Temperatur zu hoch im Stand
Hallo, seit heute steigt die Motortemperatur recht schnell über normal im Stand oder bei langsamer Fahrt. Also wenn Fahrtwind fehlt. Da während der Fahrt alles ok ist schließe ich Thermostatschaden aus. WIe wird bei diesem Model der Kühlerlüfter geschalten? Mittels eigenen Temperaturschalter? Oder dem normalen Temperatursensor(für die Anzeige) und einem Steuergerät? Und wenn per Temperaturschalter - wo finde ich den?
Danke für eine Hilfe dazu.
Jürgen
9 Antworten
Ahoi, was für ein Auto fährst du denn?
PS: Jetzt sehe ich, I10
Dreht sich der Lüfter denn wenn du direkt 12V draufgibst?
Ja, das macht er. Ich kann nur noch nicht lokalisieren ob es dafür einen eigenen Temperaturschalter gibt.
An deiner Stelle würde ich mir so ein OBD auslesegerät besorgen. Die gibts ja super bilig. Auch fürs Handy. Dann fragst du dort alle Temperatursensoren ab. Die meisten Motoren haben ja mehrere Tempsensoren. Und wenn ein Wert aus der Reihe tanzt, dann kann es das schon sein.
Zitat:
@lustiger_corsa schrieb am 2. August 2025 um 20:37:06 Uhr:
An deiner Stelle würde ich mir so ein OBD auslesegerät besorgen. < . . . > Und wenn ein Wert aus der Reihe tanzt, dann kann es das schon sein.
Der Temperatursensor 'tanzt' ja nicht aus der Reihe. Er zeigt ja die überhöhte Temperatur korrekt an. Und laut meinem 2. Beitrag gibt es inzwischen ein größeres Problem. Er ist mir während der Fahrt einfach ausgegangen und springt nicht mehr an. Akuter Verdacht: Benzinpumpe!
Jürgen
Ähnliche Themen
Ok, weiss jetzt nicht wie das bei dem Modell ist, kenne das aber so dass es auch unterschiedliche Sensoren für das Kombiinstrument und den Motor geben kann. Wenn dann der Sensor für den Motor falsche Werte produziert, dann wird im KI trotzdem alles normal angezeigt. Und umgekehrt. Kurzform: Es müssen alle Sensoren korrekte Werte zeigen, nicht nur der für das KI. Aber Weiss nicht wie das bei deinem Modell ist.so ein OBD Interface lohnt sich aber eigentlich immer. Kannste auch für andere Autos nutzen.
Ich hatte mit eine gratis App runtergeladen, glaube Car Scanner ELM OBD2 wenn mich nicht alles täuscht.
Mir zeigt das KI immer komplett kalte Temperatur an. Wusste jetzt nicht ob das nur im KI ist oder ob der Motor auch falsche Werte bekommt. Habe damit ausgelesen und gesehen, dass die Kühlwassertemperatur korrekt erfasst wird dank der App und somit nur die Anzeige im KI defekt ist.
Die unterschiedlichen Temperaturgeber habe ich beim VW Bus, dafür gibt es aber keine App, da OBD1
Zitat:
@JueJae schrieb am 30. Juli 2025 um 15:24:52 Uhr:
Da während der Fahrt alles ok ist schließe ich Thermostatschaden aus.
Wieso denn? Wenn das Thermostat nicht voll öffnet (durch Ablagerungen oder Verschleiß) hast Du doch genau diesen Effekt: Wenn zu wenig Kühlwasser durch den großen Kreislauf gepumpt wird, reicht der Lüfter nicht aus um die Temperatur auf dem gewünschten Wert zu halten. Wenn Fahrtwind da ist, schon.
Ein Thermostat ist in meinen Augen ein Verschleißteil, so alle 5...10 Jahre kann man den schon wechseln. Das Ding kostet selten über 20€, kann aber große Schwierigkeiten bereiten.
Zitat:
@jof schrieb am 16. August 2025 um 11:00:37 Uhr:
Wieso denn? Wenn das Thermostat nicht voll öffnet (durch Ablagerungen oder Verschleiß) hast Du doch genau diesen Effekt: Wenn zu wenig Kühlwasser durch den großen Kreislauf gepumpt wird,
Nun, der große Kreislauf ist ok, Kühlerausgang ist extrem heiss. Inzwischen hat sich die Wasserpumpe als Fehler bestätigt. Durch diese zu wenig Kreislauf. Gewechselt und alles ok.