Temperaturproblem
Hallo,
seit langer Zeit bin ich mal wieder zurück. Ich hab mit meinem Baby (1.8l, BJ 1998) folgende Probleme:
Wenn ich mit dem 18XE1 normal im Stadtverkehr fahre, wird er recht zügig warm, allerdings steigt die Temperatur dann weiter bis ca. 94°C dann schaltet sich ja der Lüfter an und kühlt wieder runter. Das ist vorher selten passiert, leider nun auch, wenn ich konstant 130km/h auf der Autobahn unterwegs bin. Ich denke ohne den Lüfter wäre er schon am kochen.
Nun denke ich das entweder die Wasserpumpe schlapp macht oder es das Thermostat ist. Kennt vielleicht jem. das Problem und kann mir da weiterhelfen? Kann ich die Wasserpumpe irgendwie testen?
21 Antworten
Der Vectra ist fertig repariert. Leider habe ich auch kostenmäßig das volle Programm abgekriegt: Mit zum Wechsel der ZKD kam dazu: Zahnriemen, Spannrolle, Thermostat mit allen Dichtungen, wie Krümmerdichtung, Ansaugbrückendichtung usw... Weiterhin: Planschleifen des Kopfes. Nichts blieb mir erspart. Da war natürlich unter 700,- € (auch nicht in der Hinterhofwerkstatt) nichts zu machen. Aber jetzt kommt die gute Seite: Der Wagen läuft so gut, gleichmäßig und geschmeidig, wie noch nie. Man meint, er hätte 12 "gefühlte PS" mehr. Der Mann aus der Werkstatt hatte sein Bestes gegeben.
Jetzt macht das Fahren wieder Spaß.
Zeitgleich und unabhängig von diesem Problem, habe ich mich nach einem 190er Mercedes, Bj. 1990 mit wenig KM - Leistung angeschaut (ein alter Wunschtraum von mir), leider hatte er zwei dicke Beulen in der Karosserie, da ist mir zunächst die Lust vergangen. Im Hintergrund steht der Gedanke, daß mein Sohn den Vecci übernehmen könnte.
Jetzt fahre ich mit Freude den Vectra erstmal weiter...
Nun auch das Feeback von mir.
Es waren defekt:
Anschaugschlauch (hinter dem Luftfilter) hatte einen riesen Riss an der Unterseite
Wasserpumpe warundicht
Kühlerschlauch (der von Kühler links weg eht) war fast zusesetzt
Alles ersezt nun ist wieder alles schön.
Jetzt hab ich aber ein neues Problem 😉
So wie ich bin, mal wieder ne kleine Tour gemacht... ab auf die Bahn und schön 140km/h im fließenden Verkehr.
Auf einmal tourte mein Baby ab, als wenn ich vom Gas gegangen wäre, obwohl ich das nicht bin. 2 Sekunden danach bettelte mein Drehzahlmesser um Aufmerksamkeit in dem er einfach zwischen 2 und 5tausend Umdrehungen hin und her sprag. Das dauerte so 5-6Sekunden, ob ich gas gab oder nicht, war irrelevant und hatte auch keinen Einfluss auf das Langsamerwerden des Autos.
Dann fing sich mein Drehzahlmesser wieder, mein Baby schüttelte sich 3 Mal(also als wenn er gas annehmen will, aber was nicht stimmt) und dann ging die Motorkontrolleuchte an und er lief im Notprogramm...
Wenn ich ihn dann aus und wieder an mache, ist der Fehler weg und weiter gehts.
Allerdings ist mir das Spiel jetzt schon 4Mal passiert (2x Autobahn und 2x Stadtverkehr).
Jemand ne Idee was es sein könnte?
Mein FOH und sämtl. anderen Wekstätten wollen nur für das Auslesen des Fehlers schon 25€ haben, daher erst hier die Frage.
Have a nice Day.
VG
Alex
Aber ohne Auslesen des Fehlers bringt uns das nicht weiter. Du willst doch mit Sicherheit nicht wahllos irgendwelche Teile tauschen, die den Fehler verursachen KÖNNTEN...
Hallo
Das klingt für mich fast so als wenn einer der Sensoren Kurbel- od Nockenwelle einen Fehler hat.
Kannst du den Fehlercode nicht ausblinken?
mfg Mike
Ähnliche Themen
Stimmt, daran hab ich noch nicht gedacht. Ich such mir mal die Blinkliste raus und schau mir das mal an.
Aber vielleicht hatte ja jemand mal genau diesen Fehler 😉.
Ach ja, der Nokenwellensensor und Kurbelwellensensor sind vor ca. 50t km (3Jahre) gewechselt worden. Wer weiss was die für Halbwertzeiten haben 😉.
Danke erstmal.
HI,
ja, das DZM-Gezuckel deutet auf den KWS hin, Fehler wird vermutlich der 0335 sein.
Mach mal den Stecker mit Kontaktreiniger sauber. Hilft oft und hält jahrelang 😉
Gruß cocker