Temperaturfühler defekt ??!

Mercedes W201 190er

Hallo Community

Ich muss euch heute um einen Rat bei einem Problem mit meinem 190E /W201 2.0 Bj 91 Automatic
bitten.

Folgende Probleme traten (treten) auf:

Im Winter bei niederigen Temperaturen startet er zwar sofort, stirbt aber, wenn ich z.B. an
einer Ampel anhalten muss, ab! Manchmal auch sogar, wenn ich ohne Gas in eine Kurve fahre!

er verbraucht für meine Einschätzung zu viel Benzin (ca. 11 - 12 l) auch auf Schnellstraßen.

Die ASD Warnleuchte im Tacho leuchtet ab ca. 110 km/h permanent und geht aus, wenn ich
Gas wegnehme oder bremse, leuchtet aber dannn bald wieder auf.

jetzt, in der warmen Jahreszeit wird der Motor plötzlich und schnell sehr warm, wenn ich nur ein wenig
im Verkehrsstau stehe. Da klettert die Temperatur zimelich schnell bis auf etwa 100° und wird dann
wieder geringer, wenn - so glaube ich- sich der Ventilator zuschaltet.

Während der Fahrt auf Schnellstraßen - auch mit 140 150 km/h - wird die Temparatur kaum höher.

Kann man das an irgendeinem Teil festmachen ?

ich hab speziell hier schon so viel über Thermofühler, Kaltlaufregler, Vorwärmheizung etc. gelesen, dass ich jetzt nicht mehr weiss, welche Sensoren ich alle prüfen soll. und alle auf Verdacht ist dann doch etwas aufwendig und teuer....

Den Kühlwasserthermostat hatte ich im Winter schon getauscht, nachdem mri der Motor im Winter kaum warm geworden war.

jeder Rat ist willkommen
Danke
Big11

10 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von big11


...

... jetzt, in der warmen Jahreszeit wird der Motor plötzlich und schnell sehr warm, wenn ich nur ein wenig im Verkehrsstau stehe. Da klettert die Temperatur ziemlich schnell bis auf etwa 100° und wird dann wieder geringer, wenn - so glaube ich- sich der Ventilator zuschaltet.
Während der Fahrt auf Schnellstraßen - auch mit 140 150 km/h - wird die Temparatur kaum höher.

...

Hallo,

dieses Verhalten ist für die 2.0 Liter Maschine normal und korrekt.

Der Lüfter sollte bei ca 100 Grad zuschalten und bei erhöhter Drehzahl auch etwas lauter brummen.

Bei 95 Grad schaltet er meist wieder ab .

Dieser ist es :

http://www.te-taxiteile.com/.../...urschalter-Kuehlerluefter-W201-W124

Alle Daten stehen in der Beschreibung.

Das Temperaturfenster ist absolut ok.

Wenn er im Winter zu langsam warm wird, könnte es am Thermostaten liegen.

Dieser hier:

http://www.te-taxiteile.com/.../...t-W123-W201-W124-Benziner-div.-Behr

Viel Glück, D-C.

Das mit der Temparatur ist mir beim vorherigen (auch ein 190E Bj 89 nicht aufgefallen, aber ok!
soll so sein..

Mehr Kopfzerbrechen macht mir eigentlich der Spritverbrauch und das komische Verhalten im Winter
und das Aufleuchten der ASD Warnung...

Zum Spritverbrauch hast du ja bereits was geschrieben, nämlich 11-12 Liter.
Hast du das errechnet?
Ich war gestern wieder tanken und habe über die letzten 350 km ca. 11,3 Liter im Schnitt verbraucht (siehe Spritmonitor-Errechnung in meiner Signatur). Fast nur Kurzstrecke und Stadt, ich bin damit sehr zufrieden (habe einen 2.3).

Wie sieht dein Fahrprofil so aus?
Irgendwelche Lecks in der Kraftstoffleitung, tropft es?
Luftfilter neuwertig bzw. farbig (und nicht schwarz 😁)?
Wie viel Kilometer hat er denn runter?
Lambdasonde noch die erste? 😎

Am wichtigsten ist erst mal, dass genügend Kühlwasser (mit ausreichend Kühlerfrostschutz, trotz Sommer!!) und Öl eingefüllt ist - passt das bei dir alles?
Dann können wir uns ja jetzt zusammen an die Suche machen. 🙂

Grüße

im Gegensatz zu dir habe ich einen 2.0..

natürlich habe ich den Verbrauch errrechnet (wie denn sonst?)

Mein Profil ist, dass ich etwa 1/3 Stadtverkehr und 2/3 Schnellstrasse fahre
täglich ca. 15 km (eine Strecke) zur Arbeit und zurück auf Schnellstrasse (Autostrasse - mit Baustelle)
Meinen vorherigen (wie auch die beiden 190er davor) habe ich alle so um die 9 l gefahren !!
Km-Stand ist 208.124

Luftfilter ist im Herbst getauscht worden.
Lambda-Sonde vermutlich noch die erste (hab das Auto erst seit September)

Küjlwassr und Öl achte ich regelmäßig und hält sich der Ölverbrauch auch in Grenzen, wie
ich meine (10 000 km - 5 l Öl)

noch Infos ?

Big11

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von big11



natürlich habe ich den Verbrauch errrechnet (wie denn sonst?)

Weißt du, es gab und gibt hier öfters Leute, die sagen "Joaaah Verbrauch sehr hoch, so 15 Liter, joaaah", dabei haben sie diesen nicht einmal berechnet.

Daher frage ich immer nach.

Gut, ich habe nun ein paar wichtige Infos rausgekitzelt, jetzt dürfen die Profis weitermachen 😁
Bin doch auch noch nicht so lange dabei, sonst würde ich dir weiter helfen.

Deiner muss ja wohl ein wenig zu fett laufen, also evtl. Einspritzung (aber was genau, kann ich nicht sagen. Mengenteiler, ESD, ... 😕) oder vllt. die Lambdasonde. Habe schon sehr oft gelesen, dass nach dem Wechsel der Lambdasonde (ca. 70 Euro) der Wagen viel besser lief und auch weniger verbrauchte (was auch logisch erscheint).

Viel Erfolg, vielleicht kommen ja ein paar fruchtbare Antworten 😎

Beim Thema Verbrauch könnte Angefangen von den Einspritzventilen über Falschluft bis zu einer falsch eingestellten KE sein. Auch bei deinem Problem im Winter würde ich einfach mal die Ke überprüfen lassen und schauen was die so ausspuckt.

Temperaturfühler kann man mit dem Multimeter messen und ggf. dann ausschließen... allgemein gesagt tauscht man Teile nicht einfach aus, ruiniert dich und man tauscht wahrscheinlich doch viele iO Teile aus.

"KE" ??

Dein Einspritzsystem KE Jetronic (mechanische Benzineinspritzung die elektronisch gesteuert wird).

Hey Stef,

was ich mich schon seit Längerem frage, was denn genau "KE überprüfen" heißt.
Welche Teile werden dabei kontrolliert und wie? Wie lange dauert dies?
Mit welchen Kosten sollte man bei so etwas in etwa rechnen?

Multimeter werde ich mir auch noch besorgen, habe mir auf amazon schonmal einen kleinen Überblick verschafft.
Fangen ja bei knapp 15 Euro an; ich denke mit einem Budget von max. 30 Euro wäre ich fürs Erste gut bedient. Das am Rande 😁

Danke

KE auslesen bedeutet so eine Art Diagnose Gerät für die KE Jetronic was genau damit alles abgedeckt wird kann ich dir nicht genau sagen. Werkstätten die soetwas noch haben sind sehr sehr selten geworden... Bekannter hat ein ausgemustertes Gerät bekommen... bei mir wurde es ja erst überprüft. Hauptsächlich Gemischbildung ist da glaube ich ein Prüfpunkt. Ich weiß nicht mehr in welchem Forum es war aber irgendjemand hatte da glaube ich auch mal eins...

Deine Antwort
Ähnliche Themen