Temperaturanzeige im Tacho
....tach zusammen !
Habe mir vor 2 Wochen einen C 180,Bj. 5/94 zugelegt,leider mit einem (noch) unlösbaren Proplem:
Nachdem der Zündschlüssel umgedreht wird u. der Motor läuft geht die Temperaturanzeige im Tacho schlagartig auf über 120 Grad....Im Betrieb kommt es dann vor das die Temperatur sich auf 80-90 Grad einregelt,dann wieder auf 120 Grad hochgeht. Gewechselt wurde: Thermostat,Temperaturfühler und die Wasserpumpe.---Fehler besteht aber immer noch. Hat jemand eine Idee wie ich diesem Fehler auf die Spur komme ?
Recherche im Netz hat keine zufriedenstellenden Antworten gebracht...
Bin für jeden Tip dankbar.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HerrWernersen
Das Problem an der Sache ist nur das der Fehler nicht immer auftritt und ich somit keine Schlußfolgerung auf einen Wackelkontakt ziehen konnte.
Meinst du das ernst? Ein sporadischer Fehler ist in aller Regel ein Wackelkontakt.
31 Antworten
.......die Karre ist 18 Jahre alt,glaubst du im Ernst da gehen Original Teile rein....das ist eine Maschine und kein Familienmitglied.....
...wenn kaputt,dann kommt ne` neue alte Schlurre auf`n Hof. Ich stecke mein Geld lieber in mein Haus und in den Urlaub
.....muß doch wissen was ich meinem Benz schulde......wenn ich soetwas schon lese ....man man man...
Wo genau finde ich den Temperaturfühler im Motorraum/welche schwarz Plastikabdeckung ist gemeint?
Vielen Dank für Eure Unterstützung 🙂
Vielen Dank, das werde ich gleich mal näher anschauen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@_RGTech schrieb am 16. April 2015 um 17:24:42 Uhr:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=188973
ääähh.. hier gehts um die Motortemperatur...
?
http://www.motor-talk.de/.../temperaturfuehler-i203905968.html
Wollten heute die Armaturen ausbauen, um die Kontakte und Stecker zu prüfen, aber denkste! Das Ding mit Tacho und Co. sitzt bombenfest und lässt sich nicht herausziehen.
Gibt es irgendwo eine versteckte Arretierung (Klammer), die man lösen muss?
Schon mal vielen Dank im Voraus für hilfreiche Tipps...
Zitat:
@taurus1955 schrieb am 17. April 2015 um 17:46:55 Uhr:
Wollten heute die Armaturen ausbauen, um die Kontakte und Stecker zu prüfen, aber denkste! Das Ding mit Tacho und Co. sitzt bombenfest und lässt sich nicht herausziehen.
Gibt es irgendwo eine versteckte Arretierung (Klammer), die man lösen muss?
Schon mal vielen Dank im Voraus für hilfreiche Tipps...
Moin,
brauchst Ausziehhaken...
servus
Ich hab mir auch die Haken gekauft.
Achte aber vorher darauf dass das Armaturenbrett drumherum nicht irgendwie festklebt... nach all den Jahren. Und dass das KI ohne zu reißen Stück für Stück rauskomt. Ich hab mir das "Leder" drumherum ganz schön versaut...
Vielen Dank für Eure Tipps! Leider haben wir den Ausbau nicht geschafft... Fahre nun mal in den nächsten Tagen zum "Sternen-Dealer" und lasse mir die Sache zeigen...
Haken allein sind schon wichtig, aber:
Die Plastikscheibe hat an der seitlichen Stelle, da wo die Haken am schwarzen Körper eigentlich greifen sollten, die Eigenschaft etwas vorzustehen. Wenn man da am Haken zieht, dieser von dem schwarzen Gehäuse abrutscht, dann hakt er sich am Rand der Scheibe ein und führt zum Splittern derselben.
Wenn das das erste Mal gemacht wird, bei dem jeweiligen W 202, dann bitte die untere Verkleidung demontieren und OHNE Ausziehhaken von hinten rausSCHIEBEN. Ggf. WD - 40 vorbehandeln.
Ist das KI drauß4n, dann an den Stellen des Hakenansatzes am KI 2 - K - Kleber so auftragen und aushärten lassen, dass nach dem Planschleifen des Klebers, der Haken immer an der Scheibe vorbei rutscht, sollte er am Gehäuse mal rausspringen.
Später, vor dem Einsetzen, den gesamten Rand des KI fetten und dann machen Haken Sinn.
Vielen Dank für diese hilfreichen Tipps!
Machen noch einen letzten Versuch, bevor es zum Mercedes-Spezialisten geht.
taurus1955
Es ist ein elendes Gefummel. Ich hatte es bisher 1x gemacht, mit viel Zeit, Geduld und Fluchen. Und gleich leichte Kratzer aufm Lenkrad, weil kein Tuch druntergelegt (hinterher ist man immer schlauer).
Im Audi ists einfacher...
so mg.... hast du genau wie
ich ein wackel kontakt am komiinst. ich
hatte das mal lechtzens sommer die
nadel machet was si wollte mal auf 120c dan auf 90c
oder 82c.du musst da was löten.lade ich noch
zwei fotos dazu