Temperatur geht nicht hoch (Winterabhängig)

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hab das Problem, dass die Temperatur nicht hoch geht. Ist komischerweise nur im Winter so, im Sommer ist alles ok. Selbst als ich gestern 20 Km gefahren bin ist die Nadel vll 1mm in bewegung gekommen.

Jemand ne ahnung was das sein könnte? Heizung ist dementsprechend auch eher schlecht.

Gruß

Marcel

25 Antworten

ist bei deim thermostatgeäuse hinten der steck gebrochen???

Jo, da ich das alte Gehäuse gestern ausgebaut hatte und dann mal geschaut hab obs dicht ist. War dann trotz neuem Thermostat nicht dicht.

Hoffe das Teil kommt morgen an, ich berichte dann 😁.

Edit1:
@vw 4ever: welcher Steg? Ich habn paar Bilder gemacht vom Gehäuse, lad ich gleich mal hoch.

Edit2: Hier mal die Bilder
http://img825.imageshack.us/img825/2372/dsc01538c.th.jpg
http://img812.imageshack.us/img812/5393/dsc01539d.th.jpg
http://img442.imageshack.us/img442/763/dsc01542p.th.jpg

auf bild drei der rohrstutzen da ist ein steck und die brechen,das sich das thermostat gegen drückt wenn ich mich nicht irre.....

Du meinst den Deckel wo man das Thermostat austauschen kann oder? Nein, der ist ok. Wie gesagt, ich hab jetzt ein komplett neues Gehäuse(Nicht nur der Deckel) inkl. Thermostat bestellt. Als ich das Alte ausgebaut habe und seitens des Thermostatanschlusses durchgepustet habe ist die Luft ohne Probleme durchgegangen, also nicht dicht, trotz original VW Thermostat(Neu).

Hoffe das Teil kommt morgen an, dann bau ichs gleich ein.

Ähnliche Themen

So, habe das Problem nun gelöst indem ich ein neues Thermostatgehäuse, also das komplette gewechselt habe. Temperatur geht wieder wunderbar wärend der Fahrt auf ca 90 Grad hoch.

Ich würde jedem empfehlen der das Problem hat, das komplette Gehäuse zu tauschen, ich hab ja auch erst nur das Thermostat gewechselt und es wurde nicht dicht.

Jetzt passt wieder alles!

Zitat:

Original geschrieben von mitstreiter


So, habe das Problem nun gelöst indem ich ein neues Thermostatgehäuse, also das komplette gewechselt habe. Temperatur geht wieder wunderbar wärend der Fahrt auf ca 90 Grad hoch...

...Jetzt passt wieder alles!

Danke für die Rückmeldung. Ich denke das werde ich jetzt auch so machen.

Gut daß es das Forum gibt 🙂

Rückmeldung:
Habe heute das komplette Thermostatgehäuse ausgewechselt. Obwohl im alten Gehäuse ein neuer VW Thermostat drin war, der Steg nicht gebrochen war und es auch beim Blastest dicht war, ging es trotzdem nicht. Die Temperatur schwankte auch während längerer Fahrt zwischen den dicken Strich ganz links und 70 °C.

Das komplette neue Gehäuse (mit Thermostat und Thermofühler) hat den Fehler abgestellt. Die Temperatur geht jetzt zügig hoch und bleibt durchgehend auf ca. 85 °C, wie festgenagelt :-)

Den O-Ring zum Rohr welches hinter dem Block zur Wasserpumpe führt muß man auf jeden Fall erneuern. Der Ring hatte sich an das alte Gehäuse angepaßt. dieses war (vermutlich durch Alterung) 1/10mm kleiner im Durchmesser als das neue Gehäuse. Jetzt ist mir das ganze Kühlwasser durch den 1/10 mm Spalt wieder rausgelaufen und ich konnte die ganze Sch.... nochmal machen. Also Leute komplettes Gehäuse und den O-Ring besorgen 🙂

Hallo,
ich habe für meinen Sohn (Fahranfänger) einen Polo 6N1 1,3 55 PS Bj. 95 angeschafft.
Nun habe ich festgestellt, das er beim Fahren (ca. 20 km Bundesstrasse) kaum heizt und auch kaum temperatur anzeigt.
Im Stand bei leicht angehobener Drehzahl (1500- 2000 U/min) geht die Anzeige auf ca.70 Grad und er heizt auch vernünftig.
Kühlwasser ist genug drauf. Schlaüche am Kühler ziehmlich gleich warm ( unten etwas wärmer) und auch zum und vom Wärmetauscher gleich warm.
Was kann das sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo heizt im Stand aber nicht beim Fahren' überführt.]

Hi,

hier mal lesen! Hatte das selbe Problem.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo heizt im Stand aber nicht beim Fahren' überführt.]

Danke für die schnelle Antwort!
Werde mich mal mit dem Thermostat beschäftigen.
Schön das es Motortalk gibt!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo heizt im Stand aber nicht beim Fahren' überführt.]

Dann beschäftige Dich aber schnell damit ich das selbe Problem letztes Jahr auch und bin noch 2 Monate mit kaputtem Thermostat gefahren, da ich keine Ziet hatte um ein Neues einbausen zu lassen. Zum Schluss stand ich in Stuttgart und musste es vom ADAC ausbauen lassen, da die Motor-Warnleuchte anging.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polo heizt im Stand aber nicht beim Fahren' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen