Tempo 30 in Städten
Und mal wieder ein tolles Wahlthema: klick
Tempo 30 soll den Verkehrsfluss fördern, die Schadstoffausstöße mindern und - man kann es kaum glauben - für weniger Aggressionen sorgen. 😕
Woher nehmen sich diese Menschen, die in Verkehrsausschüssen ihre Zeit absitzen, solche Weisheiten?
Ob ein solches Vorhaben wirklich durchkommt, lasse ich mal dahin gestellt. Schlimm genug, dass so etwas ernsthaft in Gremien diskutiert und als offizielle Pressemitteilung veröffentlicht wird.
Beste Antwort im Thema
Und mal wieder ein tolles Wahlthema: klick
Tempo 30 soll den Verkehrsfluss fördern, die Schadstoffausstöße mindern und - man kann es kaum glauben - für weniger Aggressionen sorgen. 😕
Woher nehmen sich diese Menschen, die in Verkehrsausschüssen ihre Zeit absitzen, solche Weisheiten?
Ob ein solches Vorhaben wirklich durchkommt, lasse ich mal dahin gestellt. Schlimm genug, dass so etwas ernsthaft in Gremien diskutiert und als offizielle Pressemitteilung veröffentlicht wird.
456 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Hab mal gerade gerückt.Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Früher als ich jung war wusste ich auch alles besser.
Inzwischen weiß ichwaswirklichstimmtalles.
hattest du ja im Tempolimit-Thread auch schon unter beweis gestellt.
Ja danke, ich sagte ja schon, Du überschätzt mich wirklich.
Zitat:
Original geschrieben von HerrLehmann1973
Stau entsteht doch wohl da, wo die Zahl der KfZ in proportionalem Missverhältnis zu vorhandenen Strassenfläche steht?
Spannenderweise ist es das allein eben nicht, was Staus erklärt.
Wer im urbanen Umfeld in guter Verkehrsanbindung lebt, der muss eben häufiger mit Verkehrslärm klarkommen als das Landei. Dafür hat der Städter aber auch viel weniger Fliegen/Mücken des Nachts.
Gegen letzteres Getier hilft dem Landein nämlich auch kein Verbot, sondern nur Chemie oder ein Schutzgitter vorm Fenster.
Nur der Städter will die Vorteile zentraler Lage einerseits nicht missen, will sich aber dann noch eine möglichst ländliche Ruhe dazuschmarotzen. Jedoch ohne die Mücken/Fliegen vom Lande natürlich.
Tempo 50 - das sollte man nicht vergessen - ist schließlich schon ein Kompromiss. Denn Tempo 60 ist auf vielen Strecken sehr problemlos möglich.
Zitat:
Original geschrieben von citius
Nur der Städter will die Vorteile zentraler Lage einerseits nicht missen, will sich aber dann noch eine möglichst ländliche Ruhe dazuschmarotzen. Jedoch ohne die Mücken/Fliegen vom Lande natürlich.
Anders rum wird auch ein Schuh draus:
Der neu-Landbewohner entflieht vor dem Lärm und den Immobilienpreisen. Lässt sich dann seine Hütte von der Allgemeinheit durch Pendlerpauschale und ausgebautes Strassennetz subventionieren und erwartet trotzdem, dass man ihm die Wege in die Zentren ebnet, einen Stellplatz bereithält und ihn -zusammen mit den anderen Pendlern- in der Stadt willkommen heisst und seinen Lärm und sein Abgas hinnimmt (und die schlauen Sprüche zu Verkehrspolitik und anderem erduldet).
Ähnliche Themen
Durch Pendlerpauschale subventioniert... nee, sowas gibt es nicht. Subvention ist eh der falsche Begriff und die Pauschale deckt nur ein Bruchteil der Pendelkosten...
Zitat:
Original geschrieben von citius
Tempo 50 - das sollte man nicht vergessen - ist schließlich schon ein Kompromiss. Denn Tempo 60 ist auf vielen Strecken sehr problemlos möglich.
Das stimmt, in München ist es auf den haupteinfallstraßen auch umgesezt und ich muss sagen das der Verkehr dort echt super läuft und man mit dem Auto sehr schnell einmal quer durch die Stadt kommt. In Berlin habe ich den eindruck ich steh an jeder Ampel.
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Durch Pendlerpauschale subventioniert... nee, sowas gibt es nicht. Subvention ist eh der falsche Begriff und die Pauschale deckt nur ein Bruchteil der Pendelkosten...
Aber klar doch!
Es ist eine indirekte Subvention durch Steuersubvention.
Damit werden die mit den Entfernungen ins Umland wachsenden Transportkosten relativiert. Ob diese ganz oder teilweise gedeckt werden, das ist komplett egal.
Ja logisch. Die nächsten Schritte sind 120 Autobahn, 50 Landstraße. Das ist dann irgendwann auch irgend jemanden zu schnell. Dann kommt Schrittgeschwindigkeit Innenstadt, 30 Landstraße und 90 Autobahn u.s.w.
Solange Leute etwas zu dem Thema sagen, von dem sie keine Ahnung haben kommt solcher geistiger Dünnschiß dabei heraus...
Was die GRÜNEN dort absondern ist ekligste Nötigung, das verstößt sogar gegen das Recht der freien Entfaltung des Bundesbürgers. Mein Vorschlag: endlich auf die Politik einwirken, dass in das Grundgesetz ein Passus aufgenommen wird, dass das Auto als Verkehrsmittel anerkennt wird und gefördert wird. Es kann eben nicht sein, dass der Autofahrer die Melkkuh der Nation ist und an jeder Ecke abgezockt wird.
Und was CO^2-Emissionen angeht: eine Einführung der Radwegbenutzungspflicht würde viel mehr CO^2 sparen, wenn wir nicht ständig wegen dieser Radfahrer bremsen müssten, die trotz Radweg mitten auf der Straße fahren. Denn solche Leute, die mitten im Berufsverkehr ihrem Hobby fröhnen, sind, viel mehr ein Problem als Autofahrer und Tempo 30.
Die rot-grüne Vereinigung bekommt von mir jedenfalls nie wieder eine Stimme. Es wird eigentlich Zeit, dass wir uns endlich wieder zu einer Autofahrerpartei zusammenschließen. Ich denke, wir hätten gute Chancen, auf diese Weise etwas zu bewegen.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Ja, denn wie wir gelernt haben: Etwas das die unfallzahlen senkt kann man nur befürworten!😁
Du bist der Ansicht, eine Senkung der Unfallzahlen sei kein erstrebenswertes Ziel?
Zitat:
Original geschrieben von Michael Gehrt
Solange Leute etwas zu dem Thema sagen, von dem sie keine Ahnung haben kommt solcher geistiger Dünnschiß dabei heraus...
Das lockert die Diskussion eben auf (<- Achtung, Wortspiel).
Zitat:
Original geschrieben von RH SH
Was die GRÜNEN dort absondern ist ekligste Nötigung, das verstößt sogar gegen das Recht der freien Entfaltung des Bundesbürgers. Mein Vorschlag: endlich auf die Politik einwirken, dass in das Grundgesetz ein Passus aufgenommen wird, dass das Auto als Verkehrsmittel anerkennt wird und gefördert wird. Es kann eben nicht sein, dass der Autofahrer die Melkkuh der Nation ist und an jeder Ecke abgezockt wird.Und was CO^2-Emissionen angeht: eine Einführung der Radwegbenutzungspflicht würde viel mehr CO^2 sparen, wenn wir nicht ständig wegen dieser Radfahrer bremsen müssten, die trotz Radweg mitten auf der Straße fahren. Denn solche Leute, die mitten im Berufsverkehr ihrem Hobby fröhnen, sind, viel mehr ein Problem als Autofahrer und Tempo 30.
Die rot-grüne Vereinigung bekommt von mir jedenfalls nie wieder eine Stimme. Es wird eigentlich Zeit, dass wir uns endlich wieder zu einer Autofahrerpartei zusammenschließen. Ich denke, wir hätten gute Chancen, auf diese Weise etwas zu bewegen.
Ich mag dich😁
Dafür gibts nen grünen daumen, ich kann allen deinen Punkten zustimmen.
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Du bist der Ansicht, eine Senkung der Unfallzahlen sei kein erstrebenswertes Ziel?Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Ja, denn wie wir gelernt haben: Etwas das die unfallzahlen senkt kann man nur befürworten!😁
Habe ich das irgendwo behauptet? Unterstellungen unterlassen!
Unfallzahlen senken, schön und gut, aber nicht zu jedem Preis!
Und nochmal zum Thema:
CDU kontert Tempo-30-Plan mit Tempo-60-Idee
Zustimmung!
SPD-Spitze ruft Tempo-30-Plan zurück
War wohl doch nicht so beliebt 😁
Haben die sich erinnert das Autofahrer ja auch Wähler sind... sowas 😁