Temperatur geht runter
Hallo,
ich bin mal ziemlich schnell auf der Autobahn gefahren und die Temperatur ist runtergegangen. Bis Autobahn waren das etwa 7 km, ich habe gewartet bis Motor auf 90° warm wird, dann habe ich Gas gegeben. Dann ist die Temperatur auf 70° runtergegangen. Warum?? Ist es schlimm wenn man dann weiter schnell fährt obwohl Temperatur 70° anzeigt??
24 Antworten
Am besten kann man es prüfen indem man es ausbaut und in heises Wasser legt. Dann muß es aufmachen.
Im eingebauten Zustand merkt man es am besten wenn die Temperatur nur ganz langsam rauf geht oder sie gar nicht erreicht. Das nächste ist das die Heizung nicht so wirklich warm rauskommt bei den Temperaturen. Der Motor wird bei schnellerer Fahrt auch durch den Fahrtwind gekühlt und dadurch sollte es geschlossen sein. Ist es jetzt etwas offen, was auch bei mir der Fall war geht die Temperatur runter, da zusätzlich auch der große Kreislauf durch den Kühler offen ist. Durch die feine Strucktur geht das nur noch viel schneller als allein durch den Wind.
Bei meinem war das zwar nicht der Fall, aber im Schiebebetrieb ging er schon manchmal auf ca. 70 Grad runter. Dachte anfangs es liegt am Geber, aber als ich es mir dann auslesen gelassen habe wuste ich das das Thermo nicht ganz schliest mehr.
Der Tausch hat mir 100 Euro gekostet gegen ein Originales Thermo von Audi, also nicht die Weld.
Jetzt geht auch meine Heitzung viel besser und der Spritverbrauch ist auch noch weniger geworden.
Das es für den Motor nicht schädlich ist, ist mir klar. Nur der Verschleiß steigt, da man ja nen Turbo warmfahren sollte. Erreicht der Motor jetzt nicht seine Temperatur ist auch das Öl kälter und die Schmierung ist nicht die beste. Ganz abgesehen von den Schadstoffen.
Gruß peed
nur im ausgebauten Zustand, na ja wenn ich es ausbaue dann kommt es auch gleich neu.
Dachte man könnte das an der Wärme an den Schläuchen fühlen bzw. am Kühler direkt ob nun am Anfang alles über den kleinen Kühlkreislauf läuft oder fehlerhaft gleich schon über den großen Kreislauf.
Kann mir gut vorstellen das man den Defekt im Sommer kaum bemerkt nur jetzt bei Minustempertauren ist man schon aufmerksamer auf die Wassertemperatur.
An den Schläuchen auch, keine Frage aber sicherer ist es man baut es aus. Oder eben das andere. Gute Regel sagt je weniger Last du auf dem Motor hast umso weniger Temperatur hat er, oder je schneller man fährt umso mehr wird er gekühlt.
Greif einfach mal den Schlauch zum Kühler an wenn dein Auto noch nicht richtig warm ist (nach ca. 5 min) an, wenn einer der beiden Schläuche warm ist, dann schliest das Thermo nicht.
ja ich komme nur an den oberen dicken Schlauch zum fühlen mit der Hand ran. Werde das nachher mal machen. Hoffentlich bleibt er kalt nach 5 min Motorlauf.
Oder kann man es nur an dem unteren dicken Schlauch fühlen ?
Ähnliche Themen
Weiß jetzt nicht genau was der Vor- und Rücklauf ist. Am besten beide
Na glaube nicht das so viele Thermostaten kaputt gehen.
Hat einer von euch, auch mal den G2/G62 wechseln lassen?
Es könnte sein, dass der temp. geber einfach falsche daten ans Schalttafel liefert. Man kann ja in den messwerten auch temperatur prüfen, odr falls einer Klima hat auch im Display des Klimabedienteils, eifach googeln (Klima als diagnose) vielleicht sogar hier im forum.
Es sind zwei Temp. fühler in einem, der G2 für die Anzeige und der G62 für die Einspritzanlage. Den zweiten kann man dan im Klimabedienteil auslesen, und wenn der dan immer noch um die 90°C anzeigt ist der motor nicht kalt.
Ist mir wahrscheinlicher als offener Thermostat den wenn ein Thermostat offen ist dauert es sehr lange bis ein Motor warm wird.
Das ist schon richtig nur im Diagnosemodus Kanal 51 stehen fast immer 90, weil es ganz einfach vom Steuergerät so ausgegeben wird. Egal ob der Motor jetzt nur mehr 70 hat und vorher auf 90 war. Den das war auch mein erster Gedanke.
Beste ist Auslessen lassen und dann hat man gewissheit. Hab ich nicht anders gemacht.
Klar, das Thermo steht nicht drinnen, aber der Geber und was anderes Regelt den Kreislauf nicht. Kanal 51 wird genau so wie die Tankanzeige in der ersten Hälfte nicht richtig angezeigt. Nur bei den alten Audi's war es noch genau.
Gruß peed
Das mit dem Kanal 51 weiss ich nicht genau,
aber der G62 gibt den signal dem Motorsteuergerät und der rundet nichts, zeig jeden Grad an.
Müsste man mal Motorsteuergerät mit einem VAG Tester auslesen glaube den MSW 01, oder 02.
Wie genau der Geber heist weiß ich nicht. Natürlich kann er es auch sein. Aber bei meinem Audi zeigt er konstant 90 an wenn der Motor einmal auf Bedriebstemperatur war. Hab auch versucht bei einer Bergstraße wo ich ohnehin nur mit der Motorbremse fahre und die Heitzung bis Anschlag aufgedreht habe ihm runter zu bringen. Am Ki waren es 60 und Kanal 51 90. Habe es mir dann auslessen lassen und wurde von der Werkstatt dann belehrt darüber.
Geber ist in Ortnung und Thermo hinüber und siehe da, sie hatten Recht damit. Auch mit meiner Meinung wegen Kanal 51.
Gruß peed
Hallo Leute,
habe auch so ein ähnliches Problem, manchmal geht die Temperatur auf 90Grad manchmal nur 70 oder sogar 60. das blöde ist es kommt mal auf der Autobahn bei Tempo 150, mal im Stau, Sommer oder Winter spielt auch keine Rolle… Thermostat habe ich schon erneuert - keine Veränderung. In der Werkstatt wird ein Kontakt Problem vermutet? Oder ist die Anzeige Platt???
Habe ein A4 1,8T BJ97 AEB.