Temperaturproblem - noch immer :-(

Audi 80 B3/89

Also erstmal : Danke an alle die auf meine Postings geantwortet haben !!!
Da das Problem aber immer noch nicht gelöst ist, versuche ich es nochmal :-)
Hat sich ja auch wieder etwas neues ergeben...

Kurze Zusammenfassung :
Audi Cabrio 1.8, BJ99, 125 PS
Von einem Tag auf den anderen stieg die Temperaturanzeige auf bis zu 110Grad an (die letzen 4 Jahre immer (!) 90Grad).
Zur ersten Werkstatt und dort den Thermostaten wechseln lassen....keine Besserung...
Zur zweiten Werkstatt (VAG). Dort wurde der Temperaturgeben/-fühler gewechselt...Keine Besserung....

Nach einem Tag und ständigen Blicken auf die Temp.anzeige hat sich der Kraftstoffanzeiger mitbewegt, sobald die Temp.anzeige stark nach oben ausschlug....

Darauf wieder zur VAG-Werkstatt und den Konstanten wechseln lassen (Danke an die Antworten dazu im Forum!)...

Ergebnis : drei Rechnungen aber keine grundlegende Lösung des Problems

Im Moment siehts so aus :

wenn ich "normale" fahre, es also immer etwas Fahrtwind gibt, steht die Temp zwischen 93-95 Grad. Steigt leicht an wenn ich an einer Ampel oder so stehe...Als ich neulich im Parkhaus war (3 Minuten bis aufs Dach) stieg die Temp. auf 105 Grad. Kühler sind, soweit ich weiß, nicht angesprungen (bin mir aber nicht sicher - konnte ich noch nicht testen)...

Gestern ist mir dann folgendes aufgefallen : Die Temp. stand bei 95 Grad und ist auch rel.konstant geblieben. Die Kraftstoffanzeige war bei ca.1/4. Bin dann ca. 80 km gefahren. Es gab während der letzten Fahrt leichte Ausschläge nach unten (was ja auch normal ist bei 80km Fahrt), dann aber auch immer wieder nach oben.
Natürlich nicht mehr so wie bei den heftigen Aufschlägen bei den Temp.anstiegen auf 110 Grad aber immer noch deutlich zu sehen.

Kann mir da noch jemand helfen ? Konstanter ist gewechselt. Habe hier im Forum mal was von Leiterfolien und evt. Brüchen in dieser Folie gelesen...

Hat jemand einen Rat für mich ?
Danke schon mal, Jungs !

25 Antworten

Hat jemand noch nen "heißen" Tip für mich :-) ?

Wenn die Reinigungsaktion der Kontakte des KI nichts bringt, werde ich mir wohl ein neues besorgen. Hat einer von Euch eine Ahnung was ich beachten muß bzw. eine eindeutige Teilenummer ?
Tacho für 80er Cabrio BJ99 1.8 125 PS mit Drehzahlmesser und diesem FIS-System zwischen Drehz.und Tacho. Außentemp.azeige ist auch dabei.

Danke !
browi

Habe gerade mit VAG gesprochen, KI für den Wagen gibts nicht...Dafür kann man Leiterplatte und die Anzeigen als Einzelzteile bekommen...

Was meint ihr ? Würde ein Austauch der Leiterplatte evt. was bringen können ? Würde aber trotzdem vorher die Kontakte säubern bei meinem alten KI...
Danke,
Gruß
browi

bis 120 Grad geht das doch! Hast Du keine Bedienungsanleitung?

Hi!

Hast Du ein Temperaturmeßgerät oder kennst Du jemand, der sowas hat?
Wenn Du die Temperatur am oberen Kühlmittelschlauch direkt am Motorblock (da sitzt auch der Fühler für die Anzeige) mit der Anzeige im Cockpit vergleichst, weißt Du, ob die Anzeige stimmt oder nicht.
Dann kannst Du auch die Temperatur unten am Kühler messen, da wo der Schalter für den Ventilator sitzt. Der Ventilator muß spätestens bei 97°C einschalten, wenn er eine zweite Stufe hat, muß die spätestens bei 105°C einsetzen.
Du kannst auch mal die Kontakte des Temperaturschalters überbrücken (beim dreipoligen + mit 1 für 1. Lüfterstufe und + mit 2 für die 2.), dann weißt Du, ob der Ventilator in Ordnung ist.

Daß die Tankanzeige schwankt ist normal, sofern sie zwar sichtbar, aber nur minimal schwankt. Der Sprit im Tank bleibt ja während der Fahrt nie in Ruhe sondern ist ständig in Bewegung.

Gruß,
robocop

Ähnliche Themen

Hi !
Also die Sache mit dem Tankanzeiger verstehe ich zwar, allerdings ist mir schleierhaft, warum das Geschwanke erst losgegangen ist, nachdem auch der Ärger mit dem Temp.fühler losgegangen ist. Das hat er nämlich "früher" auch nie gemacht. Da standen Temp.anzeige fast immer auf konstant 90 Grad (egal ob Winter oder Sommer) und der Tankanzeiger hatte so gut wie keine Schwankungen....
Die Schwankungen kenne ich von meinem ehem. Fiat Punto ;-)

Bei mir hat sich neulich auch die Tankanzeige auf 3/4 bewegt, obwohl max. 1/4 im Tank war...Ein paar Klopfer aufs KI und der Zeiger sank wieder auf 1/4...Gleichzeit ist auch der ebenfalls angestiegende Zeiger der Temp.anzeige wieder auf 95 zurückgegangen...
Klingt für mich wie ne Macke im KI bzw. der Leiterplatte des KI...
oder ?

Gruß,
Browi

Re: Temperaturproblem - noch immer :-(

Zitat:

Original geschrieben von browi


Also erstmal : Danke an alle die auf meine Postings geantwortet haben !!!
Da das Problem aber immer noch nicht gelöst ist, versuche ich es nochmal :-)
Hat sich ja auch wieder etwas neues ergeben...

Kurze Zusammenfassung :
Audi Cabrio 1.8, BJ99, 125 PS
Von einem Tag auf den anderen stieg die Temperaturanzeige auf bis zu 110Grad an (die letzen 4 Jahre immer (!) 90Grad).
Zur ersten Werkstatt und dort den Thermostaten wechseln lassen....keine Besserung...
Zur zweiten Werkstatt (VAG). Dort wurde der Temperaturgeben/-fühler gewechselt...Keine Besserung....

Nach einem Tag und ständigen Blicken auf die Temp.anzeige hat sich der Kraftstoffanzeiger mitbewegt, sobald die Temp.anzeige stark nach oben ausschlug....

Darauf wieder zur VAG-Werkstatt und den Konstanten wechseln lassen (Danke an die Antworten dazu im Forum!)...

Ergebnis : drei Rechnungen aber keine grundlegende Lösung des Problems

Im Moment siehts so aus :

wenn ich "normale" fahre, es also immer etwas Fahrtwind gibt, steht die Temp zwischen 93-95 Grad. Steigt leicht an wenn ich an einer Ampel oder so stehe...Als ich neulich im Parkhaus war (3 Minuten bis aufs Dach) stieg die Temp. auf 105 Grad. Kühler sind, soweit ich weiß, nicht angesprungen (bin mir aber nicht sicher - konnte ich noch nicht testen)...

Gestern ist mir dann folgendes aufgefallen : Die Temp. stand bei 95 Grad und ist auch rel.konstant geblieben. Die Kraftstoffanzeige war bei ca.1/4. Bin dann ca. 80 km gefahren. Es gab während der letzten Fahrt leichte Ausschläge nach unten (was ja auch normal ist bei 80km Fahrt), dann aber auch immer wieder nach oben.
Natürlich nicht mehr so wie bei den heftigen Aufschlägen bei den Temp.anstiegen auf 110 Grad aber immer noch deutlich zu sehen.
Hört sich so an als ob du ein Masseproblem in deinen Anzeigetafeln hast ?
Wenn dein Auto wirklich 110 Grad hat müsste es zum Himmel stinken !
Probier mal ob deine Kühlerlüfter laufen und wann sie einschalten - könnte der Thermoschalter im Kühler sein nur dann sollte die Themparatur bei schnellerer Fahrt runtergehen - d.h. wenn ich Autobahn Vollgas prügle dann hab ich Ölthemp. 110 Grad und Wasser 90 Grad !!!
Kann mir da noch jemand helfen ? Konstanter ist gewechselt. Habe hier im Forum mal was von Leiterfolien und evt. Brüchen in dieser Folie gelesen...

Hat jemand einen Rat für mich ?
Danke schon mal, Jungs !

hallo, wieviel km hast du runter? wenn die lager deiner wasserpumpe oxidiert sind, kann sie nicht mehr die volle leistung bringen, bzw. kann auch wasser verlieren. temp steigt dann bei der fahrt an.

grüssle
christian

@ LuckyLuck

Habe jetzt 65.000km runter. Kann sowas denn jetzt schon sein ? Der Wagen ist gerade 4 Jahre alt....
Allerdings wundert mich inzwischen nichts mehr...Ist eh ein Montags-Auto :-((

Hallo!
Habe das gleiche Problem mit dem Kühlwasser!
Habe schon folgendes gewechselt:
Thermostat - nix
Thermoschalter - nix
Themperaturanzeige - nix
----------------------------------------------------
naja, die themperatur bleibt bei fahrt bei ca. 95°C und bei stand steigt sie bis auf 100° - 105°

nenene... das hat nichts mit der Straßenlage zu tun, dass die Tankanzeige schwankt. Ist n totaler Blödsinn. Es hat was mit dem KI Instrument auf sich.

Bei mir zeigt die Anzeige der Temperatur immer gar nichts an, d.h. der Zeiger liegt soweit links wie es nur geht, d.h. bei ca 50°. Das ist natürlich absoluter Bullshit. Deswegen traue ich dem Teil überhaupt net mehr. Die Tankanzeige ist eh der Witz schlechthin, einmal zeigt die Anzeige halbvoll und ca. 250km später ist anscheinend der Tank wieder ganz voll. und dann wieder nur noch 1/4 drin... Also das KI hat bei den B4 so ziemlich immer diese Macke. Aber es gibt hier schon so viele Lösungswege, einfach mal mit der Suchoption: Temperaturanzeige suchen und man findet tipps, wie mans richtet. Wie man das Tacho ausbaut, um die kalten Lötstellen zu finden, findest du ein paar Threads weiter unten. Ist auch n Video auf meckis FAQ dabei.

@ andinowa

Ja,ist ja im Prinzip wie bei mir...Ich habe die Nase inzwischen voll. VAG findet eh nichts...Habe jetzt einen Brief an AUDI geschrieben und da mal auf den Putz gehauen. Mal sehen was kommt...Wenn ich mal etwas mehr Zeit habe mich drum zu kümmern und günstig rankomme, reiße ich das ganze KI raus und setze was neues ein. Ich habe es satt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen