1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 6er, 7er, 8er
  6. Tempo 130 ab 2008?

Tempo 130 ab 2008?

BMW 6er E63 (Coupe)

in einem Porschethread
http://www.motor-talk.de/t838476/f26/s/thread.html
hab ich gelesen, dass von den EU Bürokraten uns das demnächst ins Haus steht

Ähnliche Themen
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Mit Bundesgeldern wird an deutschen Hochschulen zZ ein System entwickelt, welches, in Kfz eingebaut, diese in bestimmten Bereichen automatisch abbremsen soll.

Ja.

Auch die Integration der Einbindung eines Geschwindigkeitssignales beim Einschalten der Nebelschlußleuchte soll möglich sein.

Zitat:

Original geschrieben von BlackEgg


Mit Bundesgeldern wird an deutschen Hochschulen zZ ein System entwickelt, welches, in Kfz eingebaut, diese in bestimmten Bereichen automatisch abbremsen soll.
Soll so funktionieren:
In einer Tempo-50-Zone ist ein Sender installiert, dieser sendet die Information "max 50 km/h" an das Kfz. Dieses wiederum bremst den Wagen langsam auf 50 km/h herunter.

Da bin ich ja mal skeptisch, ob ein solcher Eingriff funktionieren kann. Dass so etwas technisch möglich ist, ist mir klar, nur kann eine höhere Geschwindigkeit ggf. zum Ausweichen notwendig sein, oder um bspw. einen Traktor, Radfahrer o.ä. zu überholen. Stell Dir mal vor Du trittst beim Überholen aufs Gas, siehst den Gegenverkehr auf Dich zukommen und kannst nicht schneller. Zudem müßten das ja dann auch ausländische Fahrzeuge haben (ich meine jetzt nicht ausländische Marken, sondern z.B. Polen oder Spanier, die durch Deutschland fahren).

Ich hoffe, dass so etwas genauso wenig kommt wie ein Tempolimit. Eine Begrenzung bei dichtem Verkehr, wie sie momentan schon häufig eingesetzt wird, halte ich allerdings für sehr sinnvoll (nicht, dass jemand denkt, ich sei ein Raser

;)

)

Zitat:

Original geschrieben von SuperBausH


Carsten
PS: In den USA gibt es keine generelles Tempolimit. Die Bundesstaaten haben freie Hand, werden jedoch indirekt durch die Washington zu Limits gezwungen. keine Limits bedeutet weniger Geld für Highways und keine neuen Interstates. Aus diesem Grund hat auch Montana ganz schnell wieder ein allgemeines Tempolimit eingeführt.

Solche Beiträge finde ich superinteressant.

MERCI

Ihr seit GEGEN ein tempolimit? ...dann tragt euch in die folgende Liste ein. Die Stimmen werden gezählt und der Bundeskanzlerin vorgelegt.

www.stoppt-tempo-130.de
 
 
 
 
.....

Die Befürworter eines Tempolimits sind natürlich auch nicht untätig geblieben: www.pro-tempolimit.de .

Selbst Umweltminister Gabriel (SPD) hat doch neulich zugegeben, daß ein Tempolimit weder aus Sicherheitsgründen noch aus Gründen des Umweltschutzes Sinn macht. Aktuelle Bekundungen diesbezüglich sind doch nur wieder Geschwätz um abzulenken oder um Aufmerksamkeit zu erregen.
Daß sich die EU mit einem Tempolimit in Deutschland beschäftigt halte ich ja auch für absolut dämlich, als ob die nichts Wichtigeres zu besprechen hätten. Obwohl, wenn man bedenkt, daß sie schon drauf und dran waren, den Äppelwoi zu verbieten:-). Aktuell haben sie übrigens auch gar nicht die notwendige Kompetenz dies einzuführen.
Ein durch die EU verordnetes Tempolimit würde ja auch nur dann Sinn machen, wenn es für alle Mitgliedsstaaten gleichermaßen gelten würde. Wenn man sich aber aktuell ansieht, wie unterschiedlich die Beschränkungen in den einzelnen EU-Staaten derzeit sind, kann ich mir nicht vorstellen, daß es da allzuschnell zu einer Einigung käme. Manche Staaten erwägen derzeit sogar eine teilweise Anhebung des Limits auf 160 kmh.
Ein Tempolimit würde nur aus dem Grund Sinn machen, daß es durch die verminderten Geschwindigkeitsdifferenzen der einzelnen Verkehrsteilnehmer den Verkehrsfluss verbessern könnte. Das könnte man aber genauso gut durch Verkehrsleitsysteme, die zu Stoßzeiten die Limits temporär regeln, erreichen, wie es ja bereits teilweise der Fall ist. Wichtig hierbei wäre es aber auch, die 'Schleicher' dazu zu bringen ihre Geschwindigkeit dem Strom anzupassen und ihn nicht ständig auszubremsen.
Von streng rationalen Gründen mal abgesehen: ich finde der alte Leitspruch 'Freie Fahrt für freie Bürger' hat durchaus seine Berechtigung. Wer soviel ackert und Steuern zahlt, sollte im Gegenzug auch das Recht haben (verantwortungsvoll) mal auf's Gas zu treten. Ich selbst fahre meist nicht schneller als 130-140kmh, wenn ich aber eine längere Strecke vor mir habe, oder mir eben gerade danach ist und es die Verkehrsverhältnisse zulassen, dann fahre ich auch gerne mal schneller und ich finde, das ist mein gutes Recht. Wir Deutschen neigen leider allzuleicht dazu, uns ein schlechtes Gewissen einreden zu lassen und uns von anderen zu Zugeständnissen bringen zu lassen. Ich finde der Mythos, des Tempolimit-freien Deutschlands hat durchaus seinen Reiz, der es Wert macht, ihn zu verteidigen. Es wird ja auch niemand gezwungen, schnell zu fahren.
Hier ist übrigens noch in interessanter Link:Tempolimit
Zeitweise gab es in D noch nichtmal in Ortschaften und auf Landstraßen eine Begrenzung, von daher hat sich ja wirklich was getan. In manchen Staaten gibt es bereits gelockerte Tempolimits oder es wird darüber nachgedacht, da wären wir ja schon wieder rückständig, wenn wir Tempo 130 einführen würden.
Andererseits, wenn wir endlich ein Tempolimit einführen würden, so im Bereich 180 - 200 kmh, dann könnte man immer noch zügig reisen und die ganzen Kritiker und Neider würden vielleicht erstmal Ruhe geben, weil ein Limit gäbe es ja dann, nur halt ein vergleichsweise hohes.
Sollte es tatsächlich zu Tempo 130 in Deutschland kommen, wären meine persönlichen Konsequenzen, daß ich mir kein neues und leistungsstarkes deutsches Auto mehr kaufen würde, sondern lieber einen allzu gemeinen, die Umwelt verpestenden Old- bzw. Youngtimer, der auch langsam gefahren noch Spaß macht.

ja... es ist richtig das ein Unfall bei 230 km/h meist tötlich ist... und das es viele Leute gibt, die mit dem Autofahren überfordert sind...
aber es kann nicht sein das unsere Politiker zunehmend meinen uns bevormunden zu müssen, abgesehen das sie uns abzocken und ausspionieren...
Ich dachte eigendlich das wir in einem freien Land leben...
man sollte nur die Mitmenschen zu mehr gegenseitige Rücksicht bewegen, denn meine Freiheit sollte nicht andere in irgendwas einschränken...
aber ich will mit Vollgas durch die Nacht, über die leere Autobahn...
ich will rauchen bis meine Lunge platzt, und bei allen anderen Dingen selbst entscheidenwas ich tue und lasse

ich bin mal gespannt wenn es wirklich dazu kommen sollte.Dann müsste die Deutsche Autobahn bestreikt werden. So wie die Gewerkschaften.
Autobahnen blockieren mit einem STAU-STREIK. Der über Wochen andauert.Und da unterstüzt uns sogar die Autoindustrie,vielleicht sogar noch die IG-Metall.Die Bahn müsste gleichzeitig auch noch Streiken,daß mal alles zum stehen kommt. So könnte man erzwingen das es zu keinem Tempolimit kommt. Die Macht geht doch vom Volke aus.

Zitat:

Original geschrieben von EX323


Die Macht geht doch vom Volke aus.

Sicherlich.

So ein Tempolimit wird ja nicht "von oben" verordnet, sondern ist das Ergebnis eines demokratischen Meinungsbildungsprozesses und braucht somit ein Mehrheitsvotum. So wird verhindert, daß sich radikale Minderheiten mit ihren Ansichten durchsetzen.

Hmm ich könnte mir vorstellen, dass es vielleicht einen Handel gibt - D bekommt ein Tempolimit dafür wird das mit den Autofirmen und CO2 nicht so schlimm bzw der zeitliche Rahmen gestreckt - könnte man sowohl als Sieg der EU Parlaments als auch von Frau Merkel verkaufen und Win/Win das sehen doch alle Politiker gerne :D:D

Damit könnte man durchaus leben.

Und dann haben auch wieder die Politiker gewonnen. Erst riesen Trouble machen, damit man einen Teil der Änderung durchbekommt! Es ist sowohl das CO2 Ziel, wie auch das TL schlecht für unsere Automobilindustrie, wobei die CO2 Diskussion das kleinere Übel ist, denn da wird die Entwicklung wieder gefördert und es wird sich zeigen, was dt Automobilkunst ist. Bei einem TL sind alle Anreize weg. Siehe USA und viele mehr...

Nun ja man könnte auch zum dem Schluss kommen, dass wenn man sich nicht mehr durch "300 Mehr PS" vom Konkurrenten abheben kann vielleicht der Verbrauch als neues Kaufkriterium wichtiger wird - und somit der Motorbau wesentlich innovativer werden muss.....
Beides bringt sicher Innovationen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen