Tempo 30 in Städten
Und mal wieder ein tolles Wahlthema: klick
Tempo 30 soll den Verkehrsfluss fördern, die Schadstoffausstöße mindern und - man kann es kaum glauben - für weniger Aggressionen sorgen. 😕
Woher nehmen sich diese Menschen, die in Verkehrsausschüssen ihre Zeit absitzen, solche Weisheiten?
Ob ein solches Vorhaben wirklich durchkommt, lasse ich mal dahin gestellt. Schlimm genug, dass so etwas ernsthaft in Gremien diskutiert und als offizielle Pressemitteilung veröffentlicht wird.
Beste Antwort im Thema
Und mal wieder ein tolles Wahlthema: klick
Tempo 30 soll den Verkehrsfluss fördern, die Schadstoffausstöße mindern und - man kann es kaum glauben - für weniger Aggressionen sorgen. 😕
Woher nehmen sich diese Menschen, die in Verkehrsausschüssen ihre Zeit absitzen, solche Weisheiten?
Ob ein solches Vorhaben wirklich durchkommt, lasse ich mal dahin gestellt. Schlimm genug, dass so etwas ernsthaft in Gremien diskutiert und als offizielle Pressemitteilung veröffentlicht wird.
456 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von infuso
entweder ich wohne im assiblock an der hauptstrasse oder in einer teuren und ruhigen gegend.
Wenn du dich mit dieser Auswahl zufrieden gibst, dann ist dies sicherlich deine persönliche Entscheidung, die dir auch nicht genommen werden soll.
Ich selbst habe da höhere Ansprüche.
Zitat:
Original geschrieben von chris230379
} > Tempo 30 allerdings ist mein voller Ernst < {Der Geschwindigkeitsunterschied aller Verkehrsteilnehmer innerorts ist zu groß,
es ist definitiv harmonischer mit 30,
da können die anderen erzählen was sie wollen.
Youre funny men. I kill you last. Tempo 30 in den Städten, ich kicher mir n Ei ab 😉
Entweder man hat Chaosstraßen wie in Köln z.B. die Venloer oder die Dürener Straße wo man sowieso nur mit 10 - 20 schleicht weil einen das Chaos aus querschiessenden Fußgängern, vogelfreien Radlern und das zweite Reihe parken des Lieferverkehrs ( für dens keine Lieferzonen gibt ) dazu zwingt oder man schwimmt wie auf der Aachner teilweise auf einer roten Welle und muss nach spätestens 100 M eh schon wieder bremsen.
Schnell sind die Leute nur, wenn sie mal irgendwo eine halbwegs grüne Welle sehen oder ein längeres, gerades Teilstück wie die Rheinuferstraße. Da wird dann aber nicht aus Bosheit draufgetreten, sondern aus blinder Panik gleich wieder im 100 M Takt vorruckeln zu müssen, weil jeder Baum seine asynchrone Ampel hat. Man hat in der Stadt durch das Chaos soviel Zeit und Nerven verloren, dass man jetzt versucht schnell wegzukommen bevors wieder zuschlägt.
Kann einem auch jeder Verhaltenspsychologe bestättigen, treibt man ein Tier in die Enge wird es panisch und fängt an zu beißen. Schaft das Chaos in den Städten ab mittels grüner Welle, Ladezonen und SINNVOLLEN TLs und schon wirds automatisch besser. Hat aber keiner intresse dran, die Hexenjagd auf das böse Auto muss mit aller Härte vorwärtsgeführt werden.
wenn du höhere ansprüche hast, dann bist du anscheind nicht vom lärm betroffen und dann setzt du dich dafür ein? mir sind die leute in den assibunkern egal und wer an der miete spart, kann einem nicht leid tun.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
mir sind die leute in den assibunkern egal und wer an der miete spart, kann einem nicht leid tun.
Mir nicht. Ein gewisses soziales Verantwortungsbewußtsein ist mir dagegen sehr wichtig. Es hat einer Gesellschaft noch nie gut getan, wenn man Teile selbiger ausgrenzt, nur weil sie nicht die Möglichkeit haben, ein entsprechendes Einkommen zu erzielen, welches ihnen ermöglicht, an den Errungenschaften des Durchschnitts zu partizipieren.
Ähnliche Themen
richte doch ein spendenkonto ein, kommt doch zu weihnachten immer gut.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
richte doch ein spendenkonto ein, kommt doch zu weihnachten immer gut.
Die Ausschilderung mit Tempo-30-Schildern ist Aufgabe des Verkehrs-Ressorts. Da braucht man keine Spenden.
warum sperren wir die autos nicht gleich aus? die anwohner können denn auf kutschen umsteigen.
In der RushHour Tempo 30 - schön wärs 🙄
Ich kann da nur lachen.
Nach meinen -leider reichlich vorhandenen- Erfahrungen mit der RushHour sind Durchschnittsgeschwindigkeiten von 8 bis 12 km/h wesentlich realistischer, wenn sich die Blechlawine (von der ich selbst auch ein Teil bin) so von Kreuzung zu Kreuzung durch den Verkehr schiebt.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
warum sperren wir die autos nicht gleich aus? die anwohner können denn auf kutschen umsteigen.
Weil das im Gesamtpaket wenig Sinn macht.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
warum sperren wir die autos nicht gleich aus? die anwohner können denn auf kutschen umsteigen.
Das ist sowieso der Treppenwitz des Jahrhunderts. Ich hab schon von mehrern Siedlungen gehört die "Autofrei" sind. Im O-Ton oder Kommentaren von anderen Usern fand man dann aber immer herraus, dass diese achso fortschrittlichen Siedlungen alle unterkellert sind, heißt die Autos sind immer noch da, aber unter der Erde. Im worst-case wars sogar so, dass es kein Parkhaus gab und die "autofreien Bewohner" ihre Autos in den umliegenden normalen Vierteln abstellten und dort den Anwohnern Parkplätze wegnahmen.
Frei nach dem Motto, ich will Autos und vorallem meins, aber doch bitte keinen Verkehr vor MEINER Türe.
Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Das ist sowieso der Treppenwitz des Jahrhunderts. Ich hab schon von mehrern Siedlungen gehört die "Autofrei" sind. Im O-Ton oder Kommentaren von anderen Usern fand man dann aber immer herraus, dass diese achso fortschrittlichen Siedlungen alle unterkellert sind, heißt die Autos sind immer noch da, aber unter der Erde. Im worst-case wars sogar so, dass es kein Parkhaus gab und die "autofreien Bewohner" ihre Autos in den umliegenden normalen Vierteln abstellten und dort den Anwohnern Parkplätze wegnahmen.
Wieso man das nun unbedingt "Auto- frei" nennen will, das weiß ich auch nicht. Aber es ist in manchen Ecken afaik normal, daß man keine größeren Wohnanlagen mehr errichten darf, ohne zugleich die Parkplätze für potentielle Bewohner mit zu bedenken. Daraus ergeben sich häufig Tiefgaragen. Find ich im Grunde ganz cool. Lebe selbst so (vor dem Haus verkehrsberuhigt, also Schritttempo. Karre steht im Keller, wenn ich nicht unterwegs bin. Durch fahren kann, soll und muß hier eigentlich keiner).
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Wieso man das nun unbedingt "Auto- frei" nennen will, das weiß ich auch nicht.
Das ist alles andere als autofrei. Hier wird der Begriff mißbräuchlich benutzt.
Zitat:
Original geschrieben von infuso
wenn du höhere ansprüche hast, dann bist du anscheind nicht vom lärm betroffen und dann setzt du dich dafür ein? mir sind die leute in den assibunkern egal und wer an der miete spart, kann einem nicht leid tun.
Ich bin sehr verwundert das jemand mit einem höheren Bildungsstand eine so herabwertende Meinung hat.
Zitat:
Original geschrieben von Brunolp12
Wieso man das nun unbedingt "Auto- frei" nennen will, das weiß ich auch nicht. Aber es ist in manchen Ecken afaik normal, daß man keine größeren Wohnanlagen mehr errichten darf, ohne zugleich die Parkplätze für potentielle Bewohner mit zu bedenken. Daraus ergeben sich häufig Tiefgaragen. Find ich im Grunde ganz cool. Lebe selbst so (vor dem Haus verkehrsberuhigt, also Schritttempo. Karre steht im Keller, wenn ich nicht unterwegs bin. Durch fahren kann, soll und muß hier eigentlich keiner).Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Das ist sowieso der Treppenwitz des Jahrhunderts. Ich hab schon von mehrern Siedlungen gehört die "Autofrei" sind. Im O-Ton oder Kommentaren von anderen Usern fand man dann aber immer herraus, dass diese achso fortschrittlichen Siedlungen alle unterkellert sind, heißt die Autos sind immer noch da, aber unter der Erde. Im worst-case wars sogar so, dass es kein Parkhaus gab und die "autofreien Bewohner" ihre Autos in den umliegenden normalen Vierteln abstellten und dort den Anwohnern Parkplätze wegnahmen.
Find ich auch besser so, den dann stehen die Autos Vandalismussicher und es ist mehr Platz auf der Straße. Nur komisch eben wenn man dann groß was von autofreier Siedlung erzählt, wo doch die Autos nur "versteckt" sind.
Zitat:
Original geschrieben von Dr Seltsam
Youre funny men. I kill you last. Tempo 30 in den Städten, ich kicher mir n Ei ab 😉Zitat:
Original geschrieben von chris230379
} > Tempo 30 allerdings ist mein voller Ernst < {Der Geschwindigkeitsunterschied aller Verkehrsteilnehmer innerorts ist zu groß,
es ist definitiv harmonischer mit 30,
da können die anderen erzählen was sie wollen.
Entweder man hat Chaosstraßen wie in Köln z.B. die Venloer oder die Dürener Straße wo man sowieso nur mit 10 - 20 schleicht weil einen das Chaos aus querschiessenden Fußgängern, vogelfreien Radlern und das zweite Reihe parken des Lieferverkehrs ( für dens keine Lieferzonen gibt ) dazu zwingt oder man schwimmt wie auf der Aachner teilweise auf einer roten Welle und muss nach spätestens 100 M eh schon wieder bremsen.
Schnell sind die Leute nur, wenn sie mal irgendwo eine halbwegs grüne Welle sehen oder ein längeres, gerades Teilstück wie die Rheinuferstraße. Da wird dann aber nicht aus Bosheit draufgetreten, sondern aus blinder Panik gleich wieder im 100 M Takt vorruckeln zu müssen, weil jeder Baum seine asynchrone Ampel hat. Man hat in der Stadt durch das Chaos soviel Zeit und Nerven verloren, dass man jetzt versucht schnell wegzukommen bevors wieder zuschlägt.
Kann einem auch jeder Verhaltenspsychologe bestättigen, treibt man ein Tier in die Enge wird es panisch und fängt an zu beißen. Schaft das Chaos in den Städten ab mittels grüner Welle, Ladezonen und SINNVOLLEN TLs und schon wirds automatisch besser. Hat aber keiner intresse dran, die Hexenjagd auf das böse Auto muss mit aller Härte vorwärtsgeführt werden.
Ich habe den wichtigen Kernsatz mal in Fettschrift markiert, aber auch ansonsten kann ich Dir nur 100%ig zustimmen!
Der lebende Beweis ist übrigens meine beschauliche Heimatstadt, obwohl große Teile der Innenstadt als Fußgängerzonen ausgewiesen sind, hat man durch ein Netz von Stichstraßen für den Lieferverkehr die Anwohner und nicht zuletzt die Kunden der Innenstadtgeschäfte, selbst die Innenstadt noch autofreundlich gestaltet. Das eine ausreichende Anzahl von Tiefgaragen/(Anwohner)Parkmöglichkeiten vorhanden ist versteht sich wohl von selbst.
Vom Tempo30-Terror, meist forciert durch ideologisch verblendete Ökogutmenschen und/oder unterbeschäftigte Geräuschmimosen, auf den Hauptdurchgangs/Verbindungsstraßen sind wir bisher glücklicherweise verschont gebliben.
Aber auch hier gibt es sie, die "Patienten", die zentral (Kleinstadturban) wohnen und die diesbezüglichen Annehmlichkeiten genießen wollen und sich dann über angeblichen Verkehrslärm, aber auch Wochen/Weihnachtsmärkte, Festivitäten (z.B. Wein-/Altsatdfest) und auch prinzipiell gern beschweren, sowie in irgendeiner Art & Weise "betroffen" sind...🙄
Es ist übrigens zumeist das gleiche behandlungsbedürftige Klientel, welches in ländlichen Gegenden gern gegen krähende Hähne, sonntäglich arbeitende Landwirte, etc. klagt und auch die an ihrem Eigenheim vorbeifürende Landstraße am liebsten auf 30km/h begrenzt haben möchte, selbstverständlich inkl. einem Verbot für Motorradfahrer und LKW 7,5t+...🙄
Solchen Individuuen ist allerdings nicht durch die überflüssige Einbremsung des Durchgangsverkehrs geholfen, eher ist dort dringend entsprchende fachmedizinische Behandlung vonnöten...