Tempo 30 in Städten
Und mal wieder ein tolles Wahlthema: klick
Tempo 30 soll den Verkehrsfluss fördern, die Schadstoffausstöße mindern und - man kann es kaum glauben - für weniger Aggressionen sorgen. 😕
Woher nehmen sich diese Menschen, die in Verkehrsausschüssen ihre Zeit absitzen, solche Weisheiten?
Ob ein solches Vorhaben wirklich durchkommt, lasse ich mal dahin gestellt. Schlimm genug, dass so etwas ernsthaft in Gremien diskutiert und als offizielle Pressemitteilung veröffentlicht wird.
Beste Antwort im Thema
Und mal wieder ein tolles Wahlthema: klick
Tempo 30 soll den Verkehrsfluss fördern, die Schadstoffausstöße mindern und - man kann es kaum glauben - für weniger Aggressionen sorgen. 😕
Woher nehmen sich diese Menschen, die in Verkehrsausschüssen ihre Zeit absitzen, solche Weisheiten?
Ob ein solches Vorhaben wirklich durchkommt, lasse ich mal dahin gestellt. Schlimm genug, dass so etwas ernsthaft in Gremien diskutiert und als offizielle Pressemitteilung veröffentlicht wird.
456 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Komisch, soeben hast du noch geschrieben, der Schadstoffausstoß sei dir egal. Ebenfalls der Lärm. Offensichtlich also alles, was du verursachst und was der Allgemeinheit schadet. Und jetzt plötzlich ist dir der CO2-Ausstoß in Zusammenhang mit dem Atomausstieg wichtig?Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Wo man anfängt? da gibts vieles, das Auto bzw. das Tempolimit ist eine der lezten dinge die man angehen muss. Fangen wir beim Atomausstieg an, wieviel Co2 kostet das?
Nein, ich begebe mich einfach auf deine Argumentationsplattform. Mir persönlich ist es egal, da ich aber kein Egozentriker bin denke ich auch an andere Menschen und was sie stören könnte. Hast du noch nie diskutiert?
Ich gehöre auch zur Allgemeinheit, nur mal so.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Nein, ich begebe mich einfach auf deine Argumentationsplattform. Mir persönlich ist es egal, da ich aber kein Egozentriker bin denke ich auch an andere Menschen und was sie stören könnte.
Und wenn die Menschen der Verkehrslärm in der Stadt stört?
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Und wenn die Menschen der Verkehrslärm in der Stadt stört?Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Nein, ich begebe mich einfach auf deine Argumentationsplattform. Mir persönlich ist es egal, da ich aber kein Egozentriker bin denke ich auch an andere Menschen und was sie stören könnte.
Da sage ich wiederrum der wird sich mit 30km/h nicht wesentlich verringern, denn bis 50km/h ist der Motor das Lauteste am Auto erst ab >50km/h "überholt" das abrollgeräusch das Motorgeräusch. Aber auch das Lärmproblem das einige empfinden mögen lässt sich sehr einfach beseitigen: Fenster zu/Isolieren lassen.
Es gibt leute die meinen Alles müsse über verbote geregelt werden, diese Lebenseinstellung wiederstrebt mir aufs schärfste, denn ich denke wenn man sein Gehirn einschaltet gibt es intelligente lösungen die niemanden benachteiligen, statt immer nur plumpe (manchmal willkürliche) verbote auszusprechen.
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Da sage ich wiederrum der wird sich mit 30km/h nicht wesentlich verringern, denn bis 50km/h ist der Motor das Lauteste am Auto erst ab >50km/h "überholt" das abrollgeräusch das Motorgeräusch. Aber auch das Lärmproblem das einige empfinden mögen lässt sich sehr einfach beseitigen: Fenster zu/Isolieren lassen.Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Und wenn die Menschen der Verkehrslärm in der Stadt stört?
Wer hat sich an wen anzupassen? Derjenige, der unter dem Lärm
leidet, soll sich dem unterordnen, der den Lärm
verursacht? Diese Vorgehensweise sollte man meiner Meinung nach auf das Unvermeidbare beschränken.
Aber vielleicht ist das ja nur meine Lebenseinstellung, dass mir Kinderlärm oder Vogelgezwitscher nichts ausmacht, während mich Straßenlärm manchmal stört.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Nein, es geht darum wo der Kosten/nutzen faktor am besten ist, und da ein tempolimit eine massive einschränkung (hohe kosten) ohne wirkung Einsparung (=~0) ist ist ein Tempolimit sowieso absurd.
Naja, nicht dass ich jetzt prinzipiell für limitierte BAB´s bin. Aber die Kosten schlechthin entstehen durch Staus und Staus entstehen nun mal überweigend dadurch dass sich viele Verkehrsteilnehmer mit sehr unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf einer Strecke bewegen.
So gesehen wäre ein TL die einzige Möglichkeite Kosten zu reduzieren. Da man aber nicht den Weg gehen kann eine Mindestgeschwindigkeit vorzuschreiben bleibt da auch nur die Möglichkeit eine Vmax vorzuschreiben.
Und es ist auch schon mehrfach bewiesen dass bei einer bestimmten Geschwindigkeigt der Durchsatz auf BABs nun mal am größten ist
Zitat:
Original geschrieben von NeuerBesitzer
Naja, nicht dass ich jetzt prinzipiell für limitierte BAB´s bin. Aber die Kosten schlechthin entstehen durch Staus und Staus entstehen nun mal überweigend dadurch dass sich viele Verkehrsteilnehmer mit sehr unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf einer Strecke bewegen.
Du hast das "unter anderem" vergessen, in erster Linie entstehen Staus nur dort wo (zu) viel verkehr herrscht, da bin ich für den einsatz von Intelligenten Systemen, die ein Limit vorschreiben, wenn dies nötig ist und keines vorschreiben wenn kaum jemand unterwegs ist.
Zitat:
Original geschrieben von NeuerBesitzer
So gesehen wäre ein TL die einzige Möglichkeite Kosten zu reduzieren.
ja aber schonmal darüber nachgedacht was es an Kosten bzw indirekt durch Volkswirtschaftliche schäden an kosten verursacht?
Zitat:
Original geschrieben von NeuerBesitzer
Da man aber nicht den Weg gehen kann eine Mindestgeschwindigkeit vorzuschreiben
Warum?
Zitat:
Original geschrieben von NeuerBesitzer
bleibt da auch nur die Möglichkeit eine Vmax vorzuschreiben.
Und es ist auch schon mehrfach bewiesen dass bei einer bestimmten Geschwindigkeigt der Durchsatz auf BABs nun mal am größten ist
Ja örtlich, wo halt viel verkehr herrscht, ein Intelligentes system - Perfekt. Aber warum soll ich mit 130 durch das niemandsland zuckeln?
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Wer hat sich an wen anzupassen? Derjenige, der unter dem Lärm leidet, soll sich dem unterordnen, der den Lärm verursacht? Diese Vorgehensweise sollte man meiner Meinung nach auf das Unvermeidbare beschränken.Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Da sage ich wiederrum der wird sich mit 30km/h nicht wesentlich verringern, denn bis 50km/h ist der Motor das Lauteste am Auto erst ab >50km/h "überholt" das abrollgeräusch das Motorgeräusch. Aber auch das Lärmproblem das einige empfinden mögen lässt sich sehr einfach beseitigen: Fenster zu/Isolieren lassen.
Du scheinst nicht verstanden zu haben was ich meine, es gibt eine Lösung mit der Beide zufrieden sind. Und das wäre die schallschutzisoliereung, die der geplagte nicht bemerkt bzw. Jeden Tag seine vorteile daraus zieht, und der Autofahrer kann weiterhin schneller als 30km/h fahren. Wärend bei einem tempolimit von 30km/h sich der Autofahrer jeden tag aufregt weil es so, sorry, Lahmarschig voran geht, und sich der Anwohner aufregt das es immernoch zu Laut ist.
Ausserdem ist es auch in der Regel so das die Straße schon da war bevor der Anwohner dort hin zog und er eigentlich wissen sollte warum die Miete dort so billig ist.
Wir haben seit unserer Sanierung Fenster der letzten Generation drin.Folge: Vom Verkehrslärm ist kaum noch was zu hören und Energie spart es auch.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Wir haben seit unserer Sanierung Fenster der letzten Generation drin.Folge: Vom Verkehrslärm ist kaum noch was zu hören und Energie spart es auch.
Nur gegen Fussballfans scheint es nicht zu helfen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
Tja, aber wo fängt man an zu sparen? Bei den Emissionen, die dadurch zustande kommen, dass ich bei -10 °C gerne eine beheizte Wohnung und Strom fürs Licht und Kochen hätte? Oder bei dem Mehrverbrauch, der dadurch zustande kommt, dass jemand mit 200 km/h im Optimalfall ein paar Minuten schneller da ist?Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Klar, aber bei der Masse der Autos geht das unter, zudem selbst der Autoverkehr nur für einen Bruchteil der Emissionen zuständig ist.
Man fängt da an zu sparen, wo man durch schneller fahren keinen Zeitvorteil hervorholt.
Ich behaupte, wo ich 200 fahre, komme ich auch schneller an, dann hatte es wenigstens einen Sinn gehabt, wenn ich aber aus dem Zimmer gehe, mache ich das Licht aus, weil es keinen Sinn macht ein Zimmer zu erleuchten wo niemand ist.
Aber wer pauschal behaupt schneller fahren ergäbe keinen Nenneswerten Zeitvorteil, mit dem brauch ich nicht weiter zu diskutieren, weil das einfach nicht stimmt. Dann würde ich ja genau so schnell ankommen, wenn ich langsamer fahre, mein Navi erzählt mir dann aber was anderes ... ab ende hat es sogar recht
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Aber wer pauschal behaupt schneller fahren ergäbe keinen Nenneswerten Zeitvorteil, mit dem brauch ich nicht weiter zu diskutieren, weil das einfach nicht stimmt. Dann würde ich ja genau so schnell ankommen, wenn ich langsamer fahre, mein Navi erzählt mir dann aber was anderes ... ab ende hat es sogar recht
Genauso ist das.
Ja schneller = langsamer und langsamer = Schneller usw. immer beliebte Floskeln die aber rein Physikalisch unmöglich sind 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hanebuechen
...Provokante Frage: Müsstet ihr dann nicht Befürworter eines Tempolimits auf Autobahnen sein? Damit möchte ich niemand Speziellen angreifen, ich halte es nur für richtig, dass man bestimmte Argumente nicht je nach Themenfeld mal so und mal so einsetzt.
Noe, nur weil eine Tempolimitverringerung in der Stadt Lärm- und Verbrauchstechnisch nichts bringt, heißt das ja nicht, dass eine nachweisbare Geraeuschemmissions- oder Verbrauchserhoehung auf der AB mich irgendwie interessieren muss 😁
Eine Autobahn ist eben keine Stadt 😉 Bei Letzterer sehe ich ja die Sinnfaelligkeit von Lärmreduktion noch gegeben. Aber bei einer AB halte ich Lärm für so tempoentscheidend wie die Form des Autoschluessels bei der KFZ-Wahl 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Aber wer pauschal behaupt schneller fahren ergäbe keinen Nenneswerten Zeitvorteil, mit dem brauch ich nicht weiter zu diskutieren, weil das einfach nicht stimmt. Dann würde ich ja genau so schnell ankommen, wenn ich langsamer fahre, mein Navi erzählt mir dann aber was anderes ... ab ende hat es sogar recht
Das erschiene mir physikalisch auch etwas sonderbar. Aber das Problem bei deiner Argumentation ist, dass unsere Ressourcen eben begrenzt sind. Neuer Besitzer hat schon mal einen Aspekt angemerkt, nämlich die begrenzte Kapazität unserer Autobahnen.
Es gibt ja auch noch weitere Aspekte. Ich könnte nämlich auch sagen, wer pauschal behauptet, so hohes Tempo hätte keinen Mehrverbrauch oder eine höhere Betriebsgefahr zur Folge , mit dem brauch ich nicht weiter zu diskutieren.
Übrigens ist die Diskussionsweise mancher tatsächlich etwas eintönig. Überspitzt wiedergegeben:
Lärm? Die anderen können ja ihre Fenster schließen und Lärmschutzfenster einbauen.
Höhere Gefahr? Die anderen Verkehrsteilnehmer sind ja manchmal auch Schuld, wenn es zu Unfällen kommt?
Schadstoffe? Die anderen Bereiche, wie etwa Stromerzeugung, sorgen ja auch für viele Emissionen.
Vielleicht können wir alle ja einen gewissen Beitrag leisten. Immerhin, Krizzzz hat zuerst behauptet, er würde bei Umsetzung von Tempo 30 aus Trotz nur noch im zweiten Gang fahren, mittlerweile scheint er - mit sehr viel Wohlwollen aufgefasst - zumindest zu erkennen, dass Kriterien wie Lärm, Schadstoffemissionen usw. doch eine gewisse Bedeutung besitzen.
Wenn doch nur alle beispielsweise tatsächlich nur maximal 50 fahren, die die 50 hier so verteidigen, dann wäre schon so vielen geholfen.
Zitat:
Original geschrieben von NeuerBesitzer
Naja, nicht dass ich jetzt prinzipiell für limitierte BAB´s bin. Aber die Kosten schlechthin entstehen durch Staus und Staus entstehen nun mal überweigend dadurch dass sich viele Verkehrsteilnehmer mit sehr unterschiedlichen Geschwindigkeiten auf einer Strecke bewegen.Zitat:
Original geschrieben von Krizzzzz
Nein, es geht darum wo der Kosten/nutzen faktor am besten ist, und da ein tempolimit eine massive einschränkung (hohe kosten) ohne wirkung Einsparung (=~0) ist ist ein Tempolimit sowieso absurd.....
Da diese Hypothese so nicht stimmt, ist auch mit Deiner Konklusio kein Staat zu machen 😉
Stau entsteht doch wohl da, wo die Zahl der KfZ in proportionalem Missverhältnis zu vorhandenen Strassenfläche steht?