Telefonvorbereitung
Gibt es eigentlich wirklich keine sichere Erkenntnis, welche Telefone "rsap" fähig sind? Ich will im November den neuen Phaeton abholen, soll das Handy mitbringen und weiß nicht wo ich eine aktuelle Liste finde, ob mein Teleon sich in die Anlage einbluetoothen lässt. Hätte wohl vor dem Bestellen diesbezüglich genauere Recherchen anstellen sollen. Kann mir jemand helfen?
Beste Antwort im Thema
Moin Gast 250,
die Verbindungs-Abfrage nach dem Start deines Phaetons kannst du sparen, wenn du auf deinem Nokia E90 deinen Phaeton als Standard-Verbindung festlegst. Im Bluetooth-Menü des Nokia E90 findet sich nach der Neukopplung mit dem Phaeton irgendwo der Punkt "Verbindung immer erlauben" (o. ä.), wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Seit der Abholung meines Phaetons in Dresden im September 2008 habe ich mein Nokia E90 nur einmal gekoppelt. Nach dem Start des Fahrzeugs verbindet sich seitdem mein geschäftliches Nokia E90 und auch mein privates Nokia 6300 zuverlässig.
Grüße aus Hamburg
Björn
13 Antworten
November ist ja noch weit hin. Wer weiß, welche Telefone bis dahin einwandfrei funktionieren.
Momo
Ich habe damals mit der gleichen Fragestellung von meinem Händler eine Internet Adresse genannt bekommen, wo der aktuelle Stand der Dinge genannt ist. Ein Telefonanruf in Dresden ist möglicherweise noch besser.
Die sichere Lösung: Die von VW angebotenen Nokia Handys mitnehmen.
Grüsse von
UG
Habe zum Thema Telefonvorbereitung Premium gerade ein informatives Gespräch mit dem Phaeton-VIP-Service geführt. Fazit: Es gibt nur bestimmte Handys von Nokia und Siemens, die garantiert mit der Telefonvorbereitung per Bluetooth koppeln, so dass damit die Vorteile der eingebauten Telefonanlage und die Daten des Handys genutzt werden können. Bei den verwendbaren Telefonen handelt es sich aber durchweg um ältere Exemplare dieser Hersteller. Ob auch modernere Handys dieser Hersteller funktionieren, weiß niemand vorher. Andererseits lassen sich die Handys aber auch nicht per Kabel anschließen. Man ist auf diese Bluetooth-Verbindung angewiesen und somit in der Verwendung von Mobiltelefonen auf einige wenige beschränkt, die man - wie ich z.B. ganz sicher - eigentlich niemals wählen würde.
Soweit der Premium-Service von Volkswagens Luxusklasse Phaeton. Tief enttäuschend und - vor allem - beim Kauf eindeutig verschwiegen. Diese Einschränkung lässt sich aus keinem Prospekt ablesen und die Verkäufer reden - sicherlich aus gutem Grund - nur um das Thema herum.
Es gibt bei VW auf der Homepage eine (zugegeben ältere) Liste mit funktionierenden Handys. Die hat der 🙂 auch. Und wenn er sie nicht hat, dann kann er sie bekommen. Und daneben kann man sich in der GMD erkundigen. Das habe ich vor einiger Zeit geschrieben. Die Mitarbeiter der GMD können auch Auskunft über aktuelle Handymodelle geben.
Meine Frage:
Wenn ich das am 17. Juni schon geschrieben habe, warum hast Du heute noch dieses Problem?
Lösungsmöglichkeit:
Anruf in der GMD! 😉
Freundliche Grüsse von
UG
Das ist ein altbekanntes Problem, dass alle Autohersteller haben. es gibt einfach keinen "Bluetoothstandard".
Dieses ganze BT-Geschwafel gaukelt dem User nur vor, dass es funktioniert.
Ich habe gerade für meinen Jag bei Ebay UK zwei uralte spezielle Motorolas erworben. Die Anlage arbeitet nicht mit anderen Geräten.
Derzeit habe ich für derartige Zwecke drei alte Nokias und ein Siemens. Eines passt immer :-)
peso
Welche Handys möchtest Du verwenden? Ggf. hat die jemand aus dem Forum im Einsatz oder beim Freundlichen mal ausprobieren. Ich selber benutze 2 verschiedene Nokias (0,5 und 3 Jahre alt) ohne auf irgendwas vorher geachtet zu haben.
Nokia und Siemens sind an sich problemlos.
peso
Zitat:
Original geschrieben von hob747
Welche Handys möchtest Du verwenden? Ggf. hat die jemand aus dem Forum im Einsatz oder beim Freundlichen mal ausprobieren. Ich selber benutze 2 verschiedene Nokias (0,5 und 3 Jahre alt) ohne auf irgendwas vorher geachtet zu haben.
Zum Beispiel nutze ich zur Zeit das Samsung SGH i900. Wenn ich mir schon ein Nokia kaufen müsste, dann ist aus der N-Serie das N 82 als das Neueste für verwendbar aufgeführt. Das Gerät ist aber schon lange nicht mehr das technisch beste . Es gibt schon das N 97. Die Telefonvorbereitung sollte ja gerade ermöglichen, das üblichewrweise benutzte Telefon in der Tasche zu haben und es dann automatisch im Wagen per Bluetooth ankoppeln zu lassen. Dadurch kann auch die Zwillings-Karte des Telefonanbieters erspart werden. Tolle Idee: aber wer will sich mit der Handynutzung schon alte Kamellen aufzwängen lassen? Bleibt also doch wieder nur: ein altes Handy im Wagen mit Twin-Card deponieren und außerhalb des Phaeton dann das iPhone oder ein anderes Gerät nutzen, das dem neuen technischen Stand entspricht. Oder weiß jemand eine bessere Lösung?
Zitat:
Original geschrieben von hob747
Welche Handys möchtest Du verwenden? Ggf. hat die jemand aus dem Forum im Einsatz oder beim Freundlichen mal ausprobieren. Ich selber benutze 2 verschiedene Nokias (0,5 und 3 Jahre alt) ohne auf irgendwas vorher geachtet zu haben.
Welche nutzt Du denn?
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Kloebener
Es gibt bei VW auf der Homepage eine (zugegeben ältere) Liste mit funktionierenden Handys. Die hat der 🙂 auch. Und wenn er sie nicht hat, dann kann er sie bekommen. Und daneben kann man sich in der GMD erkundigen. Das habe ich vor einiger Zeit geschrieben. Die Mitarbeiter der GMD können auch Auskunft über aktuelle Handymodelle geben.Meine Frage:
Wenn ich das am 17. Juni schon geschrieben habe, warum hast Du heute noch dieses Problem?Lösungsmöglichkeit:
Anruf in der GMD! 😉Freundliche Grüsse von
UG
Die Liste ist bekannt. Mein Problem ist aber, dass die dort aufgeführten Geräte Asbach sind (siehe vorangegangene Kommentare).
Hallo coletina,
ich hab das e90 von Nokia und damit klappt es "fast" wunderbar.
Ich habe das Gerät einmal koppeln müssen, hab dann 2 Mal bestätigt und es hat funktioniert.
Zwar muss ich vor jeder Fahrt 2 Mal die Verbindung zum Phaeton bestätigen, was mich persönlich manchmal etwas nervt, aber es klappt und ich brauche keine zusätzliche Karte.
Ein weiterer Nachteil ist dass ich das Handy dann aber nicht mehr nutzten kann, aber das nur am Rande.
Liebe Grüße
Moin Gast 250,
die Verbindungs-Abfrage nach dem Start deines Phaetons kannst du sparen, wenn du auf deinem Nokia E90 deinen Phaeton als Standard-Verbindung festlegst. Im Bluetooth-Menü des Nokia E90 findet sich nach der Neukopplung mit dem Phaeton irgendwo der Punkt "Verbindung immer erlauben" (o. ä.), wenn ich das richtig in Erinnerung habe.
Seit der Abholung meines Phaetons in Dresden im September 2008 habe ich mein Nokia E90 nur einmal gekoppelt. Nach dem Start des Fahrzeugs verbindet sich seitdem mein geschäftliches Nokia E90 und auch mein privates Nokia 6300 zuverlässig.
Grüße aus Hamburg
Björn
@just.bjoern
Moin Björn,
danke für den Tipp.
Gruß
Gast250