Temperaturwarnleuchte Saxo

Citroën AX ZA

Hi Leute,

mir ist heute auf der AB folgendes passiert: Ich fahre mit ca 140km/h (sind ca. 4500 U/min) und dann flackert langsam die Kühlmitteltemperaturleuchte auf (Hab leider kein Fernthermometer um sagen zu können, wieviel Grad Celsius das Kühlwasser hatte) und wird heller. Bin natürlich langsamer gefahren, dann ging sie wieder aus.
Hab zuerst an einen Wackelkontakt gedacht; aber nach nochmaligem Versucht mit hoher Drehzahl wieder dasselbe Ergebnis, leider.
Nun hab ich vorhin folgendes versucht: Motor im Stand laufen lassen bis sich Kühllüfter einschaltet sowie hochtouriges Fahren in niedrigen Gängen und komischerweise leuchtete die Lampe nicht auf.
Der Kühler und alle Schläuche werden gleichmäßig heiss, auch der Wasserstand im Ausgleichsbehälter ist auf Oberkante aufgefüllt. Könnte dies evtl. das Thermostat sein oder befindet sich Luft im Kühlsystem?

Motor ist übrigens der 1124 ccm Motor ohne Klimaanlage und Ölkühler.

Mfg und im Voraus danke für eure Antworten.

19 Antworten

Wo kommen die drei Kabel an?

Vom Kabelbaum zu den Motorlüftern.

Also ich hab gerade die Relais getauscht und dabei nochmal genau nachgeguckt:

Von den beiden Motorlüftern kommt jeweils ein Kabel, vom Kabelbaum kommen 3 Kabel mit den Steckern für die Relais.
Die sind gelb, schwarz und grün. Stecke ich in den gelben Stecker ein Relais, läuft der Lüfter auf der Fahrerseite sofort an. Auch wenn der Schlüssel abgezogen ist, scheint also ne Dauerplusleitung zu sein?

D.h. ich hab jetzt wieder, wie vorher, Relais auf die anderen beiden Stecker gesteckt und diesmal noch in Plastik eingewickelt, damit die nicht wieder angammeln.

Hallo hab mir am Wochenende nen Saxo 1.1 gekauft.
Nun ist mir aufgefallen das die Warnlampe für das Kühlwasser net an geht wenn ich Kontakt gebe ist das normal?
Die müsste doch angehen wenn man Kontakt gibt und wenn man den Motor startet wieder aus oder?
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@xsaraheizer schrieb am 10. Oktober 2007 um 20:54:23 Uhr:


schaut mal nach, ob ob nicht vielleicht der Kühler von vorne her dicht ist und deshalb die Temperatur zu hoch steigt wegen zu kleiner Kühlfläche^^

das gleiche Prob hatte ein kolleg von mir... bis ca. 170 auf der BAB war die Temperatur im grünen Bereich und wenner dann über die 200km/h drüber ist, ist die Temperatur in den roten hochgeschossen...

greez X

Wir reden hier immer noch von einem Saxo 1.1 der max 165 bergab schafft 😉

Zitat:

@Gentsai schrieb am 11. Oktober 2007 um 09:50:00 Uhr:


Der Kühlkreislauf ist zweigeteilt, in der Warmlaufphase läuft der kleine und ab einer bestimmten Temperatur öffnet sich der große... das würde ich mal vermuten.

Ist das nicht Modelabhängig? Es gibt den Saxo's die haben nur einen Lüfter, die mit 2 Lüfter sind die Modelle mit Klimaanlage

Deine Antwort
Ähnliche Themen