Tempo 30 in Städten

Und mal wieder ein tolles Wahlthema: klick

Tempo 30 soll den Verkehrsfluss fördern, die Schadstoffausstöße mindern und - man kann es kaum glauben - für weniger Aggressionen sorgen. 😕

Woher nehmen sich diese Menschen, die in Verkehrsausschüssen ihre Zeit absitzen, solche Weisheiten?

Ob ein solches Vorhaben wirklich durchkommt, lasse ich mal dahin gestellt. Schlimm genug, dass so etwas ernsthaft in Gremien diskutiert und als offizielle Pressemitteilung veröffentlicht wird.

Beste Antwort im Thema

Und mal wieder ein tolles Wahlthema: klick

Tempo 30 soll den Verkehrsfluss fördern, die Schadstoffausstöße mindern und - man kann es kaum glauben - für weniger Aggressionen sorgen. 😕

Woher nehmen sich diese Menschen, die in Verkehrsausschüssen ihre Zeit absitzen, solche Weisheiten?

Ob ein solches Vorhaben wirklich durchkommt, lasse ich mal dahin gestellt. Schlimm genug, dass so etwas ernsthaft in Gremien diskutiert und als offizielle Pressemitteilung veröffentlicht wird.

456 weitere Antworten
456 Antworten

Der Geschwindigkeitsunterschied in Städten,

in denen 50 ist, aber meist 70 gefahren wird

is zwischen den Verkehrsteilnehmern zu groß

Tempo 30 zum Beispiel bringt die Menschen näher zueinander,

die Autofahrer zu den Radfahrer und den Fußgängern,

zumindest das erscheint teilweise sinnvoll.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379


Tempo 30 zum Beispiel bringt die Menschen näher zueinander, die Autofahrer zu den Radfahrer und den Fußgängern, zumindest das erscheint teilweise sinnvoll.

100% agree. Aber Tempo 10 halte ich da schon wieder eher für kontraproduktiv.

80 auf der autobahn? viel zu schnell, denk doch an die vielen unfälle und wir müssen doch kraftstoff sparen 😮

und in den städten verkehr geht doch gar nicht. hauptstrassen müssen wieder liebenswert sein.

Ähnliche Themen

Das war auch eher scherzhaft gemeint:

(10 in den bisherigen 30 Zonen, 50 auf Bundes- und Landstraßen und 80 auf der Autobahn)

} > Tempo 30 allerdings ist mein voller Ernst < {

Der Geschwindigkeitsunterschied aller Verkehrsteilnehmer innerorts ist zu groß,

es ist definitiv harmonischer mit 30,

da können die anderen erzählen was sie wollen.

Wir können aber doch nicht davon ausgehen das ein Teil der Verkehrsteilnehmer sowieso immer 20 km/h schneller fährt als andere, und deswegen die zHG reduzieren. Wir sollten einfach diejenigen welche die Schilder nicht lesen können oder wollen so hoch bestrafen das es zur  letzendlich Einsicht kommt.( Schweizer Vorbild)

Sicherlich. Dafür müßte dann allerdings erst einmal der Kontrollapparat optimiert werden.

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Wir sollten einfach diejenigen welche die Schilder nicht lesen können oder wollen so hoch bestrafen das es zur letzendlich Einsicht kommt.

Dazu müssten die Strafen auch durchgesetzt werden

und Blitzer Marathons nicht angekündigt.

Wie soll das sonst werden?

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Wir können aber doch nicht davon ausgehen das ein Teil der Verkehrsteilnehmer sowieso immer 20 km/h schneller fährt als andere, und deswegen die zHG reduzieren.

Hast du dir die Realität mal angesehen, fährst du Tacho oder reelle 50 km/h, und das immer 😕

Viele wissen, bis 20 zu schnell gibt keine Punkte und nur sehr geringe Bußgelder.

Warum soll man als Autofahrer denn überhaupt näher am Fußvolk sein? Fußgängerunfälle passieren deshalb weil die meisten einfach irgendwo auf die Strasse rennen oder bei Rot rüber wollen. Selbst schuld. Wie oft kommt es vor das ein Auto auf den Bürgersteig fährt und jemanden erwischt? Tempo 60-70 ist in der Stadt OK, grüne Welle muss ebenfalls her. Fußgängerampeln abschaffen und dafür Brücken oder Tunnel bauen. Volkswirtschaftlich sind Fußgänger eine absolute Kathastrophe wenn sie den Verkehr behindern.

Zitat:

Original geschrieben von wazzup


Volkswirtschaftlich sind Fußgänger eine absolute Kathastrophe wenn sie den Verkehr behindern.

Man darf das Problem aber nicht nur von der volkswirtschaftlichen Seite betrachten, sondern muß dabei auch die Schaffung einer lebenswerten urbanen Umgebung im Blick haben.

Zitat:

Original geschrieben von chris230379



Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster


Wir können aber doch nicht davon ausgehen das ein Teil der Verkehrsteilnehmer sowieso immer 20 km/h schneller fährt als andere, und deswegen die zHG reduzieren.
Hast du dir die Realität mal angesehen, fährst du Tacho oder reelle 50 km/h, und das immer 😕

Viele wissen, bis 20 zu schnell gibt keine Punkte und nur sehr geringe Bußgelder.

Ja aber du kannst deswegen die zHG ja nicht verringern es gibt auch genügend die sich an die StVO halten. ICh fahre laut Tacho ( Lügengerät) innerorts max 60  km/ und in 30er Zonen max 35 km/h das sind laut Navi echte 50 bzw echte 30 km/h

Was stand denn in der aktuellen Autobild?

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von wazzup


Volkswirtschaftlich sind Fußgänger eine absolute Kathastrophe wenn sie den Verkehr behindern.
Man darf das Problem aber nicht nur von der volkswirtschaftlichen Seite betrachten, sondern muß dabei auch die Schaffung einer lebenswerten urbanen Umgebung im Blick haben.

aufs land oder in den wald ziehen oder sind die kosten dann zu hoch? eins geht nur. entweder ich wohne im assiblock an der hauptstrasse oder in einer teuren und ruhigen gegend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen