Tempolimit von 130 km/h geplant

"So reflexartig auch am Wochenende die Forderungen von Umweltkommissar Stavros Dimas nach einem Tempolimit in Deutschland abgebügelt wurden - die Wirklichkeit sieht anders aus. Auch in Berlin werden die Forderungen nach Begrenzung der Fahrgeschwindigkeit lauter. Erstmals wollen jetzt Abgeordnete dreier Fraktionen einen Gruppenantrag in den Bundestag einbringen. "Einführung eines generellen Tempolimits von 130 Stundenkilometern auf deutschen Autobahnen", so der Titel des vierseitigen Antrags, der der taz vorliegt.

Verfasst wurde das Papier von dem Umweltpolitiker Reinhard Loske (Grüne), der Verkehrsexpertin Heidi Wright (SPD) und dem CSU-Obmann im Umweltausschuss, Josef Göppel. "Deutschland ist weltweit eines der ganz wenigen Länder, auf dessen Autobahnen keine generelle Geschwindigkeitsgrenze gilt", so die Abgeordneten. Ein Tempolimit würde "den deutschen Sonderweg beenden". Die Gründe für ein generelles Tempolimit leiten die drei Parlamentarier aus dem "Umwelt- und Klimaschutz, der Energieeinsparung, der technologischen Zukunftsfähigkeit der Autoindustrie, der Verkehrssicherheit sowie dem demografischen Wandel" ab. Die Abgeordneten sehen das Tempolimit als "ein Element einer umweltpolitischen Gesamtstrategie für den Verkehrsbereich". Dazu gehörten außerdem eine Reihe andere Maßnahmen wie CO2-Grenzwerte für Autos, neue Antriebstechniken und Kraftstoffe, Schadstoffgrenzwerte und Steueranreize über die Kfz-Steuer."
Quelle

Das Thema Tempolimit hatten wir ja schon als OT in anderen Threads- bin mal auf die kontroversen Diskussionen gespannt.

412 Antworten

es ist einfach Zeit dafür, finde es ok.

Was sind diese 3 Hansel gegen die zig Hansel, die mit der Automobilindustrie verquickt sind? Ich glaube das erst, wenn es soweit ist.

Man muß auch sehen, daß 130 km/h nicht viel ändert. Dann wird eben 150-160 statt 180 gefahren. Es wird kaum was bringen.

Hi, finde ich gut!
Gruß Eierkopf

ich glaube das würde wohl jede partei in ein stimmungstief bringen, welches bis zur nächsten wahl nicht angeebt ist. und da politiker nur von einer wahl zur nächsten denken 😁

und meine stimme hätte dann die partei, die für freies fahren ist, egal für welchen die blödsinn die sonst noch stehen 😁

also mein fazit, damit kommen die in d-land nicht durch alleine durch den lobbismus der hier vorherscht. wir sind zum grossen teil von der autoindustrie abhängig was die arbeitsplätze angeht. und damit meine ich nicht nur die werke bzw hersteller sondern auch alle zulieferbetriebe, deren zulieferer und die händler usw usw....

wo wir dabei sind hat einer mal eine quelle in der mal die automobilabhängigen arbeitsplätze aufgelistet sind?

Ähnliche Themen

Sorry, ich find Tempolimits Scheisse. Es ist die Kapitulation vor allen mittelspurparkenden und dauerlinksfahrenden Frührentnern und Gutmenschen mit Spiegelallergie. Genau die Sorte Menschen, die glauben alles sei sicher wenn sich nur der Staat drum kümmert und ne Vorschrift existiert.

"Da kam auf einmal ein Raser von hinten" heißt meistens "ich hab mich gemäß §5(4) einen Dreck um den rückwärtigen Verkehr gekümmert und bin einfach rausgezogen" [1]. Natürlich ist der andere Schuld und nicht die eigene Unfähigkeit. Bei Tempo 180 vs. 100 ist die Annäherung mit 22 m/s, bei typisch deutlich 300m Sicht kein Akt sowas zu erkennen.

Ist die Piste frei, wieso nicht fahren was man will? Ist die Piste nicht frei, wozu dann ein Tempolimit?

Mir wäre wesentlich wohler wenn alle EOBD2 Fahrzeuge mit Unfalldatenschreibern ausgestattet werden müssen. Der Harakiri-Stil vieler Außendienstler und Edelprolls wird dann sicherlich einem wesentlich defensiveren Fahrstil weichen. Was weniger Spritverbrauch UND mehr Sicherheit für alle ergibt. Und ganz ohne neue Limits.

Wenn tatsächlich Tempo 130 bundesweit kommt, dann ist wenigstens das Rechtsüberholverbot aufzuheben und ein flächendeckendes Überholverbot für alle LKW auf zweispurigen Autobahnen einzuführen. Bei lediglich 40 km/h Geschwindigkeitsdifferenz (bzw. rund 10 m/s) zwischen den Spuren gibts keinen Grund mehr wieso nicht jeder PKW seine Spur frei wählen können soll.

[1] 4) Wer zum Überholen ausscheren will, muß sich so verhalten, daß eine Gefährdung des nachfolgenden Verkehrs ausgeschlossen ist. Beim Überholen muß ein ausreichender Seitenabstand zu anderen Verkehrsteilnehmern, insbesondere zu Fußgängern und Radfahrern, eingehalten werden. Der Überholende muß sich sobald wie möglich wieder nach rechts einordnen. Er darf dabei den Überholten nicht behindern.

4a) Das Ausscheren zum Überholen und das Wiedereinordnen sind rechtzeitig und deutlich anzukündigen; dabei sind die Fahrtrichtungsanzeiger zu benutzen.

Hätte da auch kein Problem mit, zum Rasen hab ich noch den Nürburgring. Ich glaube außerdem, dass viele sich täuschen wenn sie glauben, dass nur ein geringer Prozentsatz der Deutschen gegen ein Tempolimit sind.

Leute, die ihre Männlichkeit und Potenz auf der linken Spur zeigen müssen, die trifft ein Tempolimit natürlich besonders hart.

was mich extrem an der forderung ärgert sind einfach falsche behauptungen um die forderungen zu unterstreichen.

1. Behauptung: Macht die Strassen sicherer.

Stimmt in soweit nicht da die meissten Unfälle auf Landstrassen und in Städten stattfinden.

2. Behauptung: Das muss sein damit wir die Welt retten wegen des hohen CO² ausstosses.

Stimmt in soweit nicht da die Autos für einen verschwindend geringen Anteil an der CO² Erzeugung verantwortlich sind.

3. Behauptung: Der deutsche Sonderweg muss beendet werden.

Warum denn? Wem schadet er? Zudem sind über 90% der deutschen Autobahnen nicht frei befahrbar da bereits Tempolimits bestehen.

Aber warum soll ich mich aufregen... Ich habe gemerkt dass ich wesentlich ruhiger bin wenn ich mich nicht über Sachen aufrege die ich nicht ändern kann.

Definitiv dagegen!
Bevor Tempo 130 kommt, sollte man den ganzen Motorsport verbieten, keiner dürfte mehr auf den Nürburgring, im Flugverkehr sollte sich was tun...

Ist doch wieder lächerlich.
Aufm Ring heizen ist ok, aber die 60 km zur Arbeit soll ich tuckern? Nö...

Zitat:

Original geschrieben von rebizzel


und meine stimme hätte dann die partei, die für freies fahren ist, egal für welchen die blödsinn die sonst noch stehen 😁

richtig, ich glaub in so nem Fall würde ich sogar drüber nachdenken die APPD (

http://de.wikipedia.org/wiki/APPD

) zu wählen solange die für keine Geschwindigkeitsbegrenzungen auf der BAB sind.

Zitat:

Original geschrieben von rebizzel


also mein fazit, damit kommen die in d-land nicht durch alleine durch den lobbismus der hier vorherscht. wir sind zum grossen teil von der autoindustrie abhängig was die arbeitsplätze angeht. und damit meine ich nicht nur die werke bzw hersteller sondern auch alle zulieferbetriebe, deren zulieferer und die händler usw usw....

Ich hoffe das der Lobbyismus der Autoindustrie dafür sorgt das es niemals zu ner Geschwindigkeitsbegrenzung kommt.

Zitat:

Original geschrieben von dom][bulldozer


Hätte da auch kein Problem mit, zum Rasen hab ich noch den Nürburgring. Ich glaube außerdem, dass viele sich täuschen wenn sie glauben, dass nur ein geringer Prozentsatz der Deutschen gegen ein Tempolimit sind.

von was träumst du???

Der Nürburgring unterliegt genau so der STVO wie alles andere, es ist halt wie ne BAB ohne Gegenspur, wenn BAB 130 dann auch Nürburgring 130.

Die StVO gilt auf dem Ring aus versicherungstechnischen Gründen. Letzen Ende ist die Nordschleife aber keine öffentliche Strasse, sondern gehört der Nürburgring GmbH und bevor die hingeht und 130km/h Schilder aufstellt, sperren die lieber gleich die Strecke für alle Autos und machen ne Fussgängerzone draus 🙂

Klar gegen ein Tempolimit.
Das hat auch nichts mit "Männlichkeit und Potenz" zu tun, wenn man einfach schnell reisen möchte.

Wenn man mal einen Blick in die Zukunft wagt, werden die Tempolimits bestimmt in ca. ~25 Jahren wieder aufgehoben (auch in anderen Ländern), da bis dahin jedes Auto mit Techniken ausgerüstet ist, die ein Tempolimit überflüssig machen. Dies wird sowohl aus ökologischer Sicht so sein (regenerative Energien) als auch aus Sicherheitsgründen (Abstandswarnerradar uä.). Spästestens dann werden viele wieder nach einer Aufhebung des Tempolimits schreien, weil es schlicht falsch ist.

Daher ist meine Meinung, dass Deutschland hier ruhig eine Vorreiterrolle übernehmen kann und auf ein Tempolimit von vorneherein verzichten sollte.

Zitat:

Original geschrieben von dom][bulldozer


Die StVO gilt auf dem Ring aus versicherungstechnischen Gründen.

Du sagst es ja selbst, die STVO gilt auf dem Nürburgring aus welchen Gründen ist egal wichtig ist nur das sie gilt. Wenn in der STVO steht max. 130km/h egal wo dann ist das auch auf dem Nürburgring so. Wie oder ob man das Kontrolliert ist wieder ne andere Frage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen