1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Temperatur geht kaum hoch

Temperatur geht kaum hoch

VW Vento 1H

Hy Leute

Fahre nen TDI 1Z 90PS BJ 95

Habe ein Problem mit der Temperatur. Im Sommer kommt er immer ganz schnell auf 90 Grad. Jetzt wo es schon nen bissel kälter ist kommt er grad mal auf max 75 Grad. Egal wie lang ich fahre und wie ich ihn trete.

Woran kanns liegen?

Cu Burni

100 Antworten

Kommt drauf an ob du Servolenkung hast oder nicht .
Mit Servo dauert der Umbau so ne halbe stunde,ohne Servo geht es in max 10 min.
Die Servopumpe hängt nämlich genau vor dem Thermostatdeckel.
Hab mein Thermostat auch am Samstag gewechselt .
Hat knapp ne halbe Stunde gedauert

Thermostat selber hat knapp 23€ gekostet

Tom

hmm mal eben nur so als nachfrage:

ist das was knopperz sagt richtig .. also nicht das ich dir nicht traue, aber bei mir ist es auch so seit kürzerem .. während der fahrt so ca 70°C und im stand locker 90°C ... also ist dann alles i.O. ? oder ist doch was hin ?

laut "jetzt helfe ich mir selbst" kann man den TemperaturGEBER testen indem man an dem Multistecker den Wiederstandswert abliest dazu gibt es dann son diagramm in dem einen widerstand eine temperatur zuordnen kann ...
trotz warem motor ( ich schätze 90°C) habe ich einen Wert von ca 50°C ..

der untere schlauch am kühlwasserding ist allerdings warm/heiss was wiederrum heisst das der thermostat öffnet.

sind thermostat und themeraturgeber 2 dinger oder ist das ein und das gleiche ?
wenn er im betrieb warm wird... ist dann alles in ordnung ? und wenn ja ... warum ist er dann nur 70°C warm während der Fahrt ?

mfg JKW

weiss das keiner?
mfg JKW

Also Thermostat und Tempgeber sind 2 getrennte Dinge, der Thermostat sitzt bei einem Kühlmittelschlauch und funktioniert quasi mechanisch, er öffnet und schließt die Kühlkreisläufe bei bestimmten Temperaturen.
Der Tempgeber gibt die Temperatur des Kühlmittels an die Anzeige im Tacho wieder (elektrisch, Widerstand), ich glaube er sitzt unter dem Dehngefäß.
Um den Thermostat zu korrekt zu prüfen müßte man ihn ausbauen und in kochendes Wasser legen (dann sollte ere sich öffnen) und nach dem rausnehmen wieder schließen.

aber das steht in deinem Buch bestimmt noch besser drin

mfg

Ähnliche Themen

nja .. wie gesagt öffnen wird er dann wohl .. immerhin sind bei mir beide schläuche warm .. was ja durchaus darauf hindeutet das das wasser durchläuft .. soweit schön und gut ..

womit wohl eher mein temperaturgeber hin zu sein scheint .. oder nicht ?

nur frag ich mich dann allerdings warum er im stand 90 °C anzeigen kann ...
versteht das jemand ?
mfg jKW

... wo genau ist das problem, der Motor wird im Stand 90°C heiß, das ist normal, wenn er das anzeigt scheint das doch richtig zu sein.
(während der Fahrt kühlt der Fahrtwind noch den Kühlkörper, deshlab hat man meistens unter 90 °C.)

was hast du da genau gemessen? (zeigt er im Tacho 90 oder nur 50? oder hast du dir 90 errechnet und er zeigt nur 50 im Tacho...)

also während der fahrt auch längere zeit autobahn hab ich angezeigte ~ 70°C

im stand 90°C nach etwas warten ...

gemessen habe ich laut wiederstandswert 50°C .. obwohl ich vorher ne gute zeit AB gefahren bin (vollgas) ...

ich frage mich nur ob das so ok ist .. sollte er nicht auch bei frost auf seine 90°C kommen ?

die sache ist ja die: der große kühlkreislauf öffnet ja (also der thermostat) und der sollte doch erst ab 90°C also betriebstemperatur öffnen oder ?

also entweder öffnet der zufrüh und kühl zufrüh oder es ist normal das er bei etwas weniger °C außentemp auch mal schnell unter seiner betriebstemperatur liegt .. (was an sich ja schädlich ist oder ? )

?? ?? ??
mfg jKW

mmhh, das könnte alles noch in der Toleranz liegen, VW Motoren sind bekannt, dass sie eher zu langsam warm werden bzw unter 90° bleiben. (mein ABD pendelt so bei 80° ein). Dei 70 auf der AB könnten vom starken Fahrtwind sein, der quasi wie ein eingeschalteter Ventilator kein Kühlmittel kühlt.
Bei welchem Wert der Thermostat öffnet, bzw der Lüfter anspringt (je nach Modell auch 2stufig) hängt von deinem spezifischen Motor ab.
Naja deine Messungen mit dem Multimeter, mmhh ich würd mal sagen die Anzeige im Tacho ist zuverlässiger (die Tabelle, die du benutzt passt ev nicht zu deinem ? oder wasweißich Widerstand, Spannung, Stromstärke irgendwas falsch eingestellt am Multimeter, keine Ahnung...)

Wenn der Thermostat sich eventuell nicht mehr schließt und immer ger große Kühlkreislauf genutzt wird, dann dauert das Erwärmen des Motor sehr lange, ist das bei dir so?

nja .. die 70 C hab ich ja immer .. auch landstraße und ort .. stopp und go hab ich eigendlich nie .. denke mal das er dann allerdings warm werden würde ..

also bis er die 70C° erreicht vergehen keine 5 min das geht nachwie vor schnell .. heizu7ng ist auch schnell warm .. denke mal schon das der noch schließt .. sonst würde er länger brauchen denke ich ..

den wiederstand hab ich mitm multimeter gemessen, ja .. das diagramm hat allerdings keine angaben darüber welcher motor es ist .. vielleicht ist das ja universell, warum auch nicht .. hab ca 1kohm wenn nicht sogar 1.2 .. bei 900 ohm hört die skala auf das wären dann 50°C je wärmer desto weniger widerstand

.. ist schon strange ... ich frag mich nur wie teuer son ding sein kann ..

im buch steht auch das das gemisch bei tiefe temperaturen angereichert wird .. vielleicht spare ich nachher noch benzin durch nen neuen geber ..

ich hab halt nur schiss vollgas bei 70°C zu geben .. das ist imwesentlichen alles und mit 4 mitfahrer und 75 PS braucht man den vollen schub schon machmal ...
mfg JKW

Tja, ich weiss nicht, ob so ein Bauteil wie der Tempgeber quasi langsam verschleissen kann. Wenn er kaputt ist, zeigt er normalerweise entweder gar nichts oder die Anzeige springt wild herum und das ist bei dir ja nicht der Fall. Und wenn dein Wagen schnell erwärmt, ist der Thermostat gut.
Laut meiner Betriebsanleitung gelten 70-110 als Betriebstemperatur, Vollgas naja, hängt dann eher von der Öltemperatur ab, sollte man aber eh nicht machen 😉 (ey ich hab 60PS und fahre fast nie Vollgas, sollen die andren doch warten)
Es bleibt leider ein Stochern im Nebel... ich denke es ist noch innerhalb der Toleranz, aber vielleicht haben ja andere noch Erfahrungen hier?

Ps Themostat kostet in freien ab 35 E , bei VW so 70.

mfg

bei ebay gibts temperaturgeber für knapp 10 .. bloß steht da absolut nix bei .. wofür das ding ist etc ..
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=61230&item=7934982463&rd=1 ist das das ding von dem wir reden ?

mfg JKW

hatte ich auch (immer bei 70°)-> neues thermostat einbauen und ruhe haben!!!

habe 12€ im handel bezahlt, bei ebay bekommste das für 8,50€, aber halt der versand! deswegen kannst du direkt im geschäft zuschlagen. mach das auch jetzt, da dein auto mehr sprit braucht, zudem nicht richtig warm wird -> verschleiss ist höher!

also ich hab auch noch mal überlegt, wenn wirklich ein defekt vorliegt, dann eher in Richtung Thermostat (er schließt, öffnet ev nicht mehr vollständig), bin auch gerade nochmal mit meinem gefahren, also wenn er 90° erreicht hat, sollte tatsächlich die Temp danach nicht wieder um 20° fallen.
Naja Werkstattpreise hab ich ja geschrieben, frag doch einfach mal nach, am besten per telefon.

Ps ja das ebay teil sollte so ein Tempgeber für das Kühlmittel sein

sorry habe nicht in deinen link reingeschaut. das ist das falsche teil!!!!

schau mal hier! kostet nur 4,99€
Link bei ebay

Er hat nach einem Tempgeber und nicht nach einem Thermostaten gesucht... guckst du

Deine Antwort
Ähnliche Themen