1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Telemetrie Daten Volvo On Call

Telemetrie Daten Volvo On Call

Volvo V60 3 (Z)

Hallo zusammen,

weiß jemand, welche Daten bzw. wie viele Messpunkte Volvo für einen Fahrtenbucheintrag erfasst?

Hintergrund: ich brauche für eine Fahrt zwischen A und B die GPS Daten, sowie Bewegungs- und Verbrauchswerte.

In der App werden nur

- Punkt A und B mit einer Adresse angezeigt (keine exakten Koordinaten)
- Distanz zwischen A und B
- Dauer für die Strecke
- Durchschnittsverbrauch für Strecke
- Realverbrauch für Strecke

angezeigt

Ich hatte bei Punkt B einen Unfall und sofort Zündung aus gemacht.
Der Fahrtenbucheintrag wurde sofort erstellt.

Im Fahrercockpit war noch eine Warnung (rote Schrift) eines Kollisionsassistenten zu sehen.
Sie wurde anschließend - zu erkennen durch einen "Speichern Dialog" in der Mittelkonsole, irgendwo gesichert.

Problem: ich stand zum abbiegen bereits eine Weile im Kreuzungsbreich, als ich gerammt wurde.
Volvo sagt es gibt keine Daten, weil es kein auslösendes Ereignis gab.
Ich hänge ein Foto an, damit ihr seht um welche Art Schaden es sich handelt. (Kosten ca. 12.000EUR)

Ich habe die VOLVO App zwei Monate zuvor mit Volvo aktiviert und eingerichtet und im Fahrzeug der Aufzeichnung sämtlicher Daten zugestimmt. Sowohl Software im Auto, als auch die App waren auf dem neusten Stand.

Die VOLVO Vertragswerkstatt hat NULL Erfahrung mit Volvo On Call und war überfordert mit meinen Fragen.

Ich habe darauf hin einen 12-seitigen Fragebogen der VOLVO Deutschland GmbH ausfüllen müssen mit dem Ergebnis: Sorry, keine Daten. Gar nichts. Man konnte mir auch nicht mal erklären wann überhaupt Telematikdaten erfasst, gespeichert, verarbeitet werden bzw. warum es zu diesem Ereignis nichts gibt.

Durch "Hören Sagen" habe ich erfahren, dass angeblich nur Daten nach Unfall mit AirBag Auslösung gespeichert werden wie zb. Lenkeinschlag, Blinker, Drehzahl Motor, Lautstärke Radio usw.

Bei der VOLVO Deutschland GmbH hat man mir mittgeteilt dass man sich nicht weiter zu meinem Fall äußert.

Mir würden schon die GPS Daten zwischen den Punkte A und B reichen. Allein schon um meine Position während der Fahrt zu belegen bzw. auch den Status auf der Kreuzung.

Hat jemand Erfahrung mit den On Call Daten?

Volvo V60 B4 2021

Schaden ohne Daten
8 Antworten

Wieso bist Du auf die fehlenden Daten angewiesen?

Beweismittel

Unabhängig von den fehlenden Telemetrie-Daten: hat der Unfallverursacher Fahrerflucht begangen oder/und Du keine Vollkasko? Keine Zeugen? Keine Polizei? Leasing?

Falsches Forum.
Vermutlich werden bei unseren "alten Kisten" andere Daten aufgezeichnet.
Für die von Dir gewünschten Daten wäre sicherlich diese Sticks von der Versicherung sinnvoll gewesen. VOC wird definitiv bestimmte relevante Daten aufzeichnen (die GPS Bestimmung ist ja eigentlich supergenau), ob die gewünschten dabei sind: keine Ahnung. Zumal ja hier der elende Datenschutz wieder mal greift...

Das nennt sich ASDR bei Volvo und man muss dem zustimmen. Jedoch steht hier nur was von Frontkamera

privacy terms

Volvo weigert sich mir überhaupt irgendwas zu geben - ich habe es hier auch schon über deren Datenschutzbeauftragten versucht die über mich gespeicherten Daten - in meinem Fall wollte ich das nur für ein paar Sekunden vor dem Unfall - herausgeben zu lassen. Aber ich werde einfach auf die Erklärung verwiesen... in einer einzeiligen Email, nach 4Woche Wartezeit. Ein Hamsterrad ...

Folgendes speichert VOLVO

2.3.2 Auslesen von Diagnosedaten in Werkstätten
Wenn in einem Service-Center, einer Werkstätte oder bei einem Partnerunternehmen ein Service oder eine Reparatur durchgeführt wird, erhalten und verwenden wir Informationen, um Fehler zu ermitteln, um unsere Verpflichtungen als Produkthersteller zu verwalten, für Produktforschungs- und Entwicklungszwecke sowie zur Überwachung und Verbesserung der Qualität unserer Fahrzeuge, ihrer Sicherheitsfunktionen und sonstiger Funktionen.
Die Daten, die wir erfassen und verwenden, sind:
Informationen zum Fahrzeug (Modell, Produktionsjahr, Fahrgestellnummer (VIN), Hardware- und Software-Informationen)
Informationen, die vom Fahrzeugs sowie von seinen Sensoren und Systemen erfasst werden (Kilometerzähler, Service-Anzeigen, Alarme, Warnungen, Lichter, Fehler, Diagnostik, Konnektivität und Netzwerkinformationen, Zertifizierungen und Berechtigungsdaten, Kalibrierungen, Temperatur, Wetter und Straßenbedingungen, Energie- und Kraftstoffverbrauch, Zeitstempel, Fahrzeuggesundheit, Status und Verhalten der Bordsysteme und -Funktionen)
Informationen dazu, wie das Fahrzeug verwendet und bedient wird (Konfigurationen, Einstellungen, Geräteverbindungen, Nutzungsmodus ([Laden, Parken, Fahren], Ladeinformationen, Zeitstempel, Geschwindigkeit, Anzahl der Fahrzeuginsassen, Interaktionen und Nutzung der Informations-Haupteinheit [Bildschirm im Fahrzeug], Nutzung von Remote-Services, Nutzung der Fahrzeugfunktionen, beispielsweise Gaspedal, Bremsen, Lenkung, Sitzgurte und Türen)

Die Rechtsgrundlage für unsere Verarbeitung der oben genannten Daten sind unsere legitimen Interessen sowie die Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen, beispielsweise die Durchführung von Sicherheitsrückrufen.
Wir werden die oben genannten Informationen während der gesamten Fahrzeuglebensdauer aufbewahren.

In der Regel sind Hersteller schon seit Jahren in der Lage, recht viele Daten aus den ganzen Steuergeräten herauszulesen und den Behörden bei Bedarf zur Verfügung zu stellen. 
Auch ohne On Call oder Kommunikation übers Internet speichert jedes einzelne Steuergerät Daten, welche bis zum nächsten Werkstattbesuch ausgelesen werden können. 

Bei einem Unfall oder ähnlichem Ereignis werden einige Parameter 30 Sekunden vorher abgespeichert. Diese Daten werden von Volvo im Bedarfsfall auch den Behörden zur Verfügung gestellt.
Alle Fahrzeuge, die den Volvo On Call Dienst nutzen, verfügen auch über eine SOS-Funktion und somit erfolgt eine Datenerfassung mit genauen Koordinaten.
Im Falle eines Notfalls müssen die Rettungskräfte schließlich auch wissen, wo sich das/die Unfallopfer oder der/die Geschädigten befinden.

Zitat von dir:
Im Fahrercockpit war noch eine Warnung (rote Schrift) eines Kollisionsassistenten zu sehen.

Sie wurde anschließend - zu erkennen durch einen "Speichern Dialog" in der Mittelkonsole, irgendwo gesichert.

Demnach wurde auch von einem Sensor etwas ausgelöst und aufgezeichnet.

Für Privatpersonen sind die Möglichkeiten, an Daten zu gelangen, eher eingeschränkt, aber mit einem Anwalt kannst du sicherlich mehr erreichen.
Hast du schon in Richtung Navi-Auslesen gedacht?  
Auch hierzu gäbe es einige Möglichkeiten, google einmal zum Thema.

Mein Gedankenweg dazu – Ich kann mich noch an einen komplett ausgedruckten Diagnosebericht mit meinem Launch-Gerät, im Carport stehend, erinnern, wo auch die genauen GPS-Daten aufgezeichnet wurden, obwohl der Wagen stand und Navi nicht im Einsatz war.
Bin mir nicht sicher, aber vermutlich werden auch Datensätze der letzten Sekunden/Minuten vor dem Stillstand aufzufinden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen