Tempo 30 in Städten

Und mal wieder ein tolles Wahlthema: klick

Tempo 30 soll den Verkehrsfluss fördern, die Schadstoffausstöße mindern und - man kann es kaum glauben - für weniger Aggressionen sorgen. 😕

Woher nehmen sich diese Menschen, die in Verkehrsausschüssen ihre Zeit absitzen, solche Weisheiten?

Ob ein solches Vorhaben wirklich durchkommt, lasse ich mal dahin gestellt. Schlimm genug, dass so etwas ernsthaft in Gremien diskutiert und als offizielle Pressemitteilung veröffentlicht wird.

Beste Antwort im Thema

Und mal wieder ein tolles Wahlthema: klick

Tempo 30 soll den Verkehrsfluss fördern, die Schadstoffausstöße mindern und - man kann es kaum glauben - für weniger Aggressionen sorgen. 😕

Woher nehmen sich diese Menschen, die in Verkehrsausschüssen ihre Zeit absitzen, solche Weisheiten?

Ob ein solches Vorhaben wirklich durchkommt, lasse ich mal dahin gestellt. Schlimm genug, dass so etwas ernsthaft in Gremien diskutiert und als offizielle Pressemitteilung veröffentlicht wird.

456 weitere Antworten
456 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


War wohl doch nicht so beliebt 😁
Haben die sich erinnert das Autofahrer ja auch Wähler sind... sowas 😁

Hab ich auch gerade so gelesen. Mußten die doch wieder ihren netten Koalitionspartner in spe wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen - so wie bei den feuchten Träumen von generell 120 auf den AB NRWs - oooooch......😁

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


SPD-Spitze ruft Tempo-30-Plan zurück
War wohl doch nicht so beliebt 😁
Haben die sich erinnert das Autofahrer ja auch Wähler sind... sowas

Ich habs ja gleich gesagt, dass das letzte Wort dazu nicht gesprochen war 😁

(löschen, doppelt)

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Du hast das "unter anderem" vergessen, in erster Linie entstehen Staus nur dort wo (zu) viel verkehr herrscht, da bin ich für den einsatz von Intelligenten Systemen, die ein Limit vorschreiben, wenn dies nötig ist und keines vorschreiben wenn kaum jemand unterwegs ist.

Konform :-)

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


ja aber schonmal darüber nachgedacht was es an Kosten bzw indirekt durch Volkswirtschaftliche schäden an kosten verursacht?

Keine. Warum ? Volkswirtschaftliche Schäden entstehen durch Stillstand/stockenden Verkehr. Nicht durch zwar etwas langsameren aber flüssigen.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von NeuerBesitzer


Da man aber nicht den Weg gehen kann eine Mindestgeschwindigkeit vorzuschreiben
Warum?

Weil Du gar nicht so viel Steuern zahlen kannst wie dann notwendig wären um die ganzen Schadensersatzforderungen derjenigen die aufgrund einer vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit in einen Unfall verwickelt werden oder diesen verursachenzu begleichen.

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Zitat:

Original geschrieben von NeuerBesitzer


bleibt da auch nur die Möglichkeit eine Vmax vorzuschreiben.
Und es ist auch schon mehrfach bewiesen dass bei einer bestimmten Geschwindigkeigt der Durchsatz auf BABs nun mal am größten ist
Ja örtlich, wo halt viel verkehr herrscht, ein Intelligentes system - Perfekt. Aber warum soll ich mit 130 durch das niemandsland zuckeln?

Gehe ich auch soweit konform mit Dir. Aber, Dir mögen vielleicht Schadstoffe, Lärm...was auch immer noch egal sein; vielen anderen aber eben nicht. Und Dir gehört nun mal nicht die Welt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


Das stimmt, in München ist es auf den haupteinfallstraßen auch umgesezt und ich muss sagen das der Verkehr dort echt super läuft und man mit dem Auto sehr schnell einmal quer durch die Stadt kommt.

Absolut korrekt. Und das obwohl M einen SPD-OB und eine rot-grüne Stadtregierung hat. 😛

Wie haben die Menschen überhaupt bis jetzt überleben können in dieser rauhen Tempo 50 Welt, die so gefährlich ist das Täglich Millionen Kinder von diesen unglaublichen Rasern brutal angefahren werden? Wie wärs mit Tempo 0, sicherer gehts nicht mehr...

Tempo 50 ist nicht mehr Zeitgemäß. Korrekt. Tempo 60 wie es die Union fordert sollte überall eingeführt werden. In vielen Städten wie z.B. Düsseldorf ist es normal mit 60 in der Stadt zu fahren. Nicht überall, aber immerhin.

Zitat:

Original geschrieben von wazzup


empo 60 wie es die Union fordert sollte überall eingeführt werden

Welche Union fordert denn das? 🙄 50 ist in Ordnung, vor Schulen, Kindergärten,Altenheimen,Spielplätzen 30 - auch in Ordnung.Generell 30 ? Schwachsinn. Außerdem würde mich mal interessieren wo man in dem Loch Düsseldorf 60 fahren kann. Das beste an diesem Kaff sind seine Umgehungsstraßen...😁.

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Außerdem würde mich mal interessieren wo man in dem Loch Düsseldorf 60 fahren kann. Das beste an diesem Kaff sind seine Umgehungsstraßen...

... auf denen darf man wahrscheinlich dann auch 60 fahren 😁

Also mal subjektiv betrachtet kommt es mir bereits jetzt so vor, dass sowieso abseits der Hauptstraßen Tempo 30 Zonen flächendeckend gelten und etabliert sind. Zumindest hier in Berlin. Zur Rush Hour ist man mit dem Rad oder der U-Bahn und S-Bahn eh schneller. Und der Rush Hour Stau konzentriert sich eh primär auf die Hauptstraßen und dessen Nebenstraßen, wo eh keine 50km/h möglich sind. Entzerren kann man da nichts. Ich sehe in dem Ansatz jetzt irgendwie keine Neuerung zum jetzigen Status.

Zitat:

Original geschrieben von RH SH


Was die GRÜNEN dort absondern ist ekligste Nötigung, das verstößt sogar gegen das Recht der freien Entfaltung des Bundesbürgers

Ich bezweifle, daß die Strassenverkehrsordnung, speziell Tempo 30 Zonen (wo sie sinnvoll sind) deine Grundrechte unzulässig und unbegründet einschränken.

Zitat:

Original geschrieben von RH SH


Es kann eben nicht sein, dass der Autofahrer die Melkkuh der Nation ist und an jeder Ecke abgezockt wird.

Jaja, die "Melkkuh" wieder ... 🙄

Is alles ganz schlimm. Klar.

Zitat:

Original geschrieben von RH SH


Und was CO^2-Emissionen angeht: eine Einführung der Radwegbenutzungspflicht würde viel mehr CO^2 sparen, wenn wir nicht ständig wegen dieser Radfahrer bremsen müssten, die trotz Radweg mitten auf der Straße fahren. Denn solche Leute, die mitten im Berufsverkehr ihrem Hobby fröhnen, sind, viel mehr ein Problem als Autofahrer und Tempo 30.

Mich tät so langsam wirklich mal interessieren, wo dein Trauma herkommt und wieviel Staus und wieviel Minuten Verzögerung du täglich durch Radfahrer erlebst.

Außerdem tät mich mal interessieren, wie sich deine Wegzeiten ändern würden, wenn der Fahrradverkehr 1:1 nach deinen Wünschen geregelt wäre:
ich behaupte, du hättest mehr Stau und würdest deutlich länger unterwegs sein 😛 😁

Bei uns merkt man das jedenfalls deutlich:
Wenn im Herbst / Winter die Fahrrad- Pendler wieder das Auto nehmen, dann ist mein Arbeitsweg merklich voller mit Autos.

Zitat:

Original geschrieben von RH SH


Es wird eigentlich Zeit, dass wir uns endlich wieder zu einer Autofahrerpartei zusammenschließen. Ich denke, wir hätten gute Chancen, auf diese Weise etwas zu bewegen.

Wurde der entsprechende Thread zur "Autofahrerpartei" nicht kürzlich erst gestartet?

Zitat:

Original geschrieben von fruchtzwerg


Ich sehe in dem Ansatz jetzt irgendwie keine Neuerung zum jetzigen Status.

Genau deswegen ist eine Änderung so überflüssig wie ein Kropf.Als ob wir nicht genug andere Baustellen hätten....🙄

Zitat:

Original geschrieben von NeuerBesitzer



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz


ja aber schonmal darüber nachgedacht was es an Kosten bzw indirekt durch Volkswirtschaftliche schäden an kosten verursacht?
Keine. Warum ? Volkswirtschaftliche Schäden entstehen durch Stillstand/stockenden Verkehr. Nicht durch zwar etwas langsameren aber flüssigen.

Doch da entstehen hohe kosten! Wenn sich die Reisezeit verkürzt, kann z.b. ein aussendienstler an einem Tag mehr Termine wahrnehmen als mit Tempolimit. Und dann muss man noch an die Automobilindustrie denken, denen dan ein Verkaufsargument fehlt. Es gibt ganze Wirtschaftsbranchen die sich um die Freie Fahrt drehen.

Zitat:

Original geschrieben von NeuerBesitzer



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Warum?
Weil Du gar nicht so viel Steuern zahlen kannst wie dann notwendig wären um die ganzen Schadensersatzforderungen derjenigen die aufgrund einer vorgeschriebenen Mindestgeschwindigkeit in einen Unfall verwickelt werden oder diesen verursachenzu begleichen.

Najaaaa.... Ich dachte eher an eine Mindestgeschwindigkeit von 100km/h Für PKW und 70 für LKW, will ja niemand zum "Heitzen" zwingen, oder irgendwelche geschwindigkeiten mit denen mancher VT vielleicht nicht klar kommt.

Zitat:

Original geschrieben von NeuerBesitzer



Zitat:

Original geschrieben von Krizzzzz



Ja örtlich, wo halt viel verkehr herrscht, ein Intelligentes system - Perfekt. Aber warum soll ich mit 130 durch das niemandsland zuckeln?
Gehe ich auch soweit konform mit Dir. Aber, Dir mögen vielleicht Schadstoffe, Lärm...was auch immer noch egal sein; vielen anderen aber eben nicht. Und Dir gehört nun mal nicht die Welt.

Aber wie ich bereits sagte, ich vertrete die ansicht das man durch Technische weiterentwicklung lösen kann, ohne noch mehr verbote auszusprechen. (z.b. Verbesserte abgastechnik, flüsterasphalt usw.)

Zitat:

Original geschrieben von RH SH


Was die GRÜNEN dort absondern ist ekligste Nötigung, das verstößt sogar gegen das Recht der freien Entfaltung des Bundesbürgers. Mein Vorschlag: endlich auf die Politik einwirken, dass in das Grundgesetz ein Passus aufgenommen wird, dass das Auto als Verkehrsmittel anerkennt wird und gefördert wird. Es kann eben nicht sein, dass der Autofahrer die Melkkuh der Nation ist und an jeder Ecke abgezockt wird.

Und was CO^2-Emissionen angeht: eine Einführung der Radwegbenutzungspflicht würde viel mehr CO^2 sparen, wenn wir nicht ständig wegen dieser Radfahrer bremsen müssten, die trotz Radweg mitten auf der Straße fahren. Denn solche Leute, die mitten im Berufsverkehr ihrem Hobby fröhnen, sind, viel mehr ein Problem als Autofahrer und Tempo 30.

Die rot-grüne Vereinigung bekommt von mir jedenfalls nie wieder eine Stimme. Es wird eigentlich Zeit, dass wir uns endlich wieder zu einer Autofahrerpartei zusammenschließen. Ich denke, wir hätten gute Chancen, auf diese Weise etwas zu bewegen.

Danke, dein Zeug zu lesen macht echt Spaß. Du meinst es zwar ernst, aber es ist so lächerlich dass ich es einfach als Satire sehe und mich köstlich amüsiere 😁

Zitat:

Original geschrieben von Mustaine



Zitat:

Original geschrieben von RH SH


Was die GRÜNEN dort absondern ist ekligste Nötigung, das verstößt sogar gegen das Recht der freien Entfaltung des Bundesbürgers. Mein Vorschlag: endlich auf die Politik einwirken, dass in das Grundgesetz ein Passus aufgenommen wird, dass das Auto als Verkehrsmittel anerkennt wird und gefördert wird. Es kann eben nicht sein, dass der Autofahrer die Melkkuh der Nation ist und an jeder Ecke abgezockt wird.

Und was CO^2-Emissionen angeht: eine Einführung der Radwegbenutzungspflicht würde viel mehr CO^2 sparen, wenn wir nicht ständig wegen dieser Radfahrer bremsen müssten, die trotz Radweg mitten auf der Straße fahren. Denn solche Leute, die mitten im Berufsverkehr ihrem Hobby fröhnen, sind, viel mehr ein Problem als Autofahrer und Tempo 30.

Die rot-grüne Vereinigung bekommt von mir jedenfalls nie wieder eine Stimme. Es wird eigentlich Zeit, dass wir uns endlich wieder zu einer Autofahrerpartei zusammenschließen. Ich denke, wir hätten gute Chancen, auf diese Weise etwas zu bewegen.

Danke, dein Zeug zu lesen macht echt Spaß. Du meinst es zwar ernst, aber es ist so lächerlich dass ich es einfach als Satire sehe und mich köstlich amüsiere 😁

Selbiges sage ich über deinen Post, Mustaine 😁

RH SH hat in jedem Punk absolute Recht, und die situation korrekt beschrieben.

Zitat:

Original geschrieben von invisible_ghost


Na klar, 30 in der Stadt... Was kommt als Nächstes? 50 auf der LS und 70 auf der AB?

🙄

Hier sehe ich mit das größte Problem... ist der Knoten erst mal geplatzt (sprich das erste große Limit eingeführt) lassen sich nachfolgende Limits viel leichter durchsetzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen