Temperaturlüfter der Klima defekt ?
Hallo Leute,
hab die letzten Tage festgestellt, das meine Heizung, nachdem es etwas warm im Auto ist, anfängt kalte Luft reinzublasen.
Das selbe passiert auch, wenn ich den Wagen für 5 Minuten abstelle und wieder starte - dann fährt die Lüftung hoch ohne zu heizen und es wird schweine Kalt im Wagen und das zu der Jahreszeit.🙁 Abhilfe schaft nur die Temperatur auf volleinschlag zu stellen.
Also hab ich mir mal die Schlitze von der Klimaautomatik angeschaut, da wo der Temperaturfühler mit dem kleinen Lüfter sitzt. Hier hat sich um den Temperaturfühler eine Menge Staub angesammelt. Diesen habe ich vorsichtig entfernt, damit wieder Luft angesaugt werden kann. Ich hatte gedacht, das dann die richtige Temperatur wieder erfasst wird.
Aber Pustekuchen, der Lüfter dahinter läuft gar nicht mehr. Sonst ist schon ein leises summen hörbar, wenn man nur in den Wagen einsteigt.
Mir scheint, das sich der Lüfter verabschiedet hat. Dadurch das jetzt kein Luftstrom mehr um den Temperaturfühler weht, wird er zu hohe Temperaturen melden, wodurch er zu kühlen anfängt.
Jetzt meine Fragen hierzu.
Hat das auch schonmal jemand gehabt?
Wie teuer war die Reparatur ?
Wurde nur der Lüftermotor ersetzt oder das ganze Panel ??
Ich meine hierschonmal eine Anleitung zum wechseln des Lüfters gesehen zu haben, finde Sie aber nicht wieder.
Wäre auch toll, wenn einer von euch wüßte, welcher Lüfter da reingehört (Teil-Nr. / Bestellnr.)
Dann könnte ich den Wechsel auch selber durchführen - wenn nicht noch was anderes defekt ist.
Gruß
Marco
21 Antworten
Naja, dann werd' ich meinen Händler mal interviewen. Wenn er mir sagt, dass ich dann gleich mal ein paar Hundert Euro locker machen soll, lass' ich's wahrscheinlich erst noch mal drauf ankommen. Denn meine Garantie ist inzwischen auf jeden Fall abgelaufen.
Und im Sommer werd' ich ja wohl kaum grossartig Gelegenheit haben zu testen, ob's sich wirklich gebessert hat.
mmmh
Hab grad in der Pause auch das erlebnis gehabt das es auf mal Kalt wurde.....
Jetzt ist mir aufgefallen das da wohl einige Fussel drin sind... da der Wagen für mich grad mal 2 Wochen Alt ist sind die da wohl schon länger drin....
Hat jemand das schon mal sauber gemacht? Starker Staubsauber ist bestimmt nicht gut oder?
jens
Moin hätte das selbe problemm habe ein neuen Luftqualitätsensor eingebaut fertig läuft alles ohne probleme habe ein V70 Bj 07
Hallo, habe das Problem jetzt auch bei meinem V40, Baujahr 2004. hinter dem Temp-Sensor soll ein kleiner Lüfter sitzen, der die Luft am Sensor vorbeizieht. bei mir kein Luftstrom erkennbar. kann man den Lüfter einzeln wechseln ?
Ähnliche Themen
@emscherprinz Du bist hier im P26 Forum (weißt du wahrscheinlich... ). In der Annahme, dass es beim V40 ähnlich ist: reinigen kann man den erst mal. Wenn du Glück hast (wovon ich ausgehe) läuft der Lüfter dann wieder. Meist hat der Staub und Haare oder was weiß ich die Welle vom Lüfter umwickelt und das Lüfterrad ich total verdreckt. Ich habe es schon mal frei bekommen:
- Sensor aufbauen (vorher Auto einschlafen lassen)
- Reinigen (spitze Pinzette und Druckluft aber das Lüfterrad fest halten, sonst dreht es zu schnell durch die Druckluft)
- Wieder einbauen
Den Sensor (mit Lüfter) gibt es zum stolzen Preis einzeln: https://www.skandix.de/.../
Hi mr_summer, danke für den Tip. Wie bekomme ich denn den Sensor raus? Kann man ihn nach vorne rausziehen?
@emscherprinz Kommt drauf an, wie der Lüfter in deinem V40 eingebaut ist. Beim S60/V-XC70/S80 sitzt er in der Klimakonsole, die muss dafür ausgebaut werden -> auf jeden Fall vorher die Batterie nach Volvo-Standard abklemmen, sonst wird eine SRS-Fehler gesetzt, Löschen ist aufwändig! <-
Vielleicht schaust du doch besser im richtigen Forenteil? -> https://www.motor-talk.de/forum/volvo-s40-v40-b170.html