Tempo "30" in allen Ortschaften!?
Hallo Leute!
Vorhin beim Reifenwechsel hörte ich einen berliner Radiosender.In den Nachrichten kam dann ein Beitrag,dass Politiker darüber nachdenken in Städten grundsätzlich Tempo 30 einzuführen. Ausnahen soll es nur für Hauptstraßen geben!
Ich selber kenne in Berlin eine Straße die schon von 50 auf 30 herabgesetzt wurde.Sie ist die luftmäßig dreckigste und lauteste Straße Berlins. Fahre diese Straße öfter mal,konnte aber keine Verbesserung vorstellen,seit dort Tempo 30 angesagt ist. Nun quälen sich die Autos noch langsamer vor den Fenstern der Häuser lang,verdrecken dort die Luft auf der einen Seite zwar weniger ( durch niedriges Tempo),andererseits schmeißen sie aber zeitmäßig länger Dreck aus dem Auspuff.
Ich finde,auch auf Grund meiner Erfahrung diese Temporeduzierung völlig unnötig.Es bringt einfach nichts! ( Meine Meinung)
So was sagt ihr dazu? Findet ihr das hilfreich und gut,oder sagt ihr auch das das schwachsinnig ist und die Auto sich ehr noch mehr von Ampel zu Ampel quälen!? Noch steht ja nichts fest,habe das halt nur im Radio gehört.Möchte trotz alle dem einfach mal eure Meinung dazu hören🙂
Beste Antwort im Thema
Generelles Tempolimit von 30 km/h innerorts halte ich für unnötig.
252 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bsenf
und bauen eine Moschee
mit oder ohne minarett?!
baust du sie ohne, gibts klagen weil sich gewisse gruppen in ihrer "religionsfreiheit" angegriffen fühlen...baust du sie mit, hagelts klagen weil sich gewisse gruppen in ihrer nachtruhe gestört fühlen und außerdem der meinung sind, dass soetwas nicht ins städtebauliche bild passt.... ^^ 🙄
Da fällt mir der bekloppte rummel ein der bei uns im Ort war 😁
Da haben einige allen ernstes den Burger King verklagt weil das "schlagen der Autotüren nach 22 Uhr" zu laut war. Ich müsst da glatt mal hin und Fotos von den Schildern machen wo drauf steht nach 22 Uhr bitte die Autotüren leise zu schliessen 😁 😁 😁
uuhhhh ich seh schon der Thread hat noch viiieeelll Potenzial
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
mit oder ohne minarett?!Zitat:
Original geschrieben von bsenf
und bauen eine Moscheebaust du sie ohne, gibts klagen weil sich gewisse gruppen in ihrer "religionsfreiheit" angegriffen fühlen...baust du sie mit, hagelts klagen weil sich gewisse gruppen in ihrer nachtruhe gestört fühlen und außerdem der meinung sind, dass soetwas nicht ins städtebauliche bild passt.... ^^ 🙄
Ohne natürlich... Aber dafür gibts drinnen nen Stand wo ein Chinese Bratnudeln verkauft.
Zitat:
Original geschrieben von r-o-b-e-r-t
Wenn ich 50 im 5.fahre oder 30 im 5. oder 4. macht Lärmmäßig keinen Unterschied.
Wie kommst du auf diese schmale Latte,mal als Beispiel mein Auto,
50km/h würden im 6.Gang 880 Umdrehungen entsprechen,sicherlich am leisesten aber nicht fahrbar.
5.Gang ca 1100 Umdrehunge,das das Gebrumme leise wäre glaub ich nicht,davon abgesehen das ich das keinem Motor antun wollte
4.Gang wären rund 1500 Umdrehungen,endlich kann man die Kiste wenigstens rollen lassen,dürfte wenn man nicht beschleunigen wollte die beste Wahl sein.
3.Gang,mit rund 2200 Umdrehungen besser fahrbar aber sicher auch einen Tick lauter
2.Gang,3300 Umdrehungen,da geht was aber sicher nicht leise 😁
1. Gang,mit 5700 Umdrehungen deutlich über der Drehzahlgrenze.
Jetzt zum Vergleich die Drehzahlen bei 30
1 Gang,3500
2.2000
3.1300 Umdrehungen und schon haben wir wieder das Problem ob man eine passende Übersetzung im Getriebe findet.
4.Gang,liegt schon wieder unter 1000 Umdrehungen.
Wie man sieht habe ich bei 50 die Wahl zwischen zwei Gängen die beim Geräusch nahe beisammen liegen dürften und einer gut zum rollen taugt ohne das der Motor brummig wird und der Andere ein zügiges Beschleunigen auch an Steigungen oder Belandung zulässt.
Bei 30 habe ich noch die Wahl zwischen rollen ohne Belastung oder einer Drehzahl bei der man schon das Hochschalten empfielt. Es ist übrigens nervend wenn man längere Zeit im Zweiten bei 2000 Umdrehungen rumhängt da der Motor da sehr gut am Gas hängt und ein Zucker im Fuß reicht um zu schnell zu werden.
Wenn ich mir das Getriebediagramm meines Autos anschaue würde ich sagen das es auf Tempo 50 in Ortschaften abgestimmt wurde und man bei 30 irgendwie nie einen passenden Gang findet wenn man sich an das Limit halten will.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
.........
Wie man sieht habe ich bei 50 die Wahl zwischen zwei Gängen die beim Geräusch nahe beisammen liegen dürften und einer gut zum rollen taugt ohne das der Motor brummig wird und der Andere ein zügiges Beschleunigen auch an Steigungen oder Belandung zulässt.
........
Man darf aber hier nicht vernachlässigen, dass der Gesamtgeräuschpegel neben den reinen Motorgeräuschen noch weitere tempoabhängige Komponenten aufweist, die man nicht vernachlässigen darf:
Das Abrollgeräusch (besonders bei schwereren Fahrzeugen bzw. LKWs) und, wenn auch sehr geringe, Windgeräusche.
Diese sind zwar relativ klein aber doch nicht wegzuleugnen.
Nichts desto trotz halte auch ich ein generelles 30 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften für einen absoluten Blödsinn.
Situative, nachvollziehbare Begrenzungen sind in der Regel aber absolut sinnvoll, z. B. in reinen Wohngebieten oder dort wo offensichtlich viele Kinder oder auch alte Leute unterwegs sind.
Aber was meinst Du eigentlich mit „Belandung“?
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Ja,ja. Die altmodischen Schaltgetriebe 😛😉
Automatikgetriebe kennen das Problem durchaus auch,nur bekommt es der Fahrer nicht körperlich mit,aber wenn eine Automatik anfängt hektisch hoch und runterzuschalten ist das ja auch der deutliche Beweis das man dumm zwischen zwei Gängen hängt,wenn nicht sogar noch mehr da das Problem optimaler Gang mit mehr Gängen nicht geringer wird.
@FirstFord
Sicherlich macht das Abrollgeräusch auch einiges aus,aber wenn man gezwungen ist in niedrigeren Gängen mit höheren Drehzahlen zu fahren kann der Motor die Abrollgeräusche deutlich übertönen.
Zumindest mir wäre noch nie aufgefallen das es in 30er Zonen leiser ist als auf Strassen wo man 50 fahren darf. So lange der Verkehr gleichmässig fliesst ist es in beiden Fällen relativ leise,störend werden Beschleunigungsgeräusche und die fallen eher auf wenn sie aus den allgemeinen Abrollgeräuschen rausstechen.
Davon abgesehen ist Lärm nicht nur an der Lautstärke festzumachen sondern auch an der Tonhöhe und Vielem mehr. So ist eine Zwiebacksäge auf dem Papier nicht besonders laut aber es kommt einem deutlich lauter vor als zB eine große Harley die gemütlich vorbeituckert obwohl sie objektiv gemessen durchaus mindestens die gleiche Lautstärke hat.
Zitat:
Aber was meinst Du eigentlich mit „Belandung“?
Kleiner Tipfehler der jedem mal unterlaufen dürfte,meinte natürlich Beladung.
Das man mit vollbeladenem Auto oftmals einen Gang niedriger fahren muß als wenn man leer unterwegs ist sollte bekannt sein.Was dann dazu führen kann das man halt nicht mehr mit zB 1500 Umdrehungen unterwegs ist sondern mit zB 2500.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Automatikgetriebe kennen das Problem durchaus auch,nur bekommt es der Fahrer nicht körperlich mit,aber wenn eine Automatik anfängt hektisch hoch und runterzuschalten ist das ja auch der deutliche Beweis das man dumm zwischen zwei Gängen hängt,wenn nicht sogar noch mehr da das Problem optimaler Gang mit mehr Gängen nicht geringer wird.
Das war auch ironisch gemeint!😉
ohje....lärm und dreck....inner großstadt - ist ja schrecklich, dachte da wärs so leise und sauber wie aufm land....hab ich wohl das falsche haus gekauft, aber der edeka liegt so schön um die ecke, mein fahrzeug kann ich inner garage parken und wenn ich in bar, disco oder kino möchte kann ich laufen....schade
jetzt mal im ernst, wie kann man so eine frage überhaupt stellen? (politiker..)
warum verbietet man nicht gleich alle kfz und führt die radpflicht ein.
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Kleiner Tipfehler der jedem mal unterlaufen dürfte,meinte natürlich Beladung.Zitat:
Aber was meinst Du eigentlich mit „Belandung“?
Das man mit vollbeladenem Auto oftmals einen Gang niedriger fahren muß als wenn man leer unterwegs ist sollte bekannt sein.Was dann dazu führen kann das man halt nicht mehr mit zB 1500 Umdrehungen unterwegs ist sondern mit zB 2500.
Stimmt,
doch bitte verzeih mir meine Spitzfindigkeit, aber mit dem Satzbau und Deinem Wording
"und der Andere ein zügiges Beschleunigen auch an Steigungen oder Belandung zulässt."
habe ich Deine Aussage auch mit "Beladung" statt "Belandung" nicht einordnen können, deshalb habe ich sicherheitshalber noch mal nachgefragt.
Zitat:
Aha! Deine Annahme ist ja witzig... und vor allem falsch!!!
Du fährst 100 km mit 50 km/h und brauchst 10l/100km. Du fährst die gleiche Strecke dann mit 30 km/h und brauchst 8 l/100 km. Wo ist jetzt der Mehrverbrauch bei Tempo 30? 😕
Ich bin doch aber rund 40% länger unterwegs... 😉
Abgesehen davon glaube ich auch nicht an das Märchen, Tempo 30 sei besser als Tempo 50.
Am Tag kommst Du in Berlin eh nicht schneller voran und die Seitenstraßen haben eh bereits
Tempo 30. Und weiter wird der Verkehr mit Absicht durch rote Wellen am Fluß behindert.
Einzig Nachts würde es einen Unterschied bringen. Und da würde ich schon gerne zügig
nachhause kommen.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von 320erlpg
ohje....lärm und dreck....inner großstadt - ist ja schrecklich, dachte da wärs so leise und sauber wie aufm land....hab ich wohl das falsche haus gekauft, aber der edeka liegt so schön um die ecke, mein fahrzeug kann ich inner garage parken und wenn ich in bar, disco oder kino möchte kann ich laufen....schadejetzt mal im ernst, wie kann man so eine frage überhaupt stellen? (politiker..)
warum verbietet man nicht gleich alle kfz und führt die radpflicht ein.grüße
Wie recht Du doch hast. Wer ruhe will sollte tunlichst nicht in einer großen Stadt leben.
ich bin auch jemand der lieber schneller fährt als erlaubt 😁
aber ich muss sagen 30 innerorts sogar aus meiner sicht echt nicht schlecht
innerorts können kleine kinder auf die straße rennen oder jemand vom fahrrad fallen und du bemerkst es erst zu spät etc...
da ist 30 auf jeden fall nicht schlecht!