Temperatur fällt während Fahrt auf 80°
Hallo zusammen
ich habe seit 2 Tagen das "Problem", dass mein meine Temp. Anzeige im Tacho während der Fahrt auf 80° sinkt. Beim Warmfahren ist der Motor auch schnell auf 80°, es dauert jedoch länger als sonst bis er auf 90° ist. Wenn er die 90° erreicht hat fällt es nach ca. 5 Min. auf 80°, hält sich dann so 7 Min. und steigt dann wieder auf 90°.
Was ist da kaputt?
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flips_nrw
Genau so ist das bei mir auch, nach erneuern des Flansches da er undicht bzw. kaputt war, kam ein neues Thermostat sowie der Fühler der auf den Flansch sitzt neu rein.
Das System wurde dann erst komplett mit klarwasser gespült und dann kam neues Kühlmittel rein jedoch das Plus von VW.Nun ist es auch bei mir so das der Motor zwar FAST auf 90° kommt jedoch auf der AB konstant bei 85-88° steht, im Stau steigt die Temp auf mal höher dann aber geht der Ventilator an und kühlt auf 85-88° runter.
Um auszuschliessen das es an dem PLUS Kühlmittel von VW liegt, welches nutzt du @GOLFATF
Ansonsten kann es nur daran liegen das die neuen Tempfühler genauer sind als die alten, also nicht pauschal die 90° anzeigen denn nach Aussage eines ehmaligen VW Mitarbeiters "nun Rentner" werden Ersatzteile bei VW ständig verbessert.
Bei mir isses so ein Rosa´nes Zeugs muss ich nochmal gucken welches das ist und ja sowas ähnliches wurde mir auch gesagt, dass der Tempgeber verbessert wurde, aber das es soooo krass ausfällt hab ich dann auch nicht gedacht das er sooo "scharf" drauf reagiert auf die Veränderung der Lufttemperatur nach der Komplettreinigung 😉
Gruss Thomas
Ja ist sehr seltsam das ganze, komischerweise haben alle die das Problem, die neue Thermostat sowie Tempfühler drin haben, bei nem Kumpel ist es haargenau auch so.
Muss mal morgen suchen ich habe den alten Fühler irgendwo noch rumfliegen, werde den mal einbauen und gucken ob sich das ändert, wenn ja dann weiß ich genau woran es liegt.
Ob sich das auf den Motor auswirkt, ist eine gute Frage, wenn die 80° beim Threadstarter stimmen dann würde ich mal sagen JA denn 80° sind denke ich mal wenig.
Eventuell stimmt das Zusammenspiel Thermostat/Tempfühler nicht, altes Thermostat Model, neues Fühlermodel, keine Ahnung.
hallo an alle nochmal,
hab dieses hier alles gelesen doch zur einer lösung kam es irgendwie nicht, denn ich habe nun genau das selbe problem wie bei
@mGentleman
und weis nicht was ich machen soll! früher wars bei mir so dass der kühler über 90° nicht angesprungen ist dann hab ich irgendso ein fühler beim kühler oben rechts getauscht und nun kühlt er auch schön ab 90 jedoch wenn ich mal unterwegs bin dann fählt die temp. immer auf ca. 80° zurück!! und wenn ich anhalte und an der ampel stehe sinds wieder 90° doch wenn ich wieder losfahre und paar min. fahre dann halt wieder die 80. woran liegt das!? kann mir das einer vielleicht von euch sagen!?
das muss ja irgendwie mit der luft zusammen hängen da er ja während der fahrt vom wind gekühlt wird oder nicht!? was hählt den motor denn in seiner betriebstemp.!?
wäre über hilfe sehr dankbar danke
gruß walter
ich habe das selbe "Problem" wie mopsiGT bloß ich weiß nicht ob es wirklich ein Problem ist bei mir. Wenn ich Landstarße fahre ist die Temperatur so auf 80Grad und in der Stadt, wenn man mal länger vor der Ampel steht 90Grad oder bissel mehr, der Lüfter funktioniert auch einwandfrei. Das Thermostat ist bei mir auch neu.
Ähnliche Themen
wie gesagt genau das selbe hab ich auch, aber das kann ja nicht normal sein, der muss sich doch bei den 90° aufhalten! mr gefählts gar nicht wenn ich schon ne halbe stunde fahre und dann auf die autobahn fahre und angst habe mit 180 zu fahren da die kak temp. nicht bei 90 liegt....
es muss doch was zu machen sein!
es liegt wahrscheinlich daran , (theorie)
dass euer themo. nicht richtig geöffnet ist.!!
das heißt das an der ampel(kein fahrwind) sich ein wärmestau bildet und das wasser dadurch auf 90° klettert.
Auf der landstarße hast du fahrwind aber durch das nicht komplett geöffnete themo. fließt zu wenig durch , das wasser wird stärker abgekühlt- temp . ist dann unter 90°
Zitat:
Original geschrieben von golomat1
es liegt wahrscheinlich daran , (theorie)
dass euer themo. nicht richtig geöffnet ist.!!
das heißt das an der ampel(kein fahrwind) sich ein wärmestau bildet und das wasser dadurch auf 90° klettert.Auf der landstarße hast du fahrwind aber durch das nicht komplett geöffnete themo. fließt zu wenig durch , das wasser wird stärker abgekühlt- temp . ist dann unter 90°
Genau so sieht es aus. Das Thermostatt regelt wärend der Fahrt die Temp. heist wenn das Wasser bei 89°C ist, öffnet sich das Thermostatt und geht in den Großen Kreislauf. Wird nun das Wasser durch den Fahrtwind wieder auf unter 87°C Abgekühlt, schließt das Thermostatt den Großen Kreislauf, damit der Motor über den kleinen Kreislauf wieder auf 89°C kommt. Eure Anzeige bleibt bei der Prozedur permanent auf 90°C sieh bewegt sich erst wenn die Temp. auf unter 85°C fällt (bis Baujahr 94) die Anzeigen ab Baujahr 95 zeigen euch Permanent 90°C an egal ob das Kühlwasser 85°C hat oder 95°C.
Wenn die Wassertemp. wärend der Fahrt bei 80°C steht (wie bei mir ebenfals) und nur im Stand auf 90°C geht, und drüber, Ist schlicht und einfach euer Thermostatt kaput. Wenn das Wasser über 95°C im Stand steigt, ist die erste (Vorrausgesetzt ihr habt zwei) Stuffe das Thermoschalterst defekt.
Wechselt euer Themostatt und ihr werdet sehen das er sich wieder bei 90°C einpendelt wärend der Fahrt.