Tempearaturfühler für Motor

Opel Combo B

Mein Temperaturfühler für den Motor gibt seinen Geist auf... das kurze typische Drehzahlloch beim anhalten, und schlechter Anzug bei Fahrtbeginn, wurde auch beim Auslesen bei FOH bestätigt.
Die von Opel wollen über Ocken sehen dafür, schon bissl wucher für nen Sensor, naja...

Gibts da nicht im Netz günstigere und vor allem anständige Alternativen? hab schon in Netz geschaut und die SuFu genutzt, ich bräuchte halt ne Opel Ersatzteilnummer, Sensoren hab ich viele gefunden, aber nicht der für den Motor, kann mir da jemand weiterhelfen!?

Corsa B 1.0
BJ 97

12 Antworten

Wenn du einen großen Schrottplatz in der Nähe hast, dann versuchs doch da mal.

Daran hab ich auch schon gedacht, hätte aber lieber ein Neuteil, bevor ich die Katze im Sack kaufe, oder mir das Teil dann nach 1000 Kilometern dann auch noch abschmiert...

Wieviel will der FOH denn haben?

die kosten um die 25 euro

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von neo4free


... das kurze typische Drehzahlloch beim anhalten, und schlechter Anzug bei Fahrtbeginn, wurde auch beim Auslesen bei FOH bestätigt.

Beim x10xe? Da würd ich ja jast eher auf den LMM tippen.

Motortemperaturfühler wäre natürlich die günstigere Variante.

Ich frag mich nur grad was der FOH "beim Auslesen bestätigt" hat. Das kein Fehler gespeichert ist und es deshalb ein Teil sein muß das normalerweise keinen FC setzt? Dann kann es gut auch noch einiges anderes sein (z.B. der LMM).

Such mal hier im Forum nach "Leistungsloch" und "x10xe". Findest du öfter was über den LMM als über den Temp-Sensor.

gruß Acki

Du kannst auch selber messen, ob es der Temp.-fühler ist, falls du einen Multimeter besitzt. Miss einfach mach den Widerstand zwischen Pin 1 und Pin 2.

Bei kaltem Motor sollte der so bei 2 kOhm sein bei warmen Motor um die 200 Ohm.

Wie lustich.
Vor zwei Wochen, fahre ich so ins Geschäft und plötzlich siehe da MotorWarnleuchte flammt auf. Gerade als ich im Stau stehe. Denke holla, aber das Licht geht wieder aus.
Naja, angekommen und parke und komme Abends wieder.
Warnlicht geht nicht an. Aber ich gehe auf die AB und der Motor wird warm, und rumms, brennt die Motorleuchte wieder.
Noch tagsüber habe ich hier aus den gesammelten Werken, Fehlercodes Auslesen Liste mitgenommen, um den Fehler noch am Abend auszulesen. Sogar Büroklammer habe ich mitgenommen gehabt. Naja, ich fahre ins Bauhaus um mir was zu kaufen, und gehe raus zum Opel, und siehe da der Wagen springt nicht an.
Ich orgle und orgle aber nichts passiert.
Also denke ich dass der Wagen abgesoffen ist.
Über die Blamage und die Mitleidig blickende Mitbürger muss ich nicht reden.
Rufe Werkstatt an, und er sagt, Batterie abklemmen, und warten und orgeln.
Gesagt getan, und georgelt. Die Kiste springt mit Not und Mühe an, und ich habe kein Standgas. Ich fahre schnell schnell zum Werkstatt und komme bei dem an. Gehe in Leerlauf und die Kiste ist sowas von abgesoffen, immer noch, dass die Kiste sich schüttelt. Er koppelt seinen Ausleserechner an und, sagt, dass die MotorTempSensor verreckt sei. Gleichzeitig zeigt er mir dessen Wert an der bei unglaublichen 154 Grad liegt.
Also ist der Motor jenseits vom Kochen und Knallen. Die Anzeige ist aber bei angenehmen 90 Grad. Also hole ich bei einer FREIEN Teile Verkäufer für schlappe 13 Euros den MotorTempSensor der einen blauen Anschlusskopf hat mit, und hinten am Krümmer getauscht und der Motor läuft wieder.
Aber das komische ist, dadurch da der Motor abgesoffen war, hat es ganze fünf Minuten gedauert bis der Motor sich wieder gefangen hat.
Uuuunnd an dem Tag hatte ich an die 6 Liter Mehrverbrauch über normal.
Einbau kann man locker selber, wenn der Motor abgekühlt ist. Es geht ein wenig Wasser verloren, aber nicht die Welt wenn man den neuen zur Hand hat und mit dem Finger solange auf das Loch drückt.

den LMM hab ich vor 2 Jahren getauscht, die Symptome waren andres und die MKL geht diesmal aber nicht an.

Naja, hab schon so einiges ausgeschlossen, ich sag mal zu 90% das es der Temperatursensor ist, ansonsten evtl. der KWS. Hab mittlerweile ne Teilenummer: OPEL 13 38 451; OPEL 13 38 458; OPEL 90410792; OPEL
90510183 (Danke an die Leute von der Kaoscrew) 🙂 Der FOH bei mir in der Nähe wollte mir das Teil für 106 EURO andrehen, ohne Einbau... Werde mal schauen was sich finden lässt, und mal paar FOH anrufen und die Preise vergleichen!

Zitat:

Original geschrieben von neo4free


Teilenummer: OPEL 13 38 451; OPEL 13 38 458; OPEL 90410792; OPEL
90510183 (Danke an die Leute von der Kaoscrew) 🙂 Der FOH bei mir in der Nähe wollte mir das Teil für 106 EURO andrehen

Wie viele Temperatursensoren brauchst du denn? *lach*

Fahr doch mal zum freien Teilehändler. Den Temp-Sensor muß es definitiv für unter 25Eur geben.

Vielleicht meinte der FOH ja ein ganz anderes Teil 😕 Kannst du mal in deinem Motorraum zeigen welchen Sensor du tauschen willst?

Nach 2 Jahren kann der LMM übrigens durchaus schon wieder hin sein. Und - je nach Art des Defekts - können die Symptome schon sehr unterschiedlich sein. Das die MKL nicht kommt ist jedenfalls absolut kein Argument das es der LMM nicht sein kann. Der LMM wird nämlich vom Steuergerät gar nicht (oder nur auf "da/nicht da" ) überprüft.
Ein Bosch-LMM ist es aber schon, den du da vor 2 Jahren eingebaut hast, oder? 🙄

gruß Acki

Kein Bosch, leider. Billiger Ostimport... ist scheiße, ich weiß...

Naja, im nachhinein ist man immer schlauer. Ich werde den LMM und den Temp. Sensor am WE mal durchmessen und evtl. tauschen lassen, dann werde ich mich nochmal.

Zitat:

Original geschrieben von neo4free


Kein Bosch, leider. Billiger Ostimport... ist scheiße, ich weiß...

Naja, im nachhinein ist man immer schlauer. Ich werde den LMM und den Temp. Sensor am WE mal durchmessen und evtl. tauschen lassen, dann werde ich mich nochmal.

Wie kannst/willst du den LMM denn messen??

Den Temp-Sensor kannst du ja mal messen, aber es wird (bei den Symptomen) sicherlich der LMM sein.

gruß Acki

bin heute beim FOH gewesen.er Tempfühler ist gewechselt und Kühlmittel dementsprechend neu eingefüllt worden. Jetzt bin ich zwar 54 EURO ärmer, aber mein Corsa läuft wieder rund, das Problem ist behoben, und ich bin wieder glücklich 🙂😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen