Temperatur
Hallo Leute,
ich hab das Problem das meine Temperaturanzeige nicht wirklich hochgeht. Wenn ich eine längere Strecke gefahren bin und dann stehen bleibe geht sie erst bis in die Mitte hoch. Anders bleibt sie immer in der unteren Hälfte. Es braucht auch lange(min 10min) bis warme Luft aus der Heizung kommt. Wenn ich diese auf Vollgas stelle geht die Temeperaturanzeigt garnicht nachoben.
Welchen Sensor sollte ich wechseln?
Das Thermostat, welches direkt im Kühlkreis drin ist oder den Kühlwassertemperatursensor, welcher seitlich eingestekt ist?
12 Antworten
Hallo zusammen,
folgendes Problem: Bin heute früh auf der Autobahn zur Arbeit gefahren, da seh ich was blinken. Diese Temperaturanzeige blinkte rot auf, die Temperatur war aber normal, in der Mitte eben. Bin dann angehalten, Motor ausgemacht, Motor gestartet und es war weg. Das gleiche Spiel auf dem Weg nach Hause.
Hab dann mal zu Hause in den Motorraum geschaut um zu gucken ob noch genug Wasser drinnen war. Fazit: Genug Wasser drinnen!
Das einzige was mir aufgefallen ist, dass es so komisch geblubbert hat, kam von den Schläuchen die in den Innenraum zum Wärmetauscher gehen, Wasser ist aber nicht ausgelaufen nach jetzigen Stand.
Kennt jemand das Phänomen? Was kann man da machen oder was kann es sein?
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperaturanzeige blinkt / Temperatur aber normal / Wasser ist genug drinnen' überführt.]
Hallo,
dieses "Phänomen" kann vom Thermostat kommen (hatte ich leider auch schon, scheint eine Schwachstelle beim Polo zu sein). Wenn dieser defekt ist, wird das Kühlwasser nurnoch durch den kleinen Kühlkreislauf gepumpt und nicht mehr durch den Kühler. Nimm mal die Motorabdeckung ab und fahr ein paar minuten mit etwa 70 km/h. Wenn du danach den Thermostat siehst, vergleiche mal die Themperatur vom oberen und unteren Kühlwasserschlauch. Sollte die Themperatur zwischen beiden unterschiedlich sein, hilft nur ein Austausch. Das passende Ersatzteil findest du hier:
http://cgi.ebay.de/.../150630868826?...
Die Reparatur nimmt etwa 1 - 2 Stunden in Anspruch, da 2 der 4 Schrauben durch den Motor verdeckt werden. Bestell bitte auch einen Dichtring ("O-Ring" => kosten: ca. 1 EUR), da sonst nach der Reparatur eine Leckage auftritt. IN DIESEM EBAY ANGEBOT IST ER JEDOCH SCHON ENTHALTEN !
Mich würde allerdings interessieren, wieviel dein Polo schon an km runter hat, bzw. wie alt er ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperaturanzeige blinkt / Temperatur aber normal / Wasser ist genug drinnen' überführt.]
Hallo
das mit dem Thermostat ist falsch, weil du ja deine normale Temperatur erreichts.
Der Fehler kommt vom Ausgleichsbehälter,da ist ja oben das Kabel angeschlossen und von diesem Geber kommt der Fehler.
Der Ausgleichsbehälter kostet ca 27 Euro beim freundlichen.
Die Lampe wird in der nächsten Zeit immer öfter blinken und irgendwann immer blinken.
Mfg
Olle
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperaturanzeige blinkt / Temperatur aber normal / Wasser ist genug drinnen' überführt.]
Problem is jetzt gelöst, es war im kalten Zustand zu wenig Wasser drinnen. Im warmen Zustand wars kurz unter minimaler Füllhöhe. Komische Sache, is jetzt aber wieder alles in Ordnung.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperaturanzeige blinkt / Temperatur aber normal / Wasser ist genug drinnen' überführt.]
Ähnliche Themen
Das Ende wärs heute fast geworden, heute auf dem nach Hause-Weg wieder das spiel, diesmal gings aber ab. Temperatur ins unmessliche, ich rausgefahren und geschaut. Kein Wasser drinnen!
Ne halbe Stunde gewartet dann neues Wasser reingefüllt, gut dass ich noch was dabei hatte.
Dann nach Hause und das selbe Spiel. Gerade noch so geschafft und nach ner Stunde wieder Wasser rauf. Und wieder das selbe.
Nachgedacht und dann hab ich bemerkt, dass ein imenser Druck auf den Schlauch vom Kühler abging. Druck dann abgelassen(Fontäne) und Thermostat ausgebaut. Was war? Thermostat gebrochen! Das ding hat komplett zugemacht.
Thermostat ist jetzt erstmal draussen, werd mir nen neues originales Gehäuse von VW holen, da ich kein Bock mehr auf eBayschrott habe.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Temperaturanzeige blinkt / Temperatur aber normal / Wasser ist genug drinnen' überführt.]
Zitat:
@cyborg11 schrieb am 10. Oktober 2016 um 11:21:38 Uhr:
Hallo Leute,ich hab das Problem das meine Temperaturanzeige nicht wirklich hochgeht. Wenn ich eine längere Strecke gefahren bin und dann stehen bleibe geht sie erst bis in die Mitte hoch. Anders bleibt sie immer in der unteren Hälfte. Es braucht auch lange(min 10min) bis warme Luft aus der Heizung kommt. Wenn ich diese auf Vollgas stelle geht die Temeperaturanzeigt garnicht nachoben.
Welchen Sensor sollte ich wechseln?
Das Thermostat, welches direkt im Kühlkreis drin ist oder den Kühlwassertemperatursensor, welcher seitlich eingestekt ist?
Wenn Du mit "Kühlwassertemperatursensor, welcher seitlich eingesteckt ist" den im Kühler meinst, der steuert nur den Kühlerlüftermotor.
Da dürfte wohl eher das Thermostat den großen Kühlkreislauf nicht mehr richtig verschließen, bis der Motor warm ist. Wenn Du es wechselst, solltest Du auch gleich das Gehäuse dazu mit erneuern, denn oft ist das auch defekt, so dass ein neues Thermostat dann darin auch nicht richtig funktionieren kann.
Ich tippe auch darauf, dass der Thermostat nicht mehr schließt,
wodurch der große Kühlkreislauf immer offen ist.
Übrigens brauchst du nicht das gesamte Thermostatgehäuse wechseln.
Es reicht den Stutzen, in dem der Thermostat steckt, mit zu wechseln.
Deiner ist zwar nicht kaputt, aber irgendwann bricht der Steg dort drin und
das Thermostat kann nicht mehr öffnen, wodurch das Thermostat angeblich
auch wieder Schaden nehmen kann.
Den Kühlwassertemperatursensor brauchst du nicht wechseln,
der arbeitet ja wie er soll 😉
Also reichen Thermostat und der dazugehörende Stutzen.
Zitat:
@Scorplexify schrieb am 10. Oktober 2016 um 13:13:51 Uhr:
..
Es reicht den Stutzen, in dem der Thermostat steckt, mit zu wechseln.
...
Also reichen Thermostat und der dazugehörende Stutzen.
Sorry, der war natürlich auch gemeint .... 🙂
Vielen Dank Leute für die Tipps.
Hab das Thermostat inklusive des Stutzen gewechselt. Jetzt funktioniert wieder alles super und Temperatur ist konstant bei 90° C.
Als ich das alte Thermostat ausbauen wollte bin ich richtig erschrocken. Schlauch ab, Stutzen weggeschraubt und dann ist mir das alte Teil in einzel Teilen entgegen gekommen. Das komplette Teil war zerborsten. Die Plastikteile des Thermostats wohl schon porös gewesen^^
Hallo zusammen,
bin auf der Suche nach einem 'Anfänger-Auto' POLO 9N3...
Habe ein Auto 59kw, 11/2007, 91tkm in der engeren Auswahl, bei dem nach dem Start die Temperaturanzeige aufblinkt, macht man den Motor aus und startet neu, ist die Lampe aus. Lt jetzigem Besitzer ist das nur, 'wenn es kalt ist'. Kühlwasserstand ist OK und der Innenraum wird warm.
Hat jemand eine Idee, was es sein könnte, da ich nicht selber 'schrauben' kann und dies über eine Werkstatt machen lassen müsste.
Für die Zukunft solltest Du wissen, dass der POLO 9N3 ein Polo 4 ist und Du deshalb hier im falschen Forum gelandet bist. Ist es ein Benziner oder ein Diesel, denn es gibt zufällig beide mit 59 kW, ein 1.4 16V und einen 1.4 TDI.
Dass der Innenraum warm wird, ist nicht allein entscheidend. Wichtig ist auch, dass die Kühlmittelanzeige relativ zügig auf die 90°C-Marke klettert und dort auch bleibt. Dann sollte nicht nur den Insassen, sondern auch dem Motor warm sein.
Wegen des Blinkens solltest Du mal einen Blick in die Bedienungsanleitung werfen, der übrigens generell nicht schaden kann, wenn man sich für ein Auto besonders interessiert. In diesem Fall könnte z.B. drin stehen, dass die Lampe blinkt, wenn die Elektronik meint, der Kühlmittelstand sei zu niedrig. So etwas kommt öfter mal vor. Das lässt sich dann ggf. durch den Austausch des Ausdehnungsgefäßes samt verantwortlichem Geber beheben.
Ansonsten ist es generell anzuraten, mit dem Objekt seiner Begierde mal vorher zu einem kurzen Check in eine Werkstatt oder TÜV etc. zu fahren, denn Verkäufer können einem viel erzählen - und tun es meistens auch. 😉 Dann erlebt man als Laie nach dem Kauf nicht so leicht unangenehme Überraschungen.
Es ist ein Polo Benziner und ich werde deinem Rat folgen und mit dem Auto mal in eine Werkstatt fahren, damit die sich das mal anguckt. Sicher ist sicher
Danke und schöne Grüße