Tempolimit von 130 km/h geplant
"So reflexartig auch am Wochenende die Forderungen von Umweltkommissar Stavros Dimas nach einem Tempolimit in Deutschland abgebügelt wurden - die Wirklichkeit sieht anders aus. Auch in Berlin werden die Forderungen nach Begrenzung der Fahrgeschwindigkeit lauter. Erstmals wollen jetzt Abgeordnete dreier Fraktionen einen Gruppenantrag in den Bundestag einbringen. "Einführung eines generellen Tempolimits von 130 Stundenkilometern auf deutschen Autobahnen", so der Titel des vierseitigen Antrags, der der taz vorliegt.
Verfasst wurde das Papier von dem Umweltpolitiker Reinhard Loske (Grüne), der Verkehrsexpertin Heidi Wright (SPD) und dem CSU-Obmann im Umweltausschuss, Josef Göppel. "Deutschland ist weltweit eines der ganz wenigen Länder, auf dessen Autobahnen keine generelle Geschwindigkeitsgrenze gilt", so die Abgeordneten. Ein Tempolimit würde "den deutschen Sonderweg beenden". Die Gründe für ein generelles Tempolimit leiten die drei Parlamentarier aus dem "Umwelt- und Klimaschutz, der Energieeinsparung, der technologischen Zukunftsfähigkeit der Autoindustrie, der Verkehrssicherheit sowie dem demografischen Wandel" ab. Die Abgeordneten sehen das Tempolimit als "ein Element einer umweltpolitischen Gesamtstrategie für den Verkehrsbereich". Dazu gehörten außerdem eine Reihe andere Maßnahmen wie CO2-Grenzwerte für Autos, neue Antriebstechniken und Kraftstoffe, Schadstoffgrenzwerte und Steueranreize über die Kfz-Steuer."
Quelle
Das Thema Tempolimit hatten wir ja schon als OT in anderen Threads- bin mal auf die kontroversen Diskussionen gespannt.
412 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Kleine Erinnerung an Alle:
Das Unterforum hat den Namen "Alternative Kraftstoffe" und nicht "Sicherheit". 😉
Sehs halt ein, dass das Forum bereits infizier ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
Also ich hab gestern auf der A7 von Hamburch nach Hannover die Erfahrung gemacht: Sind 120 erlaubt waren 100-125 möglich.
Wurde es dann frei, ging es eher langsamer als schneller zu... dann war 100-110 möglich. Komisch ey.
völlig normal. Jeder will dann der schnellste sein. viele unnötige Spurwechsel im dichten Verkehr, Rückbremsungen etc. und schwupps ist die ziehharmonika perfekt...
Zitat:
Original geschrieben von Qnkel
War man dann mal auf 160 musste man schon wieder bremsen weil eine 120-Bremswelle kam, weil in 1-2km wieder 120 war.
auch völlig normal. Das Gebremse wird verstärkt nach hinten druchgereicht. Dabei staut es sich. Bei einer vorgegebenen Geschwindigkeit die immer eingehalten werden muss entfällt das ganze...
ja von hier GS ungefähr bis Hannover sind 120. Und da kannste au kaum schneller fahrn. 2-spurig etc.
Da kommen welche die 110 fahrn wolln aber trotzdem LKWs überholn un dann komm welche (wie ich, geb ich zu) mit 130-140 die zügig vorwärts kommen wolln und da haste au das Problem.
Bei 3-spurig und lange offen haste den Ziehharmonika-Effekt eher so auf die linke Spur verlegt. Rechts und Mitte geht immer ganz gut.
Nur selten wird da die mittlere durch Rechts-Überholer abgebremst.
der effekt wird um so größer, je "hektischer" es wird. Hektisch bedeutet u.a. größere Geschwindigkeitsunterschiede und viele Spurwechsel und beides bedingt sich eben auch noch...
In der Schweiz wirst du soclhe Effekte lange suchen müssen. Dort fahren 1) alle fast gleich schnell 2) gibt es praktisch "keine" zu langsamen Fahrzeuge wie LKW. Es gibt also kaum Geschwindigkeitsunterschiede und Spurwechsel. Und das ist auch schon das Geheimnis für nen gleichmäßigen Verkehrsfluss und damit einen hohen Fahrzeugdurchsatz.
Also Güter auf die Schiene und ne Begrenzung auf den Autobahnen...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CyberTim
der effekt wird um so größer, je "hektischer" es wird.
Es gibt also kaum Geschwindigkeitsunterschiede und Spurwechsel. Und das ist auch schon das Geheimnis für nen gleichmäßigen Verkehrsfluss und damit einen hohen Fahrzeugdurchsatz.
Also Güter auf die Schiene und ne Begrenzung auf den Autobahnen...
Ist doch auch meine Rede.
Ich fahre zwar auch gerne schnell - habe übers Osterwochenende meinen persönlichen Streckenrekord erneut gebrochen - aber wenn die GB kommt, dann darf ich halt von dann an Reisen.
Ist bestimmt genau so schön, nur anders und sicherer für mich und meine Mitmenschen.
In Nürnberg auf der Südwest-Tangente fahren alle 90 (80 erlaubt). Links halt nen Tick schneller. Aber alles dicht. Die Auffahrenden erwarten, dass die auf der rechten Spur Platz machen. Geht aber nicht immer.
Die Bremsattacken könnt ihr euch vorstellen.
Dabei sind die Beschleunigungsstreifen lang genug. Aber es ist ja SOOO gefährlich den auszunutzen. -_-
Also ich bin dagegen dass so ein Tempolimit kommt, weil wenn die Autobahn frei ist in der nacht soll ich mit 130 dahingurken? Außerdem lohnt es sich dann schon fast lieber Landstrassen zu nehmen und einfach 135 zu fahren.
Bei uns in Landshut haben sie so "fiese" 120er Begrenzungen hingestellt es gab nichts schöneres als in der Nacht über die Autobahn drüberzubügeln. Aber die Begrenzungen wurden meiner Ansicht sogar richtig verbaut weil eine unübersichtliche einfahrt ist...