Temperatursensor in der DBE, wer kennt die Werte?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Allerseits,

kennt einer von Euch zufällig die Werte des Temperatursensors in der DBE?

Oder hat jemand zufällig eine Ersatzeinheit zum durchmessen liegen oder hat sowas schon repariert?

Im Netz finde ich leider keine genauen Infos, es wird immer die komplette DBE getauscht oder es ist
nur der Draht des Sensors gebrochen......bei mir ist er weg:-(

Müsste eigentlich ein NTC im KOhm Bereich sein....

Vielleicht habt Ihr ja Erfahrung?

Besten Dank im Voraus.

Gruß,
Michael

Beste Antwort im Thema

Hallo MB Fangemeinde

ich bin relativ neu hier, lese aber öfters mit.

Zur eigentlichen Problembehebung kann ich leider nichts beitragen.
Aber grundsätzliches möchte ich mal loswerden.

Dieses Thema bzw deren Antworten darauf nenne ich mal einen super Umgang und absolute Klasse was die Hilfsbereitschaft betrifft. Da fragt jemand etwas, dieses wird nicht verbal zerrissen, sondern es wird konstruktiv an der Problembehebung mitgearbeitet. Manche setzen sogar einiges dafür in Bewegung (siehe Helmut bzw. Nick Amphore).

Das wollte ich mal loswerden. So wünsche ich mir und natürlich anderen MItlesern bzw Usern dieses Forums auch weiter den Umgang untereinander!

Dafür sage ich einfach mal als Unbeteiligter DANKE!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Siehe Link oben > PDF , einfach K100 kaufen einbauen > freuen. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Siehe Link oben > PDF , einfach K100 kaufen einbauen > freuen. 🙂

Man......mit 100k wird das nichts!

Kannst Du dir nicht vorstellen, warum die Frage lautet: WER KENNT DIE WERTE und nicht " Rate mal mit Rosenthal"

Was meinst Du, warum wir hier versuchen das so genau herauszufinden.....

Kann soche Antworten nicht verstehen......

Gruß,
Michael

Lesen bildet: http://www.motor-talk.de/.../...uer-thermatic-in-dbe-t3794827.html?...

@conny-r: Mit 'nem Festwiderstand -welchen Wertes auch immer- findet zumindest keine Regelung mehr statt. Damit würde ich mich auch nicht zufriedengeben. Der TE hatte vorher in einem anderen Thread geschrieben, dass sein Sensor komplett abgebrochen und weg ist.

Ich hätte allerdings auch nicht vermutet, dass irgendjemand sich hier die Mühe macht und den NTC bei verschiedenen Temperaturen durchmisst. Ich bin begeistert!!!

Gruß
Wenni

Ähnliche Themen

Ich hab geschrieben das er den NTC K100 einlöten soll.
Wenn er nicht will soll er es bleiben lassen.

Einen NTC mit dem Widerstandswert 100k wird nicht funktionieren!

Er braucht diesen:

http://www.reichelt.de/.../index.html?...

MfG, Helmut

Zitat:

Original geschrieben von conny-r


Ich hab geschrieben das er den NTC K100 einlöten soll.
Wenn er nicht will soll er es bleiben lassen.

Nun sein mal nicht beleidigt!! Leider ist raten hier nicht hilfreich und macht mehr Arbeit als nötig.

Der genaue Wert ist leider für die gesamte Klimaautomatik und auch Heizungsfunktion wichtig, würde man deinem Vorschlag nachkommen ohne nochmal drüber nachzudenken, würde die Klimatronic bei einer tatsächlichen Innentemperatur von beispielsweise 25 Grad einen Temperaturwert von vielleicht 10 Grad messen und weiter heizen----also nichts gewonnen.

Auflösung folgt......

Gruß,
Michael

Hier dann das Ergebnis.....

Es muss doch ein Ntc (Temperatursensor) mit 10 KOhm sein.

Zum einen hat die "Einheit" an den Anschlüssen für den Fühler einen Wert von ca. 22kOhm und der normalerweise eingebaute Fühler einen Wert von 10Kohm, beide Widerstäde parallel ergeben dann das Messergebnis von Helmut mit 6,8 Kohm }

Hier nochmal vielen Dank an Helmut für den getriebenen Aufwand!

6,8 KOhm hatte ich kurz eingebaut und getestet}>Es wurde leider wieder zuviel geheizt....ließ sich aber schon wieder regeln:-)

Dann hab ich durch Zufall einen originalen Fühler durchmessen können = 10Kohm

}> eingelötet und Heizung und Klima funtionieren wieder 1A!!!

Danke an Alle!!!

Gruß,
Michael

Danke Michael, > Daumen

Manchmal macht eine Null doch was aus.

Das man im eingebauten Zustand nicht messen kann ... sollte klar sein.

Ich hab da mal eine andere Frage! DBE = Dachbedieneinheit, also das Ding mit der Innenbeleuchtung, Leselampen und Schalter für Schiebedach, oder? Sitzt beim MOPF der Sensor immer noch da drinnen? Ich glaube, da habe ich dann auch ein Problem. Gibts eine Laienanleitung für die Demontage...?

PS. Weiß jemand welchen ich da bei Conrad kaufen müsste?

Zitat:

Original geschrieben von cartman_x


Ich hab da mal eine andere Frage! DBE = Dachbedieneinheit, also das Ding mit der Innenbeleuchtung, Leselampen und Schalter für Schiebedach, oder? Sitzt beim MOPF der Sensor immer noch da drinnen? Ich glaube, da habe ich dann auch ein Problem. Gibts eine Laienanleitung für die Demontage...?

PS. Weiß jemand welchen ich da bei Conrad kaufen müsste?

Kannst Du nicht lesen > NTC 10K

http://www.reichelt.de/.../index.html?...

Zitat:

Original geschrieben von cartman_x


PS. Weiß jemand welchen ich da bei Conrad kaufen müsste?
http://www.conrad.de/.../...eissleiter-Nenn-Temperatur-25-C-Toleranz-1

Falls der Link nicht funktioniert -> Best.-Nr.: 500682

MfG, Helmut

P.S.: Ja, auch beim Mopf sitzt der Temperatursensor in der DBE.

Zitat:

Original geschrieben von conny-r



Zitat:

Original geschrieben von cartman_x


Ich hab da mal eine andere Frage! DBE = Dachbedieneinheit, also das Ding mit der Innenbeleuchtung, Leselampen und Schalter für Schiebedach, oder? Sitzt beim MOPF der Sensor immer noch da drinnen? Ich glaube, da habe ich dann auch ein Problem. Gibts eine Laienanleitung für die Demontage...?

PS. Weiß jemand welchen ich da bei Conrad kaufen müsste?

Kannst Du nicht lesen > NTC 10K

http://www.reichelt.de/.../index.html?...

Danke für den freundlichen Ton, kann dich beruhigen, das klappt ganz gut. Vielleicht solltest du mal die Regeln für gutes Benehmen lesen, mein Freund!

Zitat:

Original geschrieben von amphore



Zitat:

Original geschrieben von cartman_x


PS. Weiß jemand welchen ich da bei Conrad kaufen müsste?
http://www.conrad.de/.../...eissleiter-Nenn-Temperatur-25-C-Toleranz-1

Falls der Link nicht funktioniert -> Best.-Nr.: 500682

MfG, Helmut

P.S.: Ja, auch beim Mopf sitzt der Temperatursensor in der DBE.

Alles klar, funktioniert. Werde Montag mal bei Conrad reinfahren :-)

Danke, Helmut!

Muss mich hier mal dranhängen.
Fahre zwar ein CLK Cabrio aber die DBE ist wohl ähnlich.

Mit ist die Leiterbahn zu einer Leseleuchte an der Platine abgerissen.
Kann ich die DBE ganz abbauen wenn ich keine Zündung an habe ?
Oder gibt es Probleme wenn ich die Kabel wieder anstecke.

Sigi

Deine Antwort
Ähnliche Themen