Temperatur zu hoch ab 120km/h
Hallo Forum,
hätte da mal eine Frage.
In welche Richtung muss ich suchen, wenn bei meinem PF die Temperatur ab 120km/h aufwärts immer weiter steigt.
So lange ich bei Geschwindigkeiten bis 120km/h bleibe, bleibt auch die Öl-Temperatur lauf MFA so um die 95 - 97°C.
Bei Geschwindigkeiten über 120km/h kann ich zuschauen, wie die Temperatur steigt. Geht dann auch recht zügig.
Bis jetzt hab ich dann immer bei 110°C wieder den Fuß vom Gas genommen und bin wieder 120km/h gefahren, dann ich die Temperatur nach ner Zeit auch wieder auf die 95-97°C gesunken.
Im Stadtverkehr, auch wenn Stau ist und es draußen warm ist, steigt die Temperatur nie über 99°C.
Öl ist ein 10W-40 von Castrol. Kühlflüssigkeit ist auch in Ordnung und ausreichend vorhanden.
Hat jemand eine Idee dazu?
MfG
15 Antworten
Bei unserem RP war es ähnlich und ich habe dann zu hohen Öldruck festgestellt.
Nach Tausch der Ölpumpe war es um Klassen besser.
Fehlerursache: Das Überdruckventil hat sich festgesetzt und nicht mehr beim richtigen Druck geöffnet.
Dadurch wurde das Öl mit Gewalt durch die Lager gepresst und hat sich dementsprechend erwärmt.
Klar wenn man ein Fluid irgendwo durchpresst, entsteht durch den geringeren Durchmesser der Ölkanäle und Lagerschalen, eine höhere Fliessgeschwindigkeit und mehr Reibung. Ergo: 15°C weniger Temperatur nach dem Tausch der Pumpe (Überdruckventil ist hier in der Pumpe verpresst und kann nicht einzeln getauscht werden).
Ganz zu schweigen, das sich durch den hohen Druck die Lagerschalen auswaschen können, wenn man es nicht merkt.
Öldruckanzeige installieren, ist seither wohl eine verdammt gute Idee in meinen Fahrzeugen.
Gruß
Güni