1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. Temperatur Sensor vor dem Turbolader

Temperatur Sensor vor dem Turbolader

Mercedes Viano W639

Hallo an allen,

bei meinem MB Viano CDI V6 Bj. 2013 leuchtet seit gestern die gelbe Motorkontrollleuchte mit der folgendem Fehlermeldung ,,Temp.Sensor vor dem Turbolader,,
Wo kann ich den Sensor finden und welche Teilenummer hat es!

Vielen Dank!

Beste Antwort im Thema

Gib mal hier deine Vin ein.....

https://mercedes.7zap.com/de/eu/fg/car/

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Nach dem Temp.Sensor in DPF ist der Notlauf immer noch da. Die MKL lässt sich löschen aber kommt dann wieder. Das Auto hat 183.500 km und fast nur Autobahngefahren. Druck-Abgassensor hinten dem Turbolader meinte ich! (siehe Foto)

Zitat:

Zitat:

Hat MB den Temp.sensor gewechselt und was haben die anschließend für eine Erklärung dafür gehabt dass der Notlauf immer noch besteht? Man kann auch sein Geld für einen erfolglosen Reparaturversuch zurück verlangen. Ausgebaute Teile gehören einem, darauf bestehen das ausgebaute Teile in den Kofferraum gelegt werden, so kann man diese wieder einbauen lassen, sollte sich das Bauteil nicht als defekt herausstellen. Das ist der Abgasgegendrucksensor (B60 im zweiten Bild). Die Bilder sind alle aus dem Netz, warum im ersten Bild der Drucksensor mit der Möglichkeit Temp. beschrieben ist weiß ich nicht. Was gerne passiert ist das die Bohrung unter dem Sensor sich zukokt. Ich habe mir zum Freibohren einen 160mm langen Spiralbohrer (3,5 + 4mm Durchmesser) besorgt, hat den Vorteil das er nicht hineinfallen kann. Die Schrauber lassen den Motor mit demontiertem Sensor laufen und prüfen ob Abgas herausdrückt. Weiß aber nicht was die dann wieder dran bauen, damit keine weiteren FM produziert werden, bzw. nichts in den Turbo kommt. Da ist die Bohrermethode meines Erachtens einfacher/schneller.

Besteht ist schlimmer als mercedes. Leitet hier zum wildwest teiletausch an .....

Na haben wir wieder schlecht geschlafen??? Ist immer noch günstiger als MB für Fehldiagnosen das Geld in den Hals zu schmeißen! Der Sensor welcher als FM angezeigt wurde war es nicht und nun? Was würdest du als nächstes tun? Tiefer mit der SD einsteigen und sich die Fehlerumgebungsdaten anschauen? Ich habe dir ja schon öfter versucht mitzuteilen das deine Angaben, so wie deine textlicher Beschreibungsversuch wo der Tempsensor vor Turbo sitzt, bescheiden ist und du bestimmt die Möglichkeit hättest das genauer hinzubekommen, denn so bringt’s einen auch nur scheibchenweise weiter. Genau wie dein Kommentar jetzt. Wenn der Differenzdrucksensor noch nicht getauscht wurde oder nicht bekannt ist wann, sind die 60,- € gut investiert, da der Sensor recht oft Probleme verursacht.

Zitat:

@bestesht schrieb am 3. Oktober 2019 um 12:38:12 Uhr:


Na haben wir wieder schlecht geschlafen??? Ist immer noch günstiger als MB für Fehldiagnosen das Geld in den Hals zu schmeißen! Der Sensor welcher als FM angezeigt wurde war es nicht und nun? Was würdest du als nächstes tun? Tiefer mit der SD einsteigen und sich die Fehlerumgebungsdaten anschauen? Ich habe dir ja schon öfter versucht mitzuteilen das deine Angaben, so wie deine textlicher Beschreibungsversuch wo der Tempsensor vor Turbo sitzt, bescheiden ist und du bestimmt die Möglichkeit hättest das genauer hinzubekommen, denn so bringt’s einen auch nur scheibchenweise weiter. Genau wie dein Kommentar jetzt. Wenn der Differenzdrucksensor noch nicht getauscht wurde oder nicht bekannt ist wann, sind die 60,- € gut investiert, da der Sensor recht oft Probleme verursacht.

Danke dir!

Ich hab dir anhand der Bilder exakt beschrieben wo der sitzt wer jetzt hier vom abgasgegendrucksensor angefangen hat ist mir schleierhaft. Auch der Zusammenhang zu deinem differenzdrucksensor...aber du machst das schon .

Welcome back... ging flott! 😁

Iwie kann ich deine Forumsmotivation nicht ganz nachvollziehen. Was bringt es andere Beiträge zu bewerten/als falsch darzustellen, anstatt zu sagen was es ist? Im Nachbarthread mit der Batterie hast auch zum Auslesen geraten, für was wenn deine Kollegen es nicht drauf haben und stumpf das tauschen was da im Fehlerspreicher auftaucht? Wenn die Schläuche des Differenzdrucksensors zu sind und die Werte dessen somit nicht auffällig sind, taucht der Diffrenezdrucksensor nicht im Fehlerspeicher auf. Es wird nicht regeneriert, der DPF füllt sich, als Folge steigt die Temp vor DPF an, ggf. so hoch das der max Wert überschritten wird, Steuergerät setzt den Notlauf. Das ist logische Abfolge und wird dir über die SD nicht vermittelt oder? Hättest du dir mal die Mühe gemacht die gepostete E-Teilenummer zu überprüfen, wüßtest du dass es nicht der Temperatursensor vor Turbo sonder vor DPF ist. Ich würde in Verbindung mit meinen geposteten Unterlagen davon ausgehen, dass es einen Tempsensor vor Turbo nicht gibt, bei keinem Baujahr, wofür auch, dass der Turbo nicht schmilzt? 😁

Meinste ich denk mir das aus mit der einbauposition oder was ? Und deine logischen Schritte sind keine ...Probleme mit diff druck Sensoren gibt es aber nicht im Zusammenhang mit einem hohen Wert weil der dpf zu ist. Eher das der Wert zu niedrig ist und dann keine Regeneration erfolgt . Aber das steht dann auch im Kurztest. Und pass mal auf in anderen thread wird sich der Fehler wieder ergeben . Licht bleibt an weil Batterie eine no Name ist ....Problem gelöst....nein

Könnte es nicht auch so sein, dass das Steuergerät eine FM setzt, da die zu hohe Temp vor DPF nicht plausibel ist, da kein Freibrennprozeß mit ü600 Grad am laufen ist?

Aber das ist Theorie.... Er war bei MB hat auslesen lassen, Sensor def, austauschen lassen, trotzdem Notlauf/FM. Was soll er machen/würdest du machen?

Ich versteh die ganze Abfolge der Ereignisse hier nicht mehr. Vll fasst der te das einmal zusammen

Zitat:

@cristi13 schrieb am 26. September 2019 um 19:55:50 Uhr:


Hallo an allen,

bei meinem MB Viano CDI V6 Bj. 2013 leuchtet seit gestern die gelbe Motorkontrollleuchte mit der folgendem Fehlermeldung ,,Temp.Sensor vor dem Turbolader,,

war ich heute bei MB Fehler auslesen , der Temperatur Sensor mit der Teilenummer muss gewechselt werden A0071539628.

Bitte , kann mir jemand sagen, wo der Sensor sich befindet!

Nach dem Temp.Sensor in DPF ist der Notlauf immer noch da. Die MKL lässt sich löschen aber kommt dann wieder.

Bitteschön.

So, nur zur Info, heute habe ich noch die 2 Sensoren gewechselt, Differenzdrucksensor a6429050100 und der Messumformer Sensor a0091535028 (neben dem Turbolader) , dann die Software mit Manueller DPF Regeneration gestartet ( ca. 40min.). Fehler gelöscht , das Auto hat jetzt volle Leistung ohne Fehlermeldung.

Danke euch ,insbesondere an Bestesht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen