Temperaturanzeige spinnt?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo zusammen,
ich fahren einen Polo 6N Bj 1996.
Seit Samstag spinnt meine Temperaturanzeige etwas:
Anzeige geht so auf 70 grad und nicht weiter.
Außer ab und zu mal auf 100 grad dann aber gleich wieder auf 70 zurück.

Heizung wird aber ganz normal warm wie sonst auch....

Was kann das sein??
hat jemand schon erfahrung damit - ist der Schalter im Motorraum defekt??

Über eine Info würde ich mich freuen 🙂

15 Antworten

Hallole,

naja...meine schafft während der Fahrt auch nicht viel mehr. Sobald aber der Wagen etwas langsamer wird, geht auch bei mir die Nadel hoch.

Zumindest während der Fahrt kann dies normal sein. Ggf. kann es sein, daß Dein Thermostat häbgt und deswegen der große Kreislauf nicht mehr geschlossen wird. Dadurch wird das Wasser dann auch nicht mehr richtig warm.

In diesem Falle müsste das Thermostat getauscht werden. Leider hast Du aber nicht geschrieben unter welchen Umständen sich die Nadel erhebt.

cu..Marcus

Danke für die Info.
Naja, wenn ich das wüsste warum sich die Nadel ab und zu hebt 🙂 passiert ab und zu während der Fahr - ganz normal z.B. Bundesstrasse. Gleichmäßige fahrt ohne stop and go......

also ich fahren den Wagen jetzt 5 Jahr und die Nadel war immer in der Mitte der Anzeige, glaub sind 90 grad. Deshlab ist es mir jetzt aufgefallen das sie nicht mehr dort steht wenn der Wagen warm ist 🙂

Hi,

also ihr könnt mich jetzt schlagen.... 😉 (wie so oft wenn ich meine Story zu dem Thema erzähl...)

Ich würd erstmal nachm Thermostat oder dem Temperaturfühler gucken (oder gucken lassen). Wenn Das nix bringt, also z.B. auch das 2. neue Thermostat net geht (manchmal sind die "Neuen" auch schon wieder kaputt...), dann sollte mal nach der Wasserpumpe geguckt werden. Bei meinem Polo war sie nämlich kaputt. Das Schaufelrad hatte sich zerlegt. Dadurch war es während der Fahrt vorne am Kühler durch den Fahrtwind immer kalt und oben am Motor immer heiss, da das Kühlwasser nicht mehr umgewälzt wurde. Nur im Stand ging die Tempanzeige hoch, weil es dann keinen kühlenden Fahrtwind gibt und sich so die Hitze vom Motor im Wasser ausdehnen konnte. Sobald ich wieder losgefahren bin, gabs wieder Fahrtwind und es wurde wieder gekühlt und die Anzeige ging wieder runter.

Auf jeden Fall solltest Du nicht lange so rumfahren. Ich bin 2 Wochen so rumgefahren und dann war die Zylinderkopfdichtung hin, weil es ja am Motor immer heiss war, ganz egal was die Tempanzeige angezeigt hatte.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von JorgLOGAN


Hi,
Auf jeden Fall solltest Du nicht lange so rumfahren. Ich bin 2 Wochen so rumgefahren und dann war die Zylinderkopfdichtung hin, weil es ja am Motor immer heiss war, ganz egal was die Tempanzeige angezeigt hatte.

Hallole,

solange "nur" der Thermostat kaputt ist wird davon die ZKD keinen Schaden nehmen. Wenn die WaPu hinüber ist, dann kann auch EINE Fahrt die letzte Zeit.

Meinem letzten Fahrzeug war es einem Winter lang egal, ob das Thermostat offen war oder nicht. Das Fahrzeug wird dadurch einfach nicht schnell genug warm (hohe Drehzahlen vermeiden), kommt aber in der Regel dennoch in den Arbetsbereich hinein.

Ich habe gestern bei mir einmal beobachtet. Hier steigt die Naadel auf der Autobahn auf max. 80 Grad, in der Stadt steht sie genau in der Mitte bei 90 (wenn ein Strich 10 Grad bedeuten).

Das es ein e WaPu zelegt dürfte eigentlichäußerst selten vorkommen. Sollte aber prüfbar sein, in dem Du Deine Finger als Thermometer benutzt. Der Kühler, bzw. die Zulaufschläuche, sollten nach der Fahrt nicht unbendingt festgehalten werden können.

cu...Marcus

Ähnliche Themen

Die Heizung geht ja bei mir ganz normal...
Dann kann es doch nicht der Regler sein, oder??
Eher der Temperaturfühler..

Zitat:

Original geschrieben von kleiner74


Das es ein e WaPu zelegt dürfte eigentlichäußerst selten vorkommen.

Bei mir wurden schon zwei WaPu mit komplett zerlegtem Schaufelrad ausgebaut. Manchmal ist es verhext.

und woran erkenne ich ob die wasserpumpe defekt ist ?
nur durch die vw-jungs?? 🙂

Hi also meiner Meinung nach ist es der Temperaturfühler.
Die Anzeige wird ausschließlich vom Temperaturfühler gesteuert und wenn die Anzeige plötzlich von 70 auf 100 geht und dann nach kurzer Zeit wieder auf 70 dann "hängt" der besagte Fühler bei einer gewissen Temperatur und "springt" dann förmlich auf eine höhere Temperatur oder auch anders herum, und das ist ein Anzeichen dafür, dass dieser hin ist.

Möglich wäre noch ein defekt des Schalttafeleinsatzes (Tachos) aber das ist eher unwahrscheinlich.

mfg Florian

sodele, Temperaturfühler habe ich gewechselt und leider immer noch das gleiche Problem:

Im Stand geht er auf fast 90C° hoch und während der fahrt wieder runter auf ca. 70C°

Oh man, ist das nervig 🙂

Sollte ich auch noch das Thermostat wechseln????

Wie haste den den so schnell gewechselt? Hattest du noch einen rumfliegen?
Oder haste wechseln lassen in ner Werkstatt? 🙂

Also wenn die Nadel wieder auf 90° geht dann ist das doch schon mal wieder ne Verbesserung. Nur dass die Temperutur bei der Fahrt auf 70 geht ist nicht ganz optimal.
Es kann zwar sein dass es während der fahrt kühler wird, was ja beabsichtigt ist aber im Normalfall versucht man die Temperatur bei ca 80-90 C° zu halten. Den da befindet sich die optimale Arbeitstemperatur/Betriebstemperatur des Motors.

Evtl könnte es noch sein dass das Thermostat nicht mehr 100ig schließt und so das Kühlmittel immer durch den Kühler läuft und gekühlt wird und so kaum auf die besagten 90° steigt.

Lass mal das Auto richtig kalt werden. Dann startest du das Auto und fühlst mal am oberen Schlauch der zum Kühler geht.
Der darf erst nach ca 5 Minuten heiß werden.

Wenn der früher heiß wird schaust mal bei wieviel Grad der ca warm/heiß ist/wird.

Der darf erst bei einer Temperatur von ca 85-90C° das Kühlmittel durchlassen.

Ist der Schlauch viel früher warm öffnet das Thermostat zu früh bzw schließt nicht mehr richtig.

mfg Florian

Bei A.T.U. gekauft - die haben auch gesagt das es wohl der Fühler ist......ganz toll oder 🙂

Und gewechselt ist er ja dann schnell.
Nur Ärgert es mich das es jetzt um sont war...

Werde ich wohl in der nächsten Woche mal in die Werkstatt müssen und den Thermostat tauschen lassen...

Hoffe das bringt dann was und nicht wieder Geld um sont bezahlt 🙂

Liegt zu 100% am Thermostat wenn im stand fast 90 Grad erreicht werden und wärend der Fahrt so 70 Grad!Thermostat ist aber auch ganz leicht selber zu tauschen sind nur zwei schrauben(die schrauben mit den deckel und ichtung neu nehmen)nur muß was untergestellt werden weil da viel Kühlmittel raus läuft!Bei der gelegenheit würde ich also das ganze Kühlwasser tauschen!Aber ist echt auf jeden fall das Thermostat hin(schließt nicht mehr ganz)

Hi also nach deiner Beschreibung:

Zitat:

Anzeige geht so auf 70 grad und nicht weiter.
Außer ab und zu mal auf 100 grad dann aber gleich wieder auf 70 zurück.

Hat dein Temperaturfühler gehangen und der war auch hin.

Umsonst war der dann Tausch also nicht 😉

Wenn jetzt im Stand die Temperatur bis 90 hoch steigt und während der Fahrt stark absinkt kann es eigentlich wie oben schon geschrieben nur das Thermostat sein.

Auf jeden Fall viel Glück 🙂

mfg Florian

Also,beim Händler meines Vertrauens gewesen und den Thermostat tauschen lassen uns siehe da - funkt wieder alles 🙂🙂

Konnte das ding leider nicht selber tauschen...

Hiermit ein dankeschön an alle für die schnellen und hilfreichen Antworten 🙂

grüssle

Tina

Deine Antwort
Ähnliche Themen