Temparatur im Innenraum

Ford Fusion JU2

Guten Morgen,

im Innenraum ist es trotz abgedrehter Heizung unheimlich warm.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Vielen Dank im Voraus

10 Antworten

Würde vermuten ein Stellklappen Fehler. Wahrscheinlich ist eine kaputt die dazu da ist angewärmte Luft aus dem Motorraum anzusagen bei Bedarf. Sollte man an der OBD Schnittstelle auslesen können. Hatte sowas ähnliches beim Polo meiner Tochter.

die Frage wäre ob aus den Luftdüsen warme oder kalte Luft kommt, wenn sie kalt ist hat das nichts mit den Stellklappen zu tun.

geht es um eine manuelle Klima oder Automatische?

Bei ausgeschalteter Klima kommt immer (Sommer/wie Winter) warme Luft aus den Düsen.
Wobei der Anstieg der Temperatur stetig erfolgt
Die Hand vor der Lüftung empfindet das nicht als übermäßig warm aber die Temperatur im
Innenraum steigt auf das Unangenehme.

Aus den Fußraumöffnungen auch?

Ähnliche Themen

Muss ich checken.
Wenn alle klappen zu sind und Lüftung nach unten gestellt ist, müsste man es ja merken.
Danke

Ist deine Umluftklappe offen oder geschlossen?
bzw. hängt sie evtl. in geschlossener Stellung fest?

Zitat:

@uhirschberg schrieb am 28. Februar 2024 um 07:59:57 Uhr:


Guten Morgen,

im Innenraum ist es trotz abgedrehter Heizung unheimlich warm.
Hat jemand eine Idee was das sein könnte?

Vielen Dank im Voraus

Manuelle Heizung/Klimaanlage??

Automatische Klimaanlage???

Es ist mal wieder Rätselraten angesagt.

Zitat:

@PeterCoyote schrieb am 28. Februar 2024 um 08:11:22 Uhr:


Würde vermuten ein Stellklappen Fehler. Wahrscheinlich ist eine kaputt die dazu da ist angewärmte Luft aus dem Motorraum anzusagen bei Bedarf. Sollte man an der OBD Schnittstelle auslesen können. Hatte sowas ähnliches beim Polo meiner Tochter.

Bei der manuellen Heizung/Klimaanlage des JD3/JH1/JU2. Das geht nicht. Ist alles mechanisch.

Erst ab dem Faceliftmodell MY2006 gab es optional eine Klimaautomatik.

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 3. März 2024 um 06:47:39 Uhr:



Zitat:

@PeterCoyote schrieb am 28. Februar 2024 um 08:11:22 Uhr:


Würde vermuten ein Stellklappen Fehler. Wahrscheinlich ist eine kaputt die dazu da ist angewärmte Luft aus dem Motorraum anzusagen bei Bedarf. Sollte man an der OBD Schnittstelle auslesen können. Hatte sowas ähnliches beim Polo meiner Tochter.

Bei der manuellen Heizung/Klimaanlage des JD3/JH1/JU2. Das geht nicht. Ist alles mechanisch.
Erst ab dem Faceliftmodell MY2006 gab es optional eine Klimaautomatik.

Auch die Manuelle Klimaanlage hat eine elektrische Stellklappe zum Mischen von warmer und kalter Luft. Der Unterschied liegt in erster Linie in der Steuereinheit die es in der manuellen nicht gibt.
Die Stellklappe ist immer elektrisch.
https://www.ebay.de/itm/375217353195?...
Beispiel ist vom vorm Facelift, Stellklappe ist immer gleich egal ob manuelle oder automatische Klima.

Zitat:

@PeterCoyote schrieb am 3. März 2024 um 09:20:21 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 3. März 2024 um 06:47:39 Uhr:



Bei der manuellen Heizung/Klimaanlage des JD3/JH1/JU2. Das geht nicht. Ist alles mechanisch.
Erst ab dem Faceliftmodell MY2006 gab es optional eine Klimaautomatik.

Auch die Manuelle Klimaanlage hat eine elektrische Stellklappe zum Mischen von warmer und kalter Luft. Der Unterschied liegt in erster Linie in der Steuereinheit die es in der manuellen nicht gibt.
Die Stellklappe ist immer elektrisch.
https://www.ebay.de/itm/375217353195?...
Beispiel ist vom vorm Facelift, Stellklappe ist immer gleich egal ob manuelle oder automatische Klima.

Es tut mir wirklich leid dich enttäuschen zu müssen aber du liegst komplett daneben. Beim Fiesta um den es hier in der Gruppe geht wird bei der manuellen Heizung die Wärmeverteilung und Luftverteilung per mechanischen Bowdenzug betätigt. Die Umluftklappe wird mit dem elektrischen Stellmotor aus der Ebay Anzeige geregelt. Sich rein auf falsche Informationen aus Ebay zu verlassen ist fatal. Eher sollte man sich auf Original Informationen aus dem Ford Werkstatthandbuch verlassen oder mich als Ford Mechaniker fragen,der schon sehr viele Heizungsregelungen dieses Fiesta Modell repariert hat! Der selbst mal dieses Fiesta Modell 12 Jahre lang gefahren hat!

Ich zitiere die Beschreibung und Funktion der Heizungs und Lüftungsanlage:
Temperaturregler

BEACHTE: Die Heizleistung ist von der Kühlmitteltemperatur abhängig.
Mit dem Temperaturregler wird über einen Bowdenzug die Temperatursteuerklappe im Wärmetauschergehäuse betätigt und entsprechend mehr oder weniger Warmluft der Umgebungsluft beigemischt. Bowdenzug Teilenummer 2S6H-18C426-CA für Linkslenker 3 und 5 türige Limousine

Umluftschalter
BEACHTE: Bei Fahrzeugen ohne Klimaanlage ist statt des Umluftschalters eine Abdeckung verbaut.
Der Umluftschalter dient zum Umschalten zwischen Umluft und Frischluft.
Zum Schalten der Umluft sind Umluftklappen im Wärmetauschergehäuse integriert.
Diese Umluftklappen werden von einem Elektromotor am Gehäuse des Wärmetauschers betätigt.
Bei Betätigen des Umluftschalters wird der Stellmotor im Wärmetauschergehäuse vom Heizungsregelungsmodul angesteuert und öffnet bzw. schließt die Umluftklappen.
Der Umluftbetrieb wird durch eine orangefarbene LED im Umluftschalter angezeigt.
Wird bei Umluftbetrieb die Zündung ausgeschaltet, wird der Betrieb nicht gespeichert. Beim erneuten Einschalten der Zündung wird auf Frischluftbetrieb geschaltet.

Luftverteilungsregler
Mit dem Luftverteilungsregler wird über einen Bowdenzug die Luftverteilungsklappe im Wärmetauschergehäuse betätigt und die Luft entsprechend zu den Luftdüsen geleitet.

Temperaturregler Heizung manuelle Version.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen