temperaturprobleme bei einem G40

VW Derby 86

servus und hallo...

ich hatte letzte woche das problem dass ich 110°C wassertemperatur hatte.. und des nach autobahnfahrt !?

also hab ich den motor ausgemacht und geguggt... kühlerschläuche unterschiedlich warm... bzw. der untere eher kalt ... und es kam auch keine warme luft aus der heizung ...!?

inzwischen ist ein neues thermostat drin, der hat sich dann auch einen ganzen tag bei 90°C gehalten... und dann nachdem ich gestern wieder auf die autobahn bin hatte er schon wieder 110°C ... und der untere Kühlerschlauch war noch kälter als mit dem alten thermostat ...
warme luft kam nur manchmal aus der lüftung ... ca. alle 15min. und dann vielleicht 2min lang...
und ich hab den karren dann noch mit ach und krach heim bekommen ... und da steht er jetzt ...

was sagt ihr dazu...

ich steh jetzt dann langsam voll aufm (Kühler-)Schlauch ... und komm echt nemme weiter ...

ich schließe jetzt also wapu, thermostat aus ...

10 Antworten

Hi. Also bei mir wars so ähnlich zwar bei nem AAU aber is ja mal egal. Es war bei mir das thermogehäuse. Da war der kleinste ausgang wo der schlauch oben zum ausgleichsbehälter führt dich und das hieß er hatte keinen kreilauf mehr. würd ich mir mal ansehen. Ansonsten könnte es trotz allem sein das du ein defektes thermostat erwischt hast.

Gruß Chris

ja aber der kleine is ja lediglich der überlauf...

ich denke eher dass der kühler dicht is oder ähnliches ...

eventuell war der kühler mal undicht oder sowas und der liebe pfusch-vorbesitzer hat dann so kühler-dicht-zeugs rein geknallt... und davon halt zu viel ... und des wegen klebt mein ganzes kühlsystem zu... Kühler, Wärmetauscher, Thermostat und kleine öffnungen und Schläuche ...so könnte ich mir des erklären ...

wie siehts mit dem lüfter aus? läuft er an? früh genug?

nein... weil ja kein warmes wasser durch den kühler strömt, also daher auch nich zum thermoschalter gelangt... ich habe aber beides schon geprüft... also schalter, und lüfter... sind beide i.O. ...ich vermute inzwischen dass der Kühler dicht ist, und die wasserpumpe n schuss hat...

oder hat noch jmd ne andere idee was es sein könnte

Ähnliche Themen

genug wasser ist drin ?... hatte auch al angefangen den ganzen kram zu untersuchen, dabei war der mal übergekocht, und ´n ganz teil wasser war weg. hab ich zuletzt nachgeschaut...

ist druck auf dem Kühlsysthem ? so thema kopfdichtung

also... druck is drauf... wasser is halt drin bis alles übers überdruckventil im deckel weggedampft is...

kopfdichtung schließe ich aus... weil das wasser is sauber... und im Öl sind auch keine blasen... und is auch nich irgendwie mehr geworden der Ölstand oder sonnstiges...

nach wie vor sind halt die beiden kühlerschläuche unterschiedlich warm, die anzeige zeigt 110°C oder sogar mehr und mir dampfts ausm deckel (ventil)... ich hab auch keinen Verlust durch irgendeine undichtigkeit oder sonst was...

da meine heizung ja nur so alle 15min funzt denk ich mal ist die gute alte wapu am sack...wie alt die is weiß ich nich... also auf jedenfall hab ich die noch nich ersetzt in dem auto...

das andere warum der untere Kühlerschlauch kalt bleibt is vermut ich mal dass der Kühler zu is... ob des nach 230tkm passieren darf sei mal dahin gestellt...
weil, dass des neue thermostat am arsch is glaub ich nich...vorallem gabs ja keine veränderung zu dem was vorher drin war. ...

außer! ... nach dem ich des neue thermostat drin hatte bin ich den ganzen tag rumgefahren und der hat sich bei jeder gelegenheit prima bei 90° gehalten... und erst abends dann ... also 6std nach einbau auf der autobahn wurd er dann wieder zu heiß ...

ich schau jetz mal wenn ich beide kühlerschläuche wegmach...und mal oben1ltr wasser rein kipp... und dann schau was untern noch davon ankommt (wenn überhaupt) dann hätt ich des ja schonmalgeprüft... und wegen wapu... entweder heizung vorlauf oder überlaufschlauch abziehen und guggen ob wasser ausströmt wenn der motor läuft ...

mfg und danke shconmal...

wenn noch jmd weitere vermutungen hat dann her damit !! ...

wapu am sack oder luft im system ...

lauft aus dem kleinen schlauch am ausgleichsbehälter wasser ?? und entlüfte den mal oben am heizungskühler..

wenn das nix bringt neue wapu rein

also neue Wapu ist drin...

immer noch selbes problem... !!!
system wurde auch wieder sauber entlüftet...

aber die alte wasserpumpe war nicht defekt... ich hab se nur ersetzt weil mein idiotischer vorbesitzer die 030 AX eingebaut hatte (alte verzahnung) aber der gesamte riementrieb für die 030 LX pumpe ist (neue verzahnung)... von daher kann ich froh sein dass es mir nicht schon früher den riemen verrissen hat... ich fahr des auto ja schon wieder seit 10tkm...

kühler hab ich nebenher auch geprüft... da kommt das wasser ungebremst durch ... also ist in ordnung ...!!!

lüfter lief gestern auch mal wieder... aber nur in der ersten stufe... zu dem zeitpunkt waren auch beide schläuche zum kühler warm...

danach bin ich dann auf die bahn... und als des weiße schild mit den grauen balken drin kam hab ich mal bisschen geschaut wos bodenblech is... auf jedenfall hat er sich die ersten 10km gut gehalten bei 90° ...und dann auf einmal hatte er wieder 110° (bei über 200km/h)... die heizung ging wieder nur zeitweise mal ganz kurz ...auf jedenfall ging die temperatur nicht mehr wirklich unter 110 bis ich wieder daheim war...

allerdings hab ich dann vergessen zu schauen wie die kühlerschläuche warm bzw. kalt sind...

ich werde jetzt mal den schlauch vom heizungsvorlauf direkt rüber nehmen ans wasserrohr zum rücklauf (also ohne den wärmetauscher) weil der scheint mir dicht zu sein ...
wenn sich dann nix ändert werd ich mal die kopfdichtung ins visier nehmen...weil den thermoschalter kann man meiner meinung bei 10°lufttemp. und 200km/h vernachlässigen. da dürfte dann jawohl genug luft am kühler durchströmen ...

mfg Benni, der aufm Kühlerschlauch steht :P

servus und hallo...

ich habe nun gestern meine kopfdichtung neu gemacht ... bis jetzt ist alles in ordnung .. allerdings war ich noch nich auf der bahn ...weil er hat ja nur da immer probleme gemacht ...
ich hab nachdem ich fertig war noch einen schick verkraften müssen... weil bei kurzem vollgasgeben im 2.gang bei ca. 5500rpm gabs son lautes flupp ausm motorraum... und dann war der ladedruckschlauch unten ...da hats ne schelle verrissen bzw. ich hab se überdreht oder was weis ich... also nich weiter schlimm... des werde ich jetzt dann mal noch wieder richten und dann werde ich weiter berichten obs nun endlich gut is oder ich mir nach dem neuen kopf oder am besten gleich kompletten motor suchen muss... einen mit weniger kilometer ...meiner hat nunmal schon seine guten 230tkm runter...

mfg

Ich würde an deiner Stelle wenns wirklich am Block liegt, den komplett überholen! Dann weißte wenigstens wo du dran bist!

Gruß

André

Deine Antwort
Ähnliche Themen