Teleskopantenne

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo Forum,
dies ist mein erster Beitrag, die Suche hat leider nichts ergeben.
Ich möchte bei einem VW Golf II die Teleskopantenne wechseln. Die originale Werksantenne ist kürzlich beim Rausziehen ausgerissen. Ich bin kein VW-Fahrer und besitze daher kein Handbuch. Meine Fragen sind konkret:
1. Was muss ich bei der Demontage des Innenkotflügels beachten?
2. Kann ich eine x-beliebige Teleskopantenne (natürlich Golf II geeignet) einbauen oder gibt es Unterschiede zwischen den Herstellern bzgl. der Empfangsqualität bzw. muss es wirklich eine teure BOSCH-Antenne sein?
3. Sollte ich lieber die Finger von dem Kotflügel lassen, da sich um das Loch sicher schon viel Rost gebildet hat (von außen ist aber nix zu sehen) und besser eine Scheibenantenne reinkleben?

15 Antworten

hallo
zu 1. : ich nehme an das du den aus kunststoff meist im radlauf ! den kanst du lösen und komst eigendlich ganz gut dran
zu2. : nun das ist ne art geschmaks sache hatte in meinem vorherigen auto ne hirschmann drin die hat über 14 jahre gute dinste geleistet!
zu 3.: ich hab meine im g2 ausgebaut und es ist kein rost da gewesen !

Musst das Rad runter nehmen, dann die verkleidung beim Reifen und dann kommst du super dran😉 Bei mir war um das LOch NICHTS an rost zu sehen, das war tiptop.

MFG Sebastian

Re: Teleskopantenne

Zitat:

Original geschrieben von Dr.med.Lecter


Hallo Forum,
dies ist mein erster Beitrag,......

Dann mal herzlich willkommen auf Motor-Talk! 🙂

Ich habe bei mir eine elektrische Antenne eingebaut damals. Hat auch super gepasst und verrostet war bei meinem '87er auch nichts.

Die Radhausschale ist mit 8 (?) Schrauben fest und verhindert ziemlich gut, dass Wasser und Dreck in den Kotflügel gelangen können.

Vielen Dank für Eure Antworten.

Hannibal, Dr. med.

das thema ist schon älter aber ich habe das gleiche problem. und zwar hat mir jemand die antenne abgebrochen und ich wollte die neulich wechseln:
als ich die mutter oben an der antenne gelöst hab die die antenne kontert rutschte mir die ganze antenne runter in den kotflügel. ich muss also die kunstoffverkleidung im radkasten entfernen um an die antenne ran zu kommen?

wo entlang muss ich das neue kabel verlegen und wie? ok mir ist schon klar da entlang wo das alte auch war aber das ist ziemlich ne fummelarbeit. habt ihr tipps?

thx im vorraus

ist keine wirkliche antwort zu deiner Frage aber meiner meinung nach ein guter Tipp. Nachdem meine abgebrochen wurde habe ich oben die Schrauben gelöst und die Antenne einfach reinfallen lassen ins Radhaus. Bei VW für 1,09€ den Gummistopfen geholt und drauf gemacht. Der Empfang war später deutlich besser, als mit der ausgefahrenen Antenne beovr sie abgerissen worden ist. Warum weiß ich nicht. Aber optisch und Technisch, war ich sehr erstaunt am Ende. Verlieren kann man nicht, also einfach mal ausprobieren

So sieht also die Patentlösung für besseren Radio-Empfang aus! 😁
Nee also um an die Antenne ranzukommen muss schon die Kunststoffverkleidung im Radkasten ab.
Es ist nur eine Fummelarbeit das Kabel zum Radio zu ziehen, bei mir hing es ständig irgendwo fest 🙄
Bevor du das alte Kabel rausziehst befestige doch das Neue daran und zieh es durch. Vielleicht is es so leichter...

Das war kein Witz ich mein er kann es ja ausprobieren die antenne muss er ja sowieso erstmal von aussen lösen

hallo,
es gibt den kugelfuß in 2 größen, fürn golf braucht man normal den kleinen...hab ich hier aber nich günstig gekriegt also für 3€ im zubehör eine mit großem geholt und mit dem alten fuß montiert...passt zwar nich pnp aber mitm bissl improvisationstalent geht das auch...hat auch nen top empfang das teil muss man nichtmal ausziehen und funktioniert 1a muss also nicht unbedingt ne sau teure sein
mfg stefan

Re: Teleskopantenne

Zitat:

Original geschrieben von Dr.med.Lecter


Ich bin kein VW-Fahrer
[...]
Sollte ich lieber die Finger von dem Kotflügel lassen, da sich um das Loch sicher schon viel Rost gebildet hat?

Hm... Opel-Fahrer? 😁 😁 😁

Sorry, der musste einfach sein. 😁

ok thx jungs! werde es morgen mal probieren und euch bescheid sagen.

Eine BOSCH-Antenne gibt es für ca. 10 Euro und zwar heißt die dann "CLUB", ist das zu teuer? Wenn Du nichts sagst bekommst du die "PROFI", die kostet ca. 20 Euro und hat ein haltbareres Tesleskop. Bei Hirschmann ist die Preisgestaltung ähnlich. Die Bosch-Antennen haben als Vorteil einen schraubbaren Stecker, dass man nur die Antenne wechseln mußt. Bei Hirschmann mußt Du auch das Antennenkabel neu verlegen, wofür man am besten Lenkrad, Verkleidung und Tacho im Innenraum abbaut.

Hö? Du baust das Lenkrad, die Verkleidung und den Tacho aus wenn Du ein neues Antennenkabel verlegst?
Also das Lenkrad und den Tacho kann man getrost drin lassen, die Verkleidung unter dem Lenkrad ist eigentlich das einzige was man abmachen muß, mit ein wenig Geschick und Fummelei kriegt man das Kabel dann ganz gut durch. Das Radio sollte man noch rausnehmen, dann kann man durch den Radioschacht dem Kabel entgegenfummeln und es in Empfang nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Olligof


Hö? Du baust das Lenkrad, die Verkleidung und den Tacho aus wenn Du ein neues Antennenkabel verlegst?

Nö, ich habe eine BOSCH-Antenne und wechsel nur das Teleskop. 😁 😁

Deine Antwort