Tempo 130 ab 2008?
in einem Porschethread
http://www.motor-talk.de/t838476/f26/s/thread.html
hab ich gelesen, dass von den EU Bürokraten uns das demnächst ins Haus steht
42 Antworten
Kann mir nicht vorstellen, daß es in den USA irgendwo kein Limit gibt.
Wo sollen denn Eurer Meinung nach Jobs verloren gehen? PS-starke Autos werden auch in Ländern mit Tempolimits gut verkauft.
MfG Y
Ich denke mir, Deutschland ist bis jetzt sehr gut damit gefahren, dass es kein Tempolimit hat. Italien erhöht stellenweise auf 150 und Österreich strebt auch Versuche an teilweise 160 frei zu geben.
Ich denke mal, dass ich nicht der einzige bin, der so denkt. Gäbe es ein Tempolimit, würde mir ein 318er mit Vollausstattung reichen und ein 330i z.B. hätte gar nicht mehr soo den Anreiz. Für den Spurt auf 130 reichen mir die Werte vom 1,8 Liter reichen. Wo der 330i interressant ist, spielt sich im oberen bereich ab. Bei 200 bietet er immer noch sauberen Durchzug, aber was nützt es, wenn bei 130 Schluß ist??!! 🙁
Man kann ja mal Spaßhalber auf die Masse hoch rechnen.
Ja was meint ihr? Ist es sinnvol bei leeren, ebenen, trockenen Autobahnen mit 130 dahin zu schleichen?
Ist es sinnvoll im Berufsverkehr mit aller Gewalt zu versuchen mit 180 dahin zu prügeln?
Ist es nicht sinnvoller das Tempo den Verhältnissen an zu passen durch Verkehrsleitsysteme, die die Strecken frei geben wenns geht und limitieren, wenn es nicht anders geht???
Ist doch besser, als ein generelles Verbot??? Oder???
Zitat:
Original geschrieben von redheat
Ich denke mir, Deutschland ist bis jetzt sehr gut damit gefahren, dass es kein Tempolimit hat. Italien erhöht stellenweise auf 150 und Österreich strebt auch Versuche an teilweise 160 frei zu geben.
Ich denke mal, dass ich nicht der einzige bin, der so denkt. Gäbe es ein Tempolimit, würde mir ein 318er mit Vollausstattung reichen und ein 330i z.B. hätte gar nicht mehr soo den Anreiz. Für den Spurt auf 130 reichen mir die Werte vom 1,8 Liter reichen. Wo der 330i interressant ist, spielt sich im oberen bereich ab. Bei 200 bietet er immer noch sauberen Durchzug, aber was nützt es, wenn bei 130 Schluß ist??!! 🙁
Man kann ja mal Spaßhalber auf die Masse hoch rechnen.Ja was meint ihr? Ist es sinnvol bei leren, ebenen, trockenen Autobahnen mit 130 dahin zu schleichen?
Ist es sinnvol im Berufsverkehr mit aller Gewalt zu versuchen mit 180 dahin zu prügeln?Ist es nicht sinnvoller das Tempo den Verhältnissen an zu passen durch Verkehrsleitsysteme, die die Strecken frei geben wenns geht und limitieren, wenn es nicht anders geht???
Ist doch besser, alss ein generelles Verbot??? Oder???
Ich stimm Dir zu 100% zu. Ich hoffe ja selber, daß es kein Limit in D gibt. Die Sache mit den Verkehrsleitsystemen ist in meiner Gegend (Bereich Nürnberg) ja schon sehr gut ausgebaut, da gibts kaum noch normale Limitschilder sondern nur noch diese Brücken mit elektronischen Anzeigen.
Schaun wir halt mal was sich die da oben ausdenken, ich für meinen Teil hab mich schon fast damit abgefunden, daß es in den nächsten Jahren ein Tempolimit in D geben wird. Über Sinn oder Unsinn kann man lange streiten da beide Seiten genügend Argumente haben.
MfG Y
Zitat:
Original geschrieben von redheat
Sind in den USA nicht sogar 5 Staaten ohne Limit...
Ja, Montana z.B. gehört zu diesen 5 Bundesstaaten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ypsilon2
Schaun wir halt mal was sich die da oben ausdenken, ich für meinen Teil hab mich schon fast damit abgefunden, daß es in den nächsten Jahren ein Tempolimit in D geben wird. Über Sinn oder Unsinn kann man lange streiten da beide Seiten genügend Argumente haben.
MfG Y
[/QUOTENa, wenns bei 250 km/h liegt, ist's mir dann fast egal! 😁 Dann müssen die ja 10% tachoabweichung dazu rechnen, was das dann auf 275 km/h hoch setzt. 😁 Und ab 41 km/h zuviel ist der Schein für ein Monat weg. Sind dann 316 km/h! 😁😁😉
Zitat:
Original geschrieben von redheat
... Ist es sinnvol bei leren, ebenen, trockenen Autobahnen mit 130 dahin zu schleichen?
Ist es sinnvol im Berufsverkehr mit aller Gewalt zu versuchen mit 180 dahin zu prügeln?Ist es nicht sinnvoller das Tempo den Verhältnissen an zu passen durch Verkehrsleitsysteme, die die Strecken frei geben wenns geht und limitieren, wenn es nicht anders geht???
Ist doch besser, alss ein generelles Verbot??? Oder???
Dem kann ich nur beipflichten.
Ich bin oft abends spät noch unterwegs, Start 18 - 20 Uhr, habe dann mal eben 300 - 400 km zu düsen. Es doch wäre eine völlig dumme Regelung, müsste ich dann Begrenzungen einhalten, die bei leeren Autobahnen nicht wirklich nötig sind.
KD
in den USA gibts nirgendwo kein limit. in montana ist das, so weit ich weiß, wieder abgeschafft worden. und das war der einzige staat, in dem das galt. außerdem war die regel dort, dass man "vernünftig und zurückhaltend" fahren musste, und das auch nur bei tag. nachts war limit. und was vernünftig und zurückhaltend bedeutet, konnte der sheriff entscheiden.
in den USA herrscht momentan überall 55-80 mph, also bis max 140 oder so.
trotzdem fahren hier ALLE mit großen motoren rum. bmw importiert nichtmal 4 zylinder. so viel zum thema "dann tät isch mir'n 318 i kaufen"
der unterschied ist halt, dass hier die leute einfach mehr geld haben, weniger steuern zahlen müssen. dann klappts auch mit dem V8....
Ich denke eher das es ein elektronisch geregeltes System geben wird.
Somit wird immer die Geschwindigkeit an die Menge Fahrzeuge angepasst.
Zig Strecken sind schon damit ausgerüstet und der Rest folgt. Deutschland macht ja meistens alles langsam.. dafür aber richtig.
Somit wird man immernoch auf einer leeren Autobahn Gas geben dürfen und bei normalen Verkehr ist dann halt 160 angesagt. Regnet es und es wird voller runter auf 130 - 100.
Das macht Sinn und könnte neben der Maut eine weltweite Erfolgsstory werden.
Die Strecken sind dank Maut eh vernetzt und die paar Strecken, für die ein solches System zu teuer wäre, wären dann halt immer begrenzt.
Die deutsche Autolobby ist stark.. und uns das "rasen" zu verbieten, käme dem Versuch gleich England das rechts-fahren zu verbieten. 😁
Gruß
Tim
Zitat:
Original geschrieben von Dozer-M
Die deutsche Autolobby ist stark.. und uns das "rasen" zu verbieten, käme dem Versuch gleich England das rechts-fahren zu verbieten. 😁
Gruß
Tim
Die fahren doch links oder versteh ich da jetzt irgendeine Ironie nicht?
jaa.. aber steuern tun Sie rechts.. Rechtslenker halt.
Hatte mich wohl falsch ausgedrückt, kommt aber aufs Gleiche raus.
🙂
Außer einer allgemeinen angestrebten Harmonisierung der Gesetze und Richtlinien in Europa spricht doch nichst für die Einführung eines Tempolimits.
- Unsere Unfallzahlen und Todesopfer auf der Autobahn sind meines Wissens geringer als in den meisten anderen Ländern. In den USA mit Limit und geringeren Verkehrsaufkommen sterben die Menschen auf der Straße dagegen wie die Fliegen.
- An gefährlichen Abschnitten gibt es ohnehin ein Limit
- hilft der Mythos "Autobahn" in aller Welt unsere teuren Autos zu verkaufen. Es geht also nicht nur um unsere persönliche Freiheit, das fehlende Tempolimit ist eine Maßnahme zur Imagebildung. (Stichwort Hochleistung, Technologie etc.)
Ich glaube nicht, dass in den kommenden Jahren eine breite Mehrheit für die Einführung eines Tempolimits zustande kommen wird.
Carsten
PS: In den USA gibt es keine generelles Tempolimit. Die Bundesstaaten haben freie Hand, werden jedoch indirekt durch die Washington zu Limits gezwungen. keine Limits bedeutet weniger Geld für Highways und keine neuen Interstates. Aus diesem Grund hat auch Montana ganz schnell wieder ein allgemeines Tempolimit eingeführt.
Du hast schon recht, aber unter dem Deckmantel der EU drueckt man halt gerne unliebsame Gesetze durch.
Ein Tempolimt auf Draengen der Regierung wird nicht kommen, ein Tempolimit durch die EU wird kommen. Schon seit 3 Jahren wird innerhalb der EU beraten welches Tempolimit auf Autobahnen und welches auf Landstrassen gelten soll.
Es ist auch richtig, dass Deutschland so ziemlich die sichersten Strassen hat, leider wird wohl absichtlich behauptet, durch ein Tempolimit wuerde die Anzahl der Verkehrstoten extrem sinken. Dies ist NICHT so, denn selbst das KBA gibt an, dass die meisten Unfalltoten auf Landstrassen / Bundesstrassen entstehen und da gibt es ja ein Limit 🙂
Auch haben Gurtmuffel einen erheblichen Anteil an den Unfalltoten. Das Tempolomit zur Senkung der Verkehrstoten ist somit nur Augenwischerei.
Was aber ein Tempolimit nach sich ziehen wird ist eine Steuererhoehung. Es wurde mal vom ADAC die Steuerausfaelle berechnet bei einem Tempolimit ( Minerölsteuer / Ökosteuer ) und die war nicht gerade gering. Also wird danach wohl wieder irgendwo her eine Erhoehung kommen.
Unser alter Verkehrsminister war gegen ein Limit. Er wollte immer die aktive Steuerung der Limits durch digitale Anzeigen, angepasst auf die jeweilige Situation. Dagegen ist ja nichts zu sagen.
Mit Bundesgeldern wird an deutschen Hochschulen zZ ein System entwickelt, welches, in Kfz eingebaut, diese in bestimmten Bereichen automatisch abbremsen soll.
Soll so funktionieren:
In einer Tempo-50-Zone ist ein Sender installiert, dieser sendet die Information "max 50 km/h" an das Kfz. Dieses wiederum bremst den Wagen langsam auf 50 km/h herunter.
Das ist sicher kein unmittelbar bevorstehendes Szenario, aber ich könnte mir schon vorstellen, dass es in 15-20 Jahren Realität würde.
Es müsste dann ja auch Pflicht werden, dass jedes Kfz solch ein (funktionierendes!) automatisches Geschwindigkeitsregelungssystem eingebaut hätte.
l