nur so Naiv sein,meinste mit den Schwarzen wird das anders??Koppschüttel*

Pappnase!! Hab ich nix von gesagt. Die Grünen haben den Spritpreis zu verantworten.

Naiv finde ich eher Deine Aussage, denn die SPD würde jederzeit wieder eine Koalition mit denen eingehen. Von daher müssen nicht nur die Grünen weg!

Rückgängig wird keiner was machen, das ist klar. Einmal abgezockt, immer abgezockt!

Zitat:

@ boah: Wenn dich die Sch*** Spritpreise nerven, dann fahr doch 130 .

Gähn!! Ja, ne schon klar.....

Irgendwo muss der Staat doch sein Geld herbekommen. Wir können logisch den Sprit billiger machen und dann? Mehrwertsteuer rauf? Einkommenssteuer rauf?

Was wir brauchen sind wieder wirtschaftlich gute Rahmenbedingungen, damit große wie kleine Firmen wieder in D produzieren. Nur so gibt´s Arbeitsplätze und damit Steuerzahler.

Und damit m.E. keine Grünen in der Regierung. Wenn die Roten genug % bekommen sind die Grünen genauso weg, aber soviel werden die nie bekommen.

Gruß Meik

In Gewissen Grenzen hat es doch auch jeder in der Hand. Sparsamen Fahrstil angewöhnen (z.B. ADAC-Kurse), Auto das weniger verbraucht kaufen, usw.

Ein Großteil der Leute könnte merklich sparsamer fahren, ohne langsamer unterwegs zu sein.

Gruß Meik

Ähnliche Themen