Teleskopantenne
Hallo Forum,
dies ist mein erster Beitrag, die Suche hat leider nichts ergeben.
Ich möchte bei einem VW Golf II die Teleskopantenne wechseln. Die originale Werksantenne ist kürzlich beim Rausziehen ausgerissen. Ich bin kein VW-Fahrer und besitze daher kein Handbuch. Meine Fragen sind konkret:
1. Was muss ich bei der Demontage des Innenkotflügels beachten?
2. Kann ich eine x-beliebige Teleskopantenne (natürlich Golf II geeignet) einbauen oder gibt es Unterschiede zwischen den Herstellern bzgl. der Empfangsqualität bzw. muss es wirklich eine teure BOSCH-Antenne sein?
3. Sollte ich lieber die Finger von dem Kotflügel lassen, da sich um das Loch sicher schon viel Rost gebildet hat (von außen ist aber nix zu sehen) und besser eine Scheibenantenne reinkleben?
15 Antworten
Wenn man es richtig ordentlich machen will, sollte man das Armaturenbrett öffnen, da die originale Antenne in einem Schaumstoffschlauch klapperfrei verlegt ist und das neue Antennenkabel sich nicht ohne weiteres in diesen Schlauch einziehen läßt.
Die Schnell-und-billig-Variante ist: Radhausschale raus, Antenne vom alten Kabel abschneiden, Kabel in den Wasserkasten hochziehen, neue Antenne rein, Kabel in den Wasserkasten stecken, neues Kabel mit reichlich Isolierband o.ä. auf Stoß an das alte Kabel kleben, einer zieht am Kabel im Radioschacht, ein anderer führt draußen das neue Kabel, fertig. Den Schaumstoffschlauch hat man dabei allerdings incl. dem alten Antennenkabel in der Hand.
Wer seinen Golf noch länger fahren möchte, dem empfehle ich allerdings, das A-Brett zu öffnen und gleich in eine Hirschmann Motorantenne zu investieren. Dann ist Ruhe mit kaputten Antennen.