Temperaturanzeige

Mercedes GLK X204

Hallo,

ist es normal, daß die Kühlwassertemperatur lt Anzeige bei kalten AT auf einer BAB-Gefällestrecke über ca 4km abfällt von ca 90-95 auf 80°C? Die Innenraumheizung war auf moderate 20 ° eingestellt mit Stufe 3 des Gebläses, der Wagen hatte vorher ca 300 km Autobahn hinter sich.

In kleinerem AUsmass sehe ich einen ABfall der Temperatur auch bei anderen Gelegenheiten.
Ist das so normal oder ist evtl. das Thermostat defekt?
Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@benz-tastic83 schrieb am 26. März 2019 um 17:04:35 Uhr:


absolut möglich. das streut aber, habe schon bei 80-85tkm wechseln müssen im ml. bei anderen kommts erst nach den ersten 100tkm.

ist zum glück günstig im ek und auch relativ einfach zu tauschen. jedenfalls bei den älteren motoren.

muss man wie ne bremsscheibe sehen. kommt halt irgendwann.

Muss nicht unbedingt kommen.
Ich habe Fahrzeuge bis über 300000 km gefahren ohne den Thermostaten zu tauschen.
Man kann auch den Teufel an die Wand malen.

28 weitere Antworten
28 Antworten

hi, demnach würde ich empfehlen: behalte das im auge, dein thermostat fängt so langsam an zu schwächeln.

Schon bei 4jährig mit 90.000km ?

absolut möglich. das streut aber, habe schon bei 80-85tkm wechseln müssen im ml. bei anderen kommts erst nach den ersten 100tkm.

ist zum glück günstig im ek und auch relativ einfach zu tauschen. jedenfalls bei den älteren motoren.

muss man wie ne bremsscheibe sehen. kommt halt irgendwann.

Zitat:

@benz-tastic83 schrieb am 26. März 2019 um 17:04:35 Uhr:


absolut möglich. das streut aber, habe schon bei 80-85tkm wechseln müssen im ml. bei anderen kommts erst nach den ersten 100tkm.

ist zum glück günstig im ek und auch relativ einfach zu tauschen. jedenfalls bei den älteren motoren.

muss man wie ne bremsscheibe sehen. kommt halt irgendwann.

Muss nicht unbedingt kommen.
Ich habe Fahrzeuge bis über 300000 km gefahren ohne den Thermostaten zu tauschen.
Man kann auch den Teufel an die Wand malen.

naja wir haben 4 mercedes diesel in der familie. bei allen kamen die thermostate vor 150tkm. bei einem früher. beim anderen später. aber ausnahmen mögen die regel bestätigen :-)

Zitat:

@benz-tastic83 schrieb am 26. März 2019 um 17:04:35 Uhr:


absolut möglich. das streut aber, habe schon bei 80-85tkm wechseln müssen im ml. bei anderen kommts erst nach den ersten 100tkm.

ist zum glück günstig im ek und auch relativ einfach zu tauschen. jedenfalls bei den älteren motoren.

muss man wie ne bremsscheibe sehen. kommt halt irgendwann.

Dann hoffe ich mal auf die nächsten 50.000km. Bis 140.000 habe ich noch MSI drauf

Thermostat heute erneuert. Die gleiche Kacke kommt aber wieder: Zeiger für Temperatur fällt auf 80 Grand, Symbol „Kühlwasserstand zu wenig“ an, nach wenigen Sekunden Temperatur wieder auf 90 Grad, Symbol „Kühlwasserstand zu wenig“ aus. Das gleiche immer wieder in unregelmäßigen Abstanden. Wer weiß Rat?

https://www.dropbox.com/.../...eo%202019-04-23%20at%2021.34.12.mp4?...

Ich wurde am ausgleichsbehälter wackelkontakt überprüfen, oder kontaktkorrosion. Auch am temmperatursensor dass gleiche. Ein problem mit sensor konnte leicht diese resultat haben. Bitte wieter berichten.
Besten gruss

Ich schieb nochmal die Frage hinterher - ist der Kühlwasseranschlussstutzen im Rahmen der Kundendienstmassnahme erneuert wurden? Die Symptome sind nämlich identisch mit den meinen, bevor der Stutzen ausgetauscht wurde.

Huhu,

ich muss das Thema noch mal hochholen - wir waren heute auf der BAB eine längere Strecke unterwegs. Dabei habe ich die Temperaturanzeige mal öfters als üblich beobachtet und mir ist aufgefallen, dass sie 2x von etwas über 90° auf 80° gefallen ist. Allerdings - und das verblüffte mich jetzt - immer während oder kurz nach intensiven Beschleunigen (Gaspedal durchgetreten) berghoch von ca. 80 auf 170km/h.

Nach dem Einpendeln und leichter Gaswegnahme wieder auf etwas um die 90° gegangen und dort auch konstat geblieben.

Das Ganze lies mir nun doch keine Ruhe und ich hab mal seit 2h im Netz quergelesen und bin auf ein paar interessante Aussagen bzw. Beiträge gestossen.

Zitat Nr. 1 - Link
...Dein Fahrzeug hat eine intelligente Temperatursteuerung. Das bedeutet in deinem Fall, dass bei starkem beschleunigen, beziehungsweise Fahrten mit hoher Last, die Motortemperatur bewusst auf circa 80° gesenkt wird. Am besten ist es auf der Autobahn zu beobachten, wenn plötzlich schneller gefahren wird...

Wikipedia - Link
Der Motor hat eine bedarfsgesteuerte Wasserpumpe. Die Steuerung kann durch einen pneumatisch angesteuerten Schieber den Kühlmittelstrom absperren, .... Die Solltemperatur des Kühlmittels beträgt normalerweise 100 °C, wird aber bei hoher Last und auch abhängig vom Fahrerverhalten auf bis zu 80 °C herabgesetzt.

Wenn ich dass so lese, dann ist der Thermostat nicht das einzige Steuerelement; sondern die sg. bedarfsgesteuerte Wasserpumpe spielt hier ebenfalls noch eine große Rolle. Allerdings werde ich das Ganze nochmal bei meinem MB-Händler rückfragen. Wenn jemand von Euch noch weitergehende Infos dazu hat - her damit....😉

Infos nicht aber das mit dem Abfallen der Temperatur nach deutlicher Erhöhung der Geschwindigkeit

Habe ich selber schon so erlebt. Muss mal schauen ob ich das aus meinen aufgezeichneten OBD Daten herausholen kann

Ich hatte bis anhin mir das so erklärt, dass durch die Erhöhung der Geschwindigkeit mehr Luft durch den Kühler gedrückt wird und so die Temperatur sinkt bis der Themostat nachtegelt

...war auch mein erster Gedanke - dann aber verworfen, weil bei längeren Gefällestrecken die Temperatur nicht runterging.

Zitat:

@Rafael_M schrieb am 23. April 2019 um 22:02:26 Uhr:


Thermostat heute erneuert. Die gleiche Kacke kommt aber wieder: Zeiger für Temperatur fällt auf 80 Grand, Symbol „Kühlwasserstand zu wenig“ an, nach wenigen Sekunden Temperatur wieder auf 90 Grad, Symbol „Kühlwasserstand zu wenig“ aus. Das gleiche immer wieder in unregelmäßigen Abstanden. Wer weiß Rat?

https://www.dropbox.com/.../...eo%202019-04-23%20at%2021.34.12.mp4?...

Moin Rafael
Ich habe aktuell das gleiche Problem:/ hast du es gelöst bekommen ? Viele im Forum meinten das es auch der Druckschalter vom Klima sein kann.
Wäre nett wenn du mir Vlt weiterhelfen könntest.
Danke 🙂

Ein paar Grad nach unten, vor allem bei längerer Bergabfahrt, im Winter mit Heizung, erzeugen bei mir ebenfalls einen leichten Abfall (ca. 3-5°C) auf der Anzeige. Bei normaler Weiterfahrt ist kurz drauf alles wieder OK.
- Das beobachte ich aber schon seit Jahren...

Soweit keine weiteren Fehlermeldungen dazukommen, schätze ich das als "normales" Verhalten ein, zumal es sich seit Jahren nicht ändert.

Deine Antwort