Tempo 100 für LKW´s? Warum nicht?
Ich habe mich schon des öfteren gefragt, welche SACHLICHEN Gründe eigentlich dagegensprechen, das Tempolimit für LKW´s - bei entsprechender Technischer Ausstattung derselben - auf 100 km/h wie bei Reisebussen hochzusetzen.
Rein vom Verkehrsfluss auf Autobahnen wäre das doch besonders auf den zweispurigen Strecken wesentlich besser. Die PKW´s hängen dann nicht so sehr hinter Bussen und Anhängergespannen fest, die die LKW´s mit 100km/h überholen.
Für die LKW´s selbst hätte die Regelung auf jeden Fall den Vorteil, mehr Streckenleistung zu schaffen.
Auch wäre die Differenzgeschwindigkeit LKW/PKW-Verkehr nicht mehr so groß -> der Autofahrer muss nicht mehr so sehr in die Eisen, wenn mal ein "Dicker" zum Überholen rauskommt.
In den USA funktioniert das mit den gleichen Geschwindigkeiten für PKW/LKW doch auch ganz gut -> besserer Verkehrsfluss.
Welche Meinung habt ihr zu dem Thema?
MFG Sven
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Kann mir gut vorstellen, welchen Wert die nachher haben sollen. 😉Technisch sind die LKW's schon seit langem für Geschwindigkeiten von mind. 105 km/h konstruiert und gebaut. Aber politisch gesehen, gibt es immer Gründe ... wenn sie auch sachlich nicht haltbar sind.
genau, und das nennt man LOBBY. wir haben sie leider nicht.
ich persönlich halte die geltenden regeln mit 80 km/h plus toleranz für ausreichend. denn der regelfall ist doch, daß die lkw`heutzutage mit 85-90 km/h unterwegs sind. und wer bei diesem tempo schon `mal einen reifenplatzer hatte (vor allem auf der vorderachse) der weiß wo die grenzen der fahrphysik sind. auch wer schon `mal wegen irgendeinem deppen schnell ausweichen mußte weiß wie sich dann sein TRUCK verhält. und jetz stelölt euch `mal vor, ihr wärt mit 100 km/h unterwegs gewesen. ihr hättet eueren lkw nie und nimmer auf der straße halten können.
215 Antworten
Zitat:
....
100 für alle währe wenigstens gerecht und der Energieverbrauch zu vermscherzen.
Ungleiches, gleich zu behandeln ist nicht gerecht, das ist eher ein dummer spruch.
Im uebrigen wird ein tempolimit die umwelt eher be als entlasten.
PKWs sind hocheffizient, wenn du die kuenstlich verschlechterst werden viele auf andere verkehrsmittel ausweichen. Fliegen zum beispiel. Das gibt meiner ansicht nach gakein sinn, gleichzeitig wird die zahl der reisen deutlich erhoet, weil alternative verkehrsmittel deutlich unflexibler sind, also faehrt man zweimal. (nicht jedes mal, aber wird schon der fall sein.)
willy
Zitat:
.....
Fakt ist, das die PKW's RASTEN das heist, nicht angepasste Geschwindigkeit. Bitte keine EINSEITIGE Berichterstattung.Du verlierst deine GLAUBWURDIGKEIT. (wenn vorhanden)
Rudiger
Ruediger,
feinste polemik, nicht sehr hilfreich.
Weiss der geier warum die von rasen sprechen, ich denke das machen die schmierfinke immer, das ist irgendwie noetig, sonst darf man den artikel nicht schreiben.
Du und ich, wir wissen, wenns einer schafft zu bremsen dann die PKWs, LKWs waeren wie die lemminge reingefahren, warscheinlich waren grad keine da.
Natuerlich eine unterstellung, aber genau das faellt mir ein zum stichwort stauende, und das ist sicher auch uebertragbar auf poetzlich auftauchende hindernisse, wie in dem fall.
Ums ncoh ein bischen aufzulockern, sag ich mal scherzhaft, eine angepastte geschwindigkeit fuer einen entgegenkommenden LKW auf meiner spur ist vermutlich -80. 🙂
willy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ungleiches, gleich zu behandeln ist nicht gerecht, das ist eher ein dummer spruch.Zitat:
....
100 für alle währe wenigstens gerecht und der Energieverbrauch zu vermscherzen.
Im uebrigen wird ein tempolimit die umwelt eher be als entlasten.
PKWs sind hocheffizient, wenn du die kuenstlich verschlechterst werden viele auf andere verkehrsmittel ausweichen. Fliegen zum beispiel. Das gibt meiner ansicht nach gakein sinn, gleichzeitig wird die zahl der reisen deutlich erhoet, weil alternative verkehrsmittel deutlich unflexibler sind, also faehrt man zweimal. (nicht jedes mal, aber wird schon der fall sein.)willy
daß ein generelles tempolimit vielen nicht gefällt, ist ja mittlerweile unumstritten. ich bin ja auch nicht unbedingt dafür. denn wozu gibt es dann autos, die auch schneller fahren können... vielmehr macht es doch sinn, daß tempo abhängig vom verkehrsstrom und der bauweise der fahrbahn (2- oder 3-spurig) zu regeln. wird auf vielen autobahnabschnitten schon gemacht. oder zumindest ist die technik schon vorhanden. nur die regelung des verkehrs (geschwindigkeit und überholverbot für lkw) läßt zu wünschen übrig.
Zitat:
Original geschrieben von swobi417
daß ein generelles tempolimit vielen nicht gefällt, ist ja mittlerweile unumstritten. ich bin ja auch nicht unbedingt dafür. denn wozu gibt es dann autos, die auch schneller fahren können... vielmehr macht es doch sinn, daß tempo abhängig vom verkehrsstrom und der bauweise der fahrbahn (2- oder 3-spurig) zu regeln. wird auf vielen autobahnabschnitten schon gemacht. oder zumindest ist die technik schon vorhanden. nur die regelung des verkehrs (geschwindigkeit und überholverbot für lkw) läßt zu wünschen übrig.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ungleiches, gleich zu behandeln ist nicht gerecht, das ist eher ein dummer spruch.
Im uebrigen wird ein tempolimit die umwelt eher be als entlasten.
PKWs sind hocheffizient, wenn du die kuenstlich verschlechterst werden viele auf andere verkehrsmittel ausweichen. Fliegen zum beispiel. Das gibt meiner ansicht nach gakein sinn, gleichzeitig wird die zahl der reisen deutlich erhoet, weil alternative verkehrsmittel deutlich unflexibler sind, also faehrt man zweimal. (nicht jedes mal, aber wird schon der fall sein.)willy
Jeder fahrer passt doch sowieso seine geschwindigkeit an an wetter, verkehrsaufkommen, strassenzustand.
Jetzt bitte nicht die ausnahme zu regeln erklaeren, ausnahmen gibts immer, genau wie es immer welche geben wird die sich an ein limit nicht halten. Also bitte keine neuen schilder, oder regelungen. Das ist alles bereits bestens geregelt und nein, wir muessen nciht immer mehr schilder aufstellen nur weil es unfaelle gibt. Da ist schildbuergertum. 🙂
willy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Jeder fahrer passt doch sowieso seine geschwindigkeit an an wetter, verkehrsaufkommen, strassenzustand.Zitat:
Original geschrieben von swobi417
daß ein generelles tempolimit vielen nicht gefällt, ist ja mittlerweile unumstritten. ich bin ja auch nicht unbedingt dafür. denn wozu gibt es dann autos, die auch schneller fahren können... vielmehr macht es doch sinn, daß tempo abhängig vom verkehrsstrom und der bauweise der fahrbahn (2- oder 3-spurig) zu regeln. wird auf vielen autobahnabschnitten schon gemacht. oder zumindest ist die technik schon vorhanden. nur die regelung des verkehrs (geschwindigkeit und überholverbot für lkw) läßt zu wünschen übrig.
Jetzt bitte nicht die ausnahme zu regeln erklaeren, ausnahmen gibts immer, genau wie es immer welche geben wird die sich an ein limit nicht halten. Also bitte keine neuen schilder, oder regelungen. Das ist alles bereits bestens geregelt und nein, wir muessen nciht immer mehr schilder aufstellen nur weil es unfaelle gibt. Da ist schildbuergertum. 🙂willy
warum denn mehr schilder aufstellen? es müssen nur andere regelungen als die jetzigen getroffen werden.
leider sind die freitags-raser keine ausnahme mehr. da denken doch viele nur noch an sich selbst und wie sie am schnellsten nach hause kommen. denen ist da das wetter und das verkehrsaufkommen egal. oder warum sind fast alle freitags-unfälle auf der linken spur? und es sind fast nur pkw`s beteiligt.
Zitat:
Original geschrieben von swobi417
warum denn mehr schilder aufstellen? es müssen nur andere regelungen als die jetzigen getroffen werden.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Jeder fahrer passt doch sowieso seine geschwindigkeit an an wetter, verkehrsaufkommen, strassenzustand.
Jetzt bitte nicht die ausnahme zu regeln erklaeren, ausnahmen gibts immer, genau wie es immer welche geben wird die sich an ein limit nicht halten. Also bitte keine neuen schilder, oder regelungen. Das ist alles bereits bestens geregelt und nein, wir muessen nciht immer mehr schilder aufstellen nur weil es unfaelle gibt. Da ist schildbuergertum. 🙂willy
leider sind die freitags-raser keine ausnahme mehr. da denken doch viele nur noch an sich selbst und wie sie am schnellsten nach hause kommen. denen ist da das wetter und das verkehrsaufkommen egal. oder warum sind fast alle freitags-unfälle auf der linken spur? und es sind fast nur pkw`s beteiligt.
spontan wuerde ich sagen weil die LKWs immer rueberziehen und die draus resultierenden vollbremsungen unfaelle im spaeteren verlauf entsehen. 🙂 (scherz)
Klar ist aber, dass mit der unfall warscheinlickeit an freitagen, das stimmt.
Es ist sicher die hektik und die freude aufs wochenende, was sonst.
Warum das nur PKWs und linke spuren betreffen sollte ist mir nicht so klar, kannst du mir da einen link geben, oder sachdienliche hinweise, wuerde ich mir gerne mal ansehen.
danke
willy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
spontan wuerde ich sagen weil die LKWs immer rueberziehen und die draus resultierenden vollbremsungen unfaelle im spaeteren verlauf entsehen. 🙂 (scherz)Zitat:
Original geschrieben von swobi417
warum denn mehr schilder aufstellen? es müssen nur andere regelungen als die jetzigen getroffen werden.
leider sind die freitags-raser keine ausnahme mehr. da denken doch viele nur noch an sich selbst und wie sie am schnellsten nach hause kommen. denen ist da das wetter und das verkehrsaufkommen egal. oder warum sind fast alle freitags-unfälle auf der linken spur? und es sind fast nur pkw`s beteiligt.
Klar ist aber, dass mit der unfall warscheinlickeit an freitagen, das stimmt.
Es ist sicher die hektik und die freude aufs wochenende, was sonst.
Warum das nur PKWs und linke spuren betreffen sollte ist mir nicht so klar, kannst du mir da einen link geben, oder sachdienliche hinweise, wuerde ich mir gerne mal ansehen.danke
willy
ich habe NICHT geschrieben, daß es NUR die linke spur und NUR die PKW´s betrifft. aber das diese situationen voehanden sind, entspringt meiner eigenen beobachtung. und 12 jahre beobachtung sind da ausreichend.
ich will jetzt hier nicht auf irgendeiner gruppe `rumhacken, sondern nur für ein besseres miteinander plädieren. und da gehört es dazu, daß ich mir da auch gedanken über ein sinnvolles tempolimit mache.
Zitat:
PKWs sind hocheffizient,
willy
Der Spruch ist wirklich gut, ich glaube es gibt nichts uneffizienteres wie einen PKW. Wenn man dann noch dem Trend zu den Spritfressenden SUV´s nachgeht, besetzt mit 1 Person, am besten möglichst hektisch quer durch die Republik um 30 m in. zu sparen. Die Effizienzrechnung möchte ich aber dann wirklich mal sehen.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Vaneo3333
Der Spruch ist wirklich gut, ich glaube es gibt nichts uneffizienteres wie einen PKW. Wenn man dann noch dem Trend zu den Spritfressenden SUV´s nachgeht, besetzt mit 1 Person, am besten möglichst hektisch quer durch die Republik um 30 m in. zu sparen. Die Effizienzrechnung möchte ich aber dann wirklich mal sehen.Zitat:
PKWs sind hocheffizient,
willy
Andreas
es ist halt alles relativ. es kommt nur auf den blickwinkel an.
Zitat:
Original geschrieben von Vaneo3333
Der Spruch ist wirklich gut, ich glaube es gibt nichts uneffizienteres wie einen PKW. Wenn man dann noch dem Trend zu den Spritfressenden SUV´s nachgeht, besetzt mit 1 Person, am besten möglichst hektisch quer durch die Republik um 30 m in. zu sparen. Die Effizienzrechnung möchte ich aber dann wirklich mal sehen.Zitat:
PKWs sind hocheffizient,
willy
Andreas
PKWs sind hocheffizient!
Auch wenn die klimapaniker stets anderes behaupten.
Natuerlich ist letztlich die kombination aller verkerhsmittel gefragt
Zu bestimmten zeiten hat auch die bahn vorteile, immer dann wenn sie gut ausgelastet ist.
Ein praktisches beispiel:
Wenn ich (berliner) in ffm mit der arbeit im rechenzentrum fertig bin, gibt es kein effizienteres verkehrsmittel das mich dann (so zwischen 23 und 3 uhr, genau vorhersagbar ist das nicht) mit meinem 50kg gepaeck (technik) nach berlin bringt.
Das auto ist in vielen faellen unschlagbar effizient.
Oder nenne mit bitte eine alternative.
willy
Ps.: http://www.faz.net/.../...693761BE06E77A5E5~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Zitat:
Original geschrieben von swobi417
ich habe NICHT geschrieben, daß es NUR die linke spur und NUR die PKW´s betrifft. aber das diese situationen voehanden sind, entspringt meiner eigenen beobachtung. und 12 jahre beobachtung sind da ausreichend.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
spontan wuerde ich sagen weil die LKWs immer rueberziehen und die draus resultierenden vollbremsungen unfaelle im spaeteren verlauf entsehen. 🙂 (scherz)
Klar ist aber, dass mit der unfall warscheinlickeit an freitagen, das stimmt.
Es ist sicher die hektik und die freude aufs wochenende, was sonst.
Warum das nur PKWs und linke spuren betreffen sollte ist mir nicht so klar, kannst du mir da einen link geben, oder sachdienliche hinweise, wuerde ich mir gerne mal ansehen.danke
willy
ich will jetzt hier nicht auf irgendeiner gruppe `rumhacken, sondern nur für ein besseres miteinander plädieren. und da gehört es dazu, daß ich mir da auch gedanken über ein sinnvolles tempolimit mache.
Aso,
nagut, das mit dem ehoeten unfallaufkommen an freitagen ist zumindest beweisbar.
Und das viele schneller fahren als gut ist um heim zu kommen, das enstpricht auch meiner erfahrung, ist richtig.
(und woher sonst sollten die unfaelle auch kommen)
willy
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Aso,Zitat:
Original geschrieben von swobi417
ich habe NICHT geschrieben, daß es NUR die linke spur und NUR die PKW´s betrifft. aber das diese situationen voehanden sind, entspringt meiner eigenen beobachtung. und 12 jahre beobachtung sind da ausreichend.
ich will jetzt hier nicht auf irgendeiner gruppe `rumhacken, sondern nur für ein besseres miteinander plädieren. und da gehört es dazu, daß ich mir da auch gedanken über ein sinnvolles tempolimit mache.
nagut, das mit dem ehoeten unfallaufkommen an freitagen ist zumindest beweisbar.
Und das viele schneller fahren als gut ist um heim zu kommen, das enstpricht auch meiner erfahrung, ist richtig.
(und woher sonst sollten die unfaelle auch kommen)willy
siehste, da sind wir doch `mal einer meinung.
aber ich glaube, wir sind da etwas vom thema abgekommen. denn schließlich geht es hier doch um das tempolimit für lkw`s. auf der anderen seite kann man da das tempo(limit) der anderen verkehrsteilnehmer nicht außer acht lassen.
was die sicherheit im straßenverkehr betrifft, sollten wir uns nicht an den helden orientieren, sondern an denen die ein risiko darstellen.
Zitat:
Original geschrieben von swobi417
siehste, da sind wir doch `mal einer meinung.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Aso,
nagut, das mit dem ehoeten unfallaufkommen an freitagen ist zumindest beweisbar.
Und das viele schneller fahren als gut ist um heim zu kommen, das enstpricht auch meiner erfahrung, ist richtig.
(und woher sonst sollten die unfaelle auch kommen)willy
aber ich glaube, wir sind da etwas vom thema abgekommen. denn schließlich geht es hier doch um das tempolimit für lkw`s. auf der anderen seite kann man da das tempo(limit) der anderen verkehrsteilnehmer nicht außer acht lassen.
was die sicherheit im straßenverkehr betrifft, sollten wir uns nicht an den helden orientieren, sondern an denen die ein risiko darstellen.
Nun, vielelicht weder an den helden, noch an den "patienten".
Eigenverantwortung ist gefragt. Weniger regeln, mehr vernunft!
Natuerlich wird das immer wieder mal schief gehen, unvernuenftiges verhalten ist ebend eine tatsache. Dies heisst aber nicht, dass eine reglungswut eine bessere situation schafft. Schau in tempolimit laendern mit aehnlichem verkehrsaufkommen um festzustellen, dass es diesen auch nicht besser ergeht. (die strassen sind nicht sicherer).
Von daher gibt es garkeinnen sinn, nach limits zu rufen, das hilft nicht.
Es gaebe aber sinn, mehr eingenverantwortung und vernunft zu fordern. Meinethalben auch praktische hilfen, wie fahrtrainings, etc..
Der eigentlich wesentliche punkt ist die vernunft, man darf nicht farhlaessig sein, man muss wach sein und nicht trauemen, und so weiter.
Ich fahre mitunter gemuetlicher und schoener 200 (bei entsprechenden bedingungen) als manchmal 80 im dichten verkehr. Wichtig ist das angepasste und vernuenftige, unvernueftige menschen koennen auch bei 80 noch jede menge gefaerdung darstellen, das problem bekommen wir mit limits einfach nicht in den griff.
Und ganz ohne limits gehts natuerlich auch nicht, ich will das nur nicht als "allheilmittel" verstanden wissen.
willy
Zitat:
[
PKWs sind hocheffizient!
Auch wenn die klimapaniker stets anderes behaupten.
Natuerlich ist letztlich die kombination aller verkerhsmittel gefragt
Zu bestimmten zeiten hat auch die bahn vorteile, immer dann wenn sie gut ausgelastet ist.Ein praktisches beispiel:
Wenn ich (berliner) in ffm mit der arbeit im rechenzentrum fertig bin, gibt es kein effizienteres verkehrsmittel das mich dann (so zwischen 23 und 3 uhr, genau vorhersagbar ist das nicht) mit meinem 50kg gepaeck (technik) nach berlin bringt.
Das auto ist in vielen faellen unschlagbar effizient.
Oder nenne mit bitte eine alternative.willy
Ps.: http://www.faz.net/.../...693761BE06E77A5E5~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Hall Willy
Wenn die Effizienz dahin geht, DEINE Bedürfnisse ausschlieslich zu erfüllen, dann führt am PKW kein Weg dran vorbei. Die Effizienz eines Transportmittels wird trotzdem immer Festgelegt sein mit der Transportleistung (bzw. Arbeit) mit welchem Enrergieverbrauch erledigt wird. Der Faktor Zeit kann eine Rolle spielen, wird aber allzuoft von uns künstlich hoch gehalten.
Die Klimadiskussion werden wir in Deutschland alleine sicherlich nicht lösen bzw. wird sich grundsätzlich gar nicht lösen lassen. Die Alternativen zur Vebrennug von Öl werden auch erst dann richtig an den Markt kommen, wenn die Öllobby UND der Staat ihren letzten Tropfen in Reingewinn umgesetzt haben. Schade eigentlich.
Es ist sicherlich für jeden erstrebenswert und wertvoll, wenn der Individualverkehr für jeden uneingeschränkt nutzbar und bezahlbar ist. Ich will auch zu meinem Zeitpunkt, den ich bestimme von A nach B fahren können. richtig schön wäre es, wenn ich dabei aber auf alternativen wie die Bahn zurückgreifen könnte, ohne dabei finanziell benachteiligt zu werden. Leider ist die Bahn aber für Gelegenheitsfahrer, die nicht 3 Monate vorher planen können, eine teure alternative.
Nur noch kurz zu meiner Person. Auch ich bin quasi Autobessesen und liebe alles was sich auf Rädern bewegt und bin Tag für Tag auf unseren Straßen unterwegs. Trotzdem macht mir die ganze Sache manchmal Angst, wenn ich das miteinander betrachte und auch die ganze Wettrüsterei in Sachen strker Auto´s. Viele gehen damit einfach nicht vernünftig um.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Vaneo3333
Hall WillyZitat:
[
PKWs sind hocheffizient!
Auch wenn die klimapaniker stets anderes behaupten.
Natuerlich ist letztlich die kombination aller verkerhsmittel gefragt
Zu bestimmten zeiten hat auch die bahn vorteile, immer dann wenn sie gut ausgelastet ist.Ein praktisches beispiel:
Wenn ich (berliner) in ffm mit der arbeit im rechenzentrum fertig bin, gibt es kein effizienteres verkehrsmittel das mich dann (so zwischen 23 und 3 uhr, genau vorhersagbar ist das nicht) mit meinem 50kg gepaeck (technik) nach berlin bringt.
Das auto ist in vielen faellen unschlagbar effizient.
Oder nenne mit bitte eine alternative.willy
Ps.: http://www.faz.net/.../...693761BE06E77A5E5~ATpl~Ecommon~Scontent.html
Wenn die Effizienz dahin geht, DEINE Bedürfnisse ausschlieslich zu erfüllen, dann führt am PKW kein Weg dran vorbei. Die Effizienz eines Transportmittels wird trotzdem immer Festgelegt sein mit der Transportleistung (bzw. Arbeit) mit welchem Enrergieverbrauch erledigt wird. Der Faktor Zeit kann eine Rolle spielen, wird aber allzuoft von uns künstlich hoch gehalten.
Meine beduerfnisse, respektive jedermanns beduerfnisse dann wenn er/sie sich dem automobil bedient.
Was ich aber meinte, ist eine tatsaechliche, ausgesprochen hohe energieeffizinz im vergleich zu anderen verkehrsmitteln.
Es hat schon einen grund, dass nach 23 uhr keine zuege von ffm nach berlin mehr fahren. Das ist oekonomisch UND OEKOLOGISCH nicht sinnvoll. Autos machen das wesentlich sparsamer.
Auch will nicht jeder von ffm, nach berlin, manche wollen von darmstadt nach magdeburg, eine strecke von vielleicht gut 300km mit dem auto, aber 700km mit der bahn. Mit anderen worten, die feinverteilung der menschen in laendliche gebiete kannst du nicht effiziennt gestalten mit BUS und BAHN. Das ist der oeklogische horror wenn diese spritfresser leer und rund im die uhr _saemtliche_ strecken bedienen wollten. PKWs loesen das problem einfach wesentlich energiesparender.
Wenngleich es natuerlich sinnvoll bleibt, dass BUS und bahn, _bestimmte_ strecken zu _bestimmten_ zeiten bedienen.
Das hat eine soziale komponente, denn nicht jeder kann sich ein auto leisten, nicht jeder darf eins fahren (kinder zum beispiel). Von daher eine gesellschaftliche notwendigkeit der oeffentliche verkehr, ganz abseits vom energiespargedanken. Zudem ist natuerlich auch klar, dass bus und bahn sehr effizient sind (dem PKW deutlich ueberlegen) wenn die auslastung stimmt. Was dann auch der grund ist warum sie nur bestimmte strecken fahren, und auch nur zu bestimten zeiten. Dafuer haben sie extra einen fahrplan. 🙂
Grundsaetzlich koennen sie den individualverkehr aber nicht ersetzen, sondern nur unterstuetzen in dem sie diese bestimmten zeiten eben bedienen. Das hat durchaus oekologische gruende. (!)
Zitat:
Die Klimadiskussion werden wir in Deutschland alleine sicherlich nicht lösen bzw. wird sich grundsätzlich gar nicht lösen lassen. Die Alternativen zur Vebrennug von Öl werden auch erst dann richtig an den Markt kommen, wenn die Öllobby UND der Staat ihren letzten Tropfen in Reingewinn umgesetzt haben. Schade eigentlich.
Hast du recht.
Schau aber nach china und indien, etc...
Es gibt kein zweifel, dass wir den letzten tropfen oel aufbrauchen werden, egal wieviel oekoanteil wir in deutschland da jetzt erzwingen, oder nicht. Umso weniger oel wir kaufen, desto billiger ist es fuer den rest der welt, und die putzend das dankend weg. In wirklichkeit wird also nicht ein tropfen gespart und schon garkeine umwelt geschont.
Es kostet uns lediglich ein vermoegen. Meiner schaetzung nach kosten 20% oeko ca 20milliarden EUR pro jahr (!).
Das geld spart sich das reiche china und kaufen dann unsere solarfirmen falls das mal noetig sein sollte. Wie gesagt pro jahr (!). Die lachen sich eins ueber uns und unseren oekowahn.
Zitat:
Es ist sicherlich für jeden erstrebenswert und wertvoll, wenn der Individualverkehr für jeden uneingeschränkt nutzbar und bezahlbar ist. Ich will auch zu meinem Zeitpunkt, den ich bestimme von A nach B fahren können. richtig schön wäre es, wenn ich dabei aber auf alternativen wie die Bahn zurückgreifen könnte, ohne dabei finanziell benachteiligt zu werden. Leider ist die Bahn aber für Gelegenheitsfahrer, die nicht 3 Monate vorher planen können, eine teure alternative.
Darueber hinaus hat die bahn grundsaetzliche probleme, die ich oben schon ansprach.
Sie ist nicht sehr effizient, respektive sie ist es nur bei einer gewissen auslastung, das kann man keinen rund um die uhr serive draus machen. Weiterhin kann man praktisch nichts transportieren.
Wie ich schon schrieb, ich bin ein techniker, ich fahre eine ganz normale limousine (kein kombi, kein sprinter), das reicht mir fuer meine ca 50kg zuladung, die ich eben brauche. Aber schon diese kleinigkeit ist mit der bahn nicht zu schaffen.
Gut, andere reisen mit 'nem aktenkoffer, fuer die passt es dann. Ich will auch nicht gegen die bahn wettern, wir brauchen sie, sie ist sinnvoll. Wird aber weit ueberschaetzt was die energieeffizienz betrifft. BZW, das auto wird zu stark kritisiert.
Wirklich gut ist immer die kombination.
Zitat:
Nur noch kurz zu meiner Person. Auch ich bin quasi Autobessesen und liebe alles was sich auf Rädern bewegt und bin Tag für Tag auf unseren Straßen unterwegs. Trotzdem macht mir die ganze Sache manchmal Angst, wenn ich das miteinander betrachte und auch die ganze Wettrüsterei in Sachen strker Auto´s. Viele gehen damit einfach nicht vernünftig um.
Gruß Andreas
Ja, da gebe ich dir recht.
Mein feindbild sind nicht die PS starken PKW; sondern sehr viel mehr die "schwungfahrer".
Die den abstand nach hinten und vorne immer sehr kreativ interpretieren, hauptsache sie queteschen sich noch rein und muessen nicht bremsen. 🙂
Aber eins ist klar, unvernunft ist unser feind.
Da hast du recht, und das betrifft alle, von der grossen limo, ueber den historischen und altersschwachen 2CV ueber die sprinter bis zu den LKWs. Wenn der fahrer unvernuenftig ist, dann haben wir ein problem. Voellig klar.
willy