Temperaturprobleme und Kühlergrill 2.5 TD
Hi,
mal wieder ein Temperatur-Problem mit nem '94er 2.5TD. Ich habe schon einmal in einem früheren Posting darüber berichtet (Anstieg der Kühlwassertemperatur auf 100°C ab ca. 140-150 km/h), habe aber noch ne Frage:
Schafft ein anderer Kühlergrill Abhilfe? Ich habe in diversen Themen gelesen, daß Opel anscheinend bei der Konstruktion der Front des Omega den Luftzufluß zum Kühler so bescheuert geführt hat, daß deshalb die Temperatur bei höheren Geschwindigkeiten ansteigt.
1.) Kann ein anderer Kühlergrill wirklich helfen?
2.) Wenn ja, welche Firmen stellen solche Teile her?
Schonmal Danke für die Antworten!
68 Antworten
Hi OmegaB25TD
DottiDiesel hatte das Kleingedrukte glatt Übersehen----
geht mir auch manchmal so
mfg
OmegaOpa
Die erste Hilfe Signatur
Original geschrieben von Omega-OPA: DottiDiesel hatte das Kleingedrukte glatt Übersehen----geht mir auch manchmal so
😉
Hey Omega-OPA!
Ich glaube unsere Blindenhunde stammen aus dem selben Wurf, oder??
Hallo DottiDiesel,
wenn Deiner auch 6Zyl.. äh Beine hat
dann jaaaa
mfg
Omega-OPA
Ähnliche Themen
Hallo DottiDiesel,
LLK mit Propeller sind ab 1995 in Serie verbaut worden , weil so viele gemeckert haben , wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist und Hängerbetrieb angesagt ist , unsere Omis sollen dann nix im Ärmel haben . ( Gut das mir das endlich mal jemand gesagt hat --- Ich hätte es gar nicht bemerkt )
Diese Info stammt vom Lageristen meines Freundlichen , der sich heute morgen die Zeit genommen hat und in den Archiven geblättert hat.
Also so ein Propeller lässt sich Nachrüsten .
Habe sofort einen geordert ; werde Ihn aber nicht mit der Klima zusammenschalten sondern per Einzelschalter bei Bedarf zuschalten .
mfg
Omega-OPA
Hey, das ist interesant! Ich werde meinen gleich mal reparieren und schauen ob es eine Veränderung bewirkt. Vileicht bekommt mein Omi ja noch Flügel!?
Gruß
DottiDiesel
Hi Opa,
ich hab den fred hier von einem ebenso interessierten Kollegen angezeigt bekommen und hol ihn mit zwei Fragen gleich mal wieder nach vorne.
1.: wie verhält es sich denn nun mit der Eintragung der erhöhten Anhängelast, kannst Du mir die nötige Bescheinigung mal zukommen lassen?
2.: wie haben sich die Umbaupläne für den Lüfter am LLK auf Deinen Ommi ausgewirkt? Hattest Du das über einen gesonderten Schalter realisiert?
Grüssle
Jackson5
Wer hat das alte Ding denn wieder ausgegraben ? 😁 😁
@Jackson5 ,
die Bescheinigung gibt es beim FOH . Braucht nicht eingetragen zu werden .....nur Mitführen .
Den Lüfter habe ich separat geschaltet . Konnte bei Bedarf zuschalten . Meistens auf der Bahn bei Vollgas und natürlich beim Betrieb mit Anhänger . Durchzug war dann tatsächlich besser !!
mfg
Omega-OPA
Hi,
ich war letztens am Überlegen, ob ich mir das Teil nicht auf Zündungsplus lege, damit es einfach läuft, wenn die Zündung an ist. Dass erläuft, hab ich bisher nur dann gemerkt, wenn ich am Prüfstecker im Relaiskasten den Pin 1 auf Masse gelegt hab, ansonsten konnte es warm sein wie es wollte, das Teil lief nie.
Mal sehen, es steht in Bälde ohnehin ein Basteltag an, dann schau ich da auch mal nach.
Jackson5